Laut Karton handelt es sich bei den Teilen um die Marke febi, also sowohl Stößel als auch Welle. Den Händler hab ich auch schon angeschrieben und hoffe auf Kulanz, ich mach mir aber keine allzu großen Hoffnungen. Öldrück und Funktion der Ölpumpe hätt ich noch überprüfen lassen können, aber kost auch alles wieder Zeit und Geld. Zeit hab ich aktuell gar keine (voll im Umzugsstress) und Geld möcht ich nicht unbedingt großartig noch investieren, solange mir keiner definitiv sagen woran es lag. Ersatzanspruch hin oder her, bis das notfalls auch gerichtlich geregelt werden müsste kann ich nicht warten und ne Reparatur vorher ist einfach nicht mehr drin finanziell. Aber ich nehm gerne Angebote an, falls jemand den Wagen übernehmen möchte... (wegen diverser Roststellen, die noch bearbeitet werden müssten ist aber wohl eher ausschlachten angesagt)
Nunja das mit den fähigen Kollegen ist zwar auch immer sone Sache, da Strahltriebwerke nicht unbedingt mit Hubkolbenmaschinen gleichzusetzten sind. Wichtig ist egal bei welcher Ausbildung des Monteurs natürlich die Anzugsreihenfolgen und Drehmomente zu kennen. Aber klingt bei Dir ja auch eher nach nem Fehler in der Ölversorgung als bei der Montage. Ist natürlich doof wenn Zeit und Geld knapp sind, dafür ist der XR2i wohl nach 17 Jahren das falsche Fahrzeug Aber versuch doch echt den nicht zu entsorgen sondern sonst mit nem Kopfschaden zu verkaufen oder so, der Rest sollte davon ja nicht betroffen sein, und für nen Kenner ist son Kopf schnell organisiert und montiert.
An Liebhaber-Hände zu verkaufen wär mir in jedem Fall lieber als das Ding in die Presse wandern zu sehen...
Die hydrostössel haben gerne mal an der unterseite einen grad mit dem man beim wechsel leicht die führung verkratzen kann. Wenn die nicht absolut leicht raus gehen lieber drinn lassen, nach entfernen der nockenwelle ganz rein schupsen und mit dem magnet raus fischen. Gerade den CVH der im leerlauf kaum schmierung hat würd ich nach dem zusammenbau nicht im stand laufen lassen. Sobald er öldruck hat auf drehzhal und so halten bis die hydros leiser werden.