50/30 Fahrwerk mit 35/30 Federn ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Erdy, 21. August 2010.

  1. Erdy

    Erdy Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen =)

    Da ich meinen Fiesta noch nicht hier hab und nix ausprobieren kann, wollt ich euch ma um rat beten.

    Unzwar, ich hab hier ein Supersport 50/30 Fahrwerk und Eibach 35/30 Federn und mich Interessiert jetzt ob ich die Supersportstoßdämpfer mit den Eibach Federn "bedenkenlos" fahren kann ?

    Ja ich weiß von Supersport wird hier nicht viel gehalten, aber es war n Schnäppchen :p Hab hier im Forum aber mal gelesen dass das Fahrwerk von H&R hergestellt sein soll? Wie könnt man sowas denn überprüfen ob das bei meinen auch zutrifft ??

    Edit: Hab noch vergessen zu sagen dass ich 8x17 Felgen mit ET35 fahren will. Das ist nämlich auch der Grund warum ich die 35/30 Federn drin haben will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2010
  2. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Warum ein Komplettfahrwerk mit anderen Federn fahren???
     
  3. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Dann kiek dch mal hin *g* mit den Eibachs kommt rt vorne 5mm weiter runter:p
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also das solltest du lieber nochmal genau nachlesen :D

    Fahren kannst du damit natürlich, du mußt nur die Federn eintragen lassen, die Dämpfer müssen nur dann eingetragen werden wenn sie verstellbar sind (Nuten oder Gewinde)
    Vom Prinzip her kann das aber wohl nicht so gut taugen zum fahren. Die Eibach Federn sind auf Komfort ausgelegt und die Supersport Dämpfer sind einfach nur knüppelhart. In meinen Augen passt das nicht zusammen.

    Ob Supersport eine Tochterfirma von H&R is weiß ich nicht, aber für das wenige Geld was die Spuersport Dämpfer kosten sind das niemals Bilstein Dämpfer, diese verbaut H&R nämlich in seinen Fahrwerken.
    Teilweise lässt sich etwas rausfinden über das Gutachten, bei einigen steht es sogar klar drin on wem die teile wirklich sind. (z.B. Wolf Endschalldämpfer für den MK5 ist von Remus, kann aber auch CSC sein)
     
  5. TS
    Erdy

    Erdy Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hab noch vergessen zu sagen dass ich 8x17 Felgen mit ET35 fahren will. Das ist nämlich auch der Grund warum ich die 35/30 Federn drin haben will. Ich wollt meinen Fiesta nämlich recht hart haben, deswegen wollt die die Orig. Dämpfer gegen die Supersport austauschen.

    Danke Piet für die Infos =)
    Ich hab mir die Stoßdämpfer und das Gutachten mal angeschaut, steht aber nix drin was darauf hinweisen könnte dass da bessere dämpfer drin sind. Auf den Dämpfern ist auch deren Logo eingestanzt, dann kann man doch davon ausgehn dass es auch die von Supersport sind?!
    Ich hab jetzt mal den Typen angeschrieben und bin mal gesppannt was der mir dazu sagen kann.
     
  6. Blackwolf

    Blackwolf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Hi ich hab auch 8x17 ET35 bei mir drauf und jetzt nur die feder von Eibach drinn 35/30 funktioniert wunderbar nur bei den dämpfern wär ich mir nicht so sicher weil er ja dann insgesamt nochmal weng tiefer kommt weil ja die dämpfer auch kürzer sind! nicht das er aufsitzt weil ja die felge über den kkotflügel rausschaut! Außer Kanten legen und bördeln ist aber nur ganz leicht möglich weil du sonst zum lackieren musst! Ich persönlich würde dir zu Bilstein dämpern raten und verkauf das andere zeugs! Des kostet zwar einmal richtig geld dann hast aber auch Dämpfer die für immer halten denn bei den Supersport dingern hat man ja schon öfter gehört das die hops gehen!

    Gruß
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn es sich um Sportdämpfer handelt die gekürzt sind heißt es nicht das er damit tiefer kommt. Es ist lediglich die Kolbenstange gekürzt um nach erfolgter Tieferlegung noch genug Vorspannung an den Federn zu haben. Die Maße sind die selben wie beim originalen.
    Es gibt einige wenige Dämpfer womit das Fahrzeug wirklich ca. 1cm tiefer kommt (von Koni) diese sind aber eintragungspflichtig wenn andere Federn verbaut werden und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen das die Dämpfer auch eine Tieferlegung bewirken. Die Supersport Dämpfer legen das Fahrzeug definitiv nicht tiefer. Außer über die Nutenverstellung von Weitec Dämpfern und Gewindefahrwerken ist mir auch nicht bekannt das es überhaupt Dämpfer für den MK6 gibt die auch eine Tieferlegung mitgringen.