Hrhr... dem muss ich erst mal grundsätzlich widersprechen Grundsätzlich spielt die reine Membranfläche keine Rolle, ob ein Lautsprecher "schnell" oder "langsam" spielt. Da spielt die bewegte Masse, die stärke des Magneten, die größe der mechanischen Verluste des Lautsprechers usw. mit rein. Bei manchen Lautsprechern wird es so gemacht, dass z.B. der 12" den gleichen Antrieb des 15" bekommt. Dann kann der 12" unter Umständen zackiger spielen, weil das Verhältnis von Antrieb zu bewegter Masse besser ausfällt. Der Vorteil des großen Woofer ist, dass er sich für den gleichen Pegel weitaus weniger bewegen muss... viel Hub bedeutet dabei größere Verzerrungen. Wenn du kannst, würde ich sie vorher probehören. Ich weiß nicht, wie es sich mit den Atomic Manhattan verhällt. Das wird auch ganz von deinen Hörgewohnheiten abhängen. Gruß, Mirko
wobei die steg 310.2 nicht für 1ohm mono ausgelegt ist, funktioniert zwar, würde das aber nicht als dauerzustand so belassen...