Moin moin, wir sind ab nächsten Montag für 3 Wochen im Ausland und unser süsser kleiner Fiasko steht dann diese Zeit halt untätig in der Garage rum... So, was ich mich nun frage, nach 3 Wochen, müssen wir dann damit rechnen dass die Batterie leer ist wenn wir wieder kommen? Weil irgendwelche Verbraucher sind ja immer dran, also zumindest das Funk-ZV Ding läuft ja ständig, kA ob des viel Strom braucht? :think: Oder sind 3 Wochen nur rumstehen unkritisch? Dank & Gruss!
ich würde aus theoretischen sichten her sagen, nein denn beim händler stehen sie ja auch wochenlang ohne benutzung, meist mit tür auf, tür zu rum, ohne dass der motor gestartet wird
3 Wochen sollten bei einer halbwegs intakten Batterie (nicht älter als 3..4 Jahre) ein Problem darstellen. Und wenn, dann weiß man eben, daß es mal wieder Zeit ist, 80 EUR oder so zu investieren Ich hätte eher Angst, daß er sich die Reifen unrund steht Waschen sollte man den Wagen vielleicht, um den ganzen Dreck runter zubekommen.. Vielleicht eine Unterbodenwäsche. Ab 6 Wochen würde ich mir vielleicht weitergehende Gedanken machen.. mfg Stefan
Da ist Pizza unter meinem "K" Darüber hinaus klemmen das "N" und das "E" Einige andere sind sporadisch schwergängig. Muß mir mal ein neues Top Case für mein PowerBook holen allerdings ist fraglich, ob sich das noch lohnt mfg Stefan
Für sein eigenes Seelenheil ja, aber sonst total überflüssig. Unterbodenwäsche bei einer Waschstraße bingt eh nichts, da kannst du auch einfach durch ein kräftiges Regenschauer fahren. Bin ich der einzige der wegen 3 Wochen nichtmal einen Gedanken daran verschwenden würde, ob das Auto dann noch anspringt? Das erwarte ich von einem Fahrzeug, was regelmäßig gewartet wird. 3 Wochen ist ja nun auch keine Ewigkeit
Naja, kA, ist halt gerade kalt und da sind die Batterien ja sowieso bissl schlapper als im Sommer... Gut, also isses kein Problem eurer Meinung nach, dann vertrauen wir euch einfach mal und machen uns keinen weiteren Kopp drum Das mit dem Händler und dem wochenlangen Stehen hat mich allerdings ned so überzeugt weil bei unserem Händler steht bei den Gebrauchten auch immer so ne Art Sackkarre rum auf der die ne Batterie samt Starthilfekabel da immer rumfahren. Scheint also doch des öfteren mal bissl Nachhilfe nötig zu sein
Mein ST steht eigentlich nur in der Garage, jetzt auch schon wieder 2 Monate ohne eine benutzung. Ich habe noch nie probleme gehabt, obwohl ich zb. CarHifi verbaut habe. Das längste waren bis jetzt 16 Wochen im Letzten Winter. einmal schlüssel rum und an war er.
Man könnte ja noch, um ganz sicher zu gehen, einfach mal ein Ladegerät einen oder zwei Tage dranhängen, mache ich sowieso einmal pro Jahr, meist im Winter, um die Batterie mal wieder ganz aufzuladen!
naja das kann man machen, wenn man "nur kurzstrecken" fährt. aber wenn man zwischendurch auch mal eine autobahnfahrt (ich mein jetzt nicht auffahrt rauf und die nächste wieder runter :finger oder eine etwas längere strecke fährt, dann sollte das schon die lichtmaschine erledigen :think: EDIT: aber schaden kann das mal zwischendurch aufladen auf alle fälle nicht. stimmt schon