hallo zusammen suche ne 4-kanal endstufe um mein frontsystem (2-wege compo, rainbow sax265.20,100wrms) und mein hecksystem(2-wege coax, axton ax157,90wrms) ordentlich zu betreiben.habe momentan die axton a470-170 an die ls angeschlossen, diese hat aber nur 50w rms leistung also ein bisschen zu wenig... lege wert auf einen sauberen, astreinen klang und leistung hätt ich auch gerne was haltet ihr von ner eton ec500.4 oder ne ampire m130.4?kennt jemad die hifonics recaro endstufe?taugt die was?oder würdet ihr mir noch andere empfehlen... mfg
Die Eton kann man eigentlich uneingeschränkt empfehlen. Hab selber ne 300.2 im Fiesta am Frontsystem und bin völlig zufrieden, vom Klang sowie Leistung.
hab über eton bis jetzt nur gutes gehört, die 500.4 ist eine asymetrische endstufe,d.h sie hat auf 2 kanälen 145w rms und auf den anderen 75w rms, würde die stärkeren kanäle dann für das frontsystem nutzen und die schwächeren für das hecksystem müsste so doch eigentlich ganz gut funktionieren...
Die 2 "schwächeren" Kanäle der Eton fürs Frontsystem und den 3.+4. Kanal für nen Subwoofer aufsparen, diese 2 Kanäle gebrückt schieben 440W RMS raus, genug um ordentlich Krawall zu machen. Rearfill wenn mans überhaupt braucht übers Radio laufen lassen & fertig.
hab für den bass ne eigene endstufe ne ampire m800.1 die hat ordentlich dampf, brauche die endstufe nur für das fs und hs
Na ja an die 500.4 einfach das FS an die starken Kanäle und das HS an die schwachen Kanäle. Wenn du beides gleichstark betreiben willst, könnte ich dir ne ETON PA 1054 empfehlen, die bringt 4x113W RMS an 4 Ohm. Benutze ich selber für Woofer und Frontsystem.
joa die 1054 is ein lecker teilchen, hab die auch für mein fs und ne 2802 für den woofer. in anbetracht der absicht und der komponenten, steht die 500.4 in keinerlei relation zu den anderen, von dir gennanten, stufen. absolute referenz unter den bereits erwähnten stufen. mit der 500.4 wirste rein garnichts falsch machen. was hast du denn für nen woofer? den kannste dann mal testweise an 3+4 hängen und gucken was draus wird, je nachdem, was du da im kofferraum spielen lässt, wird sich das schon sehen lassen können ;-)
im kofferraum hab ich momentan noch nen jl audio 12w1v2 aber die woche wird da ein 12w3v3 hinkommen und den werd ich dann mit der ampire m800.1 betreiben, denke mal da wird schon gut was bei rumkommen, jetzt suche ich nur noch ne gescheite endstufe für die anderen componenten (fs + hs)
Da Ampire schon auf seiner eigenen Homepage bei den Wattangaben mit Max-Angaben rumprotzt, erscheinen mir die angegebenen 800W RMS als recht fadenscheinig. Auch die Werte für Klirrfaktor & Dämpfungsfaktor sind bei der Eton um ein vielfaches besser.Ich würds deshalb definitiv mal mit dem gebrückten 3.+4. Kanal der Eton am Subwoofer probieren. Die Eton hat viel mehr Kontrolle und ist allgemein ne völlig andere Liga.. :ja:
werds ma probieren an kanal 3+4 wenn ich sie mir holen sollte, der bass hat 4ohm also bringt die ampire 500w RMS raus das müsste für den sub reichen
also der JL benötigt ja quasi 300w rms. mit der leistungsaufnahme wird er an der eton bestens aufspielen, diese liefert satte 2 x 235w rms für das frontsystem und einmal 440w rms für den woofer, wäre also quasi ein dream team ;-)
der 12w1v2 benötigt 300w rms der 12w3v3 verträgt laut audiodesign 500w rms bei 4ohm und die ampire hat bei 4 ohm ca 535w rms laut auto hifi ausgabe 02/09, werd die ampire auf jeden fall für den sub nehmen werd die eton natürlich probeweise mal anschliessen und mich mal überaschen lassen... hier ein link zur ausgabe 02/09 auto hifi http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/media.php/704/ahf_0209_Amps.pdf
Wattangaben sind nicht alles... Eine Endstufe mit guter Kontrolle kann sich auch trotz weniger Leistung nach mehr anhören als eine Endstufe mit viel Leistung und kaum Kontrolle.
da geb ich dir recht @ xaero, hat denn jemand von euch schonmal ne ampire m800.1 an nem sub gehört? klar ist eton ne top marke aber ich persönlich find die ampire auch nicht verkehrt ;-)