Folgendes: habe mir in meinem mk6 50/30 Federn eingebaut. habe heute per mail das teilegutachten bekommen dort drinn steht aber etwas von wegen das ich neue Dämpfer vorne dafür brauche (Sportdämpfer), ist das wirklich notwendig zur eintragung ?? kann ich solche Federn überhaupt eintrage, weil mein kollege meinte ich krieg die dinger ned eingetragen da niemand 50mm Federn einträgt ?? mfg
Dämpfer werden "Empfohlen" weil deine originalen zu lang sind und Durchschlagen . Und was bringt es dir wenn hier einer schreibt "kannste so verbauen und Eintragen lassen" Wenn dein Prüfer lesen kann und sagt "Nö so nicht" ... also frag den Prüfer deines Vertrauens ob er es so macht oder er Dämpfer sehen möchte wie im Gutachten steht .
hi das kommt immer auf die dampfer an es gibt auto´s da kannst du 80 federn mit orginal dampfern fahren frag am besten der feder hersteller ich weiß zum beispiel das bei kaw fast alle feder mit orginal dampfer gefahren werden dürfen mfg nils
die haben mir geschrieben: sollten die Federn mit den derzeit verbauten Stoßdämpfern keine Vorspannung aufweisen, ist eine Änderung auf gekürzte Sportdämpfer notwendig.
hi das ist klar du must auf alle fälle vorspannung haben wenn auch nur mini mal bei meinen volvo kann ich auf der hebebühne mit eine wenig kraftaufwand die feder drehen aber sie können nicht aus den tellern raus und das ist wichtig mfg nils
Ja, sonst würde es ja nicht im Gutachten stehen!!! Wenn doch Vorspannung vorhanden ist, dann kann es sein, dass die der Prüfer einträgt. Aber die Chancen sind gering!
Um was genaues zu sagen müsste man das Gutachten richtig lesen. Weitec z.B. bietet alle Gutachten zum Download an, da könnte man das nachvollziehen. Von welchem Hersteller sind die Federn denn? Die gängige Praxis ist eigentlich das die Hersteller solche Federn nur einzeln anbieten wenn sie auch so eintragbar sind, sonst werden sie nur als komplettes Sportfahrwerk angeboten. HR, Eibach, Weitec, KW, Supersport, Vogtland bieten für dein Auto nur Federn an die keine Sportdämpfer benötigen. Wobei Supersport der einzige ist der 50/30 anbietet. Poste mal den genauen Wortlaut des Gutachtens, ich denke du liest das nur falsch. Falls du die Federn schon verbaut hast, bock den Wagen mal auf. Wenn du dann die Federn mit der Hand aus den Führungen schieben kannst, brauchst du damit garnicht zum TÜV fahren. So ein Selbstmordkommando trägt dir garantiert nur ein unseriöser TÜV ein.
Danke Piet. ich hab dir hier sogar nen screen gemacht: ImageShack® - Online Photo and Video Hosting Aufbocken, reifen abnehmen und dann schauen oder muss das rad dran bleiben ?
hi rad abnehmen brauchst du nicht hoch heben reicht und dan schaun ob die feder sich nicht gewegt mfg nils
Das merkt man doch schon beim Einbau! Aber da es sein kann, dass sich Federn nach einiger Zeit noch etwas setzen, empfehle ich jedem DRINGEND sich an die Vorgaben des Gutachtens zu halten und entsprechende Stoßdämpfer zu verbauen!
Bei dem Gutachten scheint es sich um eins zu handlen was für ein komplettes Sportfahrwerk gemacht wurde. Demnach musst du auch die passenden Dämpfer verbauen, oder andere geeignete Dämpfer. Das einzige was du noch versuchen kannst ist ein Gutachten von Supersport aufzutreiben wo die Dämpfer nicht erwähnt sind. Supersport nimmt da 10€ für. Es gibt die Ferden auch mit Gutachten einzeln zu kaufen daher sollte Supersport auch über ein passendes Gutachten verfügen. Aber ich sehe das so wie XR2, die Tieferlegungsrate ist ja nicht wenig und auf Dauer kann es da durchaus Probleme mit den Seriendämpfern geben. Das Fahrverhalten nur mit solchen Federn ist eh nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich mir jetzt noch die brettharten Supersportfedern auf einem Seriendämpfer vorstelle.... Optik gut und schön, aber fahrtechnisch ist wohl jedes normale Fiestafahrwerk weit überlegen.