50 Leds.... Wie schalten??

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Sn0oky, 1. August 2005.

  1. Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Juden Morgen,
    hab da watt vor, will 50 Leds so schalten, dass alee voll Leuchten.
    Also mit voller Power und alle gleichzeitig.
    Wie mach ich datt am besten.. In Reihe , oder muss jede einzelne 12 Volt bekommen..
    Hoffe ihr wisst watt ich meine, bin net sooo der Spezie.....
     
  2. Maverick

    Maverick Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Dezember 2001
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jede einzeln, mit passendem Widerstand.

    Viel Spass beim Löten :p
     
  3. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Also bei 50 würd sich fast ein Wandler empfehlen, sonst wirst nie fertig. Was hast denn überhaupt mit 50 Leds vor?!
     
  4. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Was hast du den vor?

    Bei so einer Menge auf jeden Fall jede einzeln mit Widerstand! Aber löten geht ja schnell!
     
  5. TS
    Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Ja.. Also bekommt auch jede einen einzelnen Wiederstand..
    Kann ich dann alle an eine Spannungsquelle anschließen, oder soll ich nach 6 Stück oda so, eine andere Quelle nehmen..
    Sehe datt bei meinen Kathoden, sobald ich mehr als 4 dran habe, wird eine dunkler..
    Datt will ich bei den LEDS vermeiden...
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also ich glaub kaum das die LEDs an die leistungsgrenzen deiner batterie gehen ;)
     
  7. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    man weiß es nicht ;)

    der arme himmel
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also bei 5000 und mehr würd ich mir gedanken machen aber 50 ;)
     
  9. evil2k

    evil2k Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    also ich hab das bei mir in meinem zimmer so gamacht das ich ein 2 adriges 0,75 Kabel genommen hab und dort überall so nebeneinander löcher reingemacht hab und dann led's durchgesteckt hab, quasi paralel. dann mit nem 3 watt potti genommen und auf 3 ohm gestellt (ist so ein ganz altes teil zum verstellen) dann bei 5 volt laufen lassen. bei interresse kann ich auch bilder reinstelln.
    bei 12 volt musst du bestimmt ein 10 watt widerstand nehmen aber das kann dir bestimmt hier ein spezi ausrechnen.
     
  10. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiß nicht warum hier alle empfehlen, vor jede einzelne nen Widerstand zu schalten. DA würdest Du nur einen Haufen Energie verheizen. Viel besser ist es die LEDs immer gruppenweise in Reihe zu schalten, dann die einzelnen Gruppen parallel an 12 V.

    Ist auf jeden Fall die wesentlich bessere Lösung, da einerseits einfacher zu realisieren (keine Widerstände), und zweitens viel weniger Energiebedarf.

    P.S. : Kannst mir das glauben, auch wenns alle andern hier anders sagen, bin bald Ingenieur auf dem Gebiet.

    mfg
    m.web
     
  11. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    genau m.web.... da jeder widerstand ne menge energie verpruzelt,..... das mit den gruppen ist ne gute alternative.... ich würd immer so 4-8 LEDs zusammenfassen.... kommt ja auch ein wenig drauf an welche Dioden du hast....
     
  12. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    In jedem Fall Gruppenschaltung. :wink:
    Das gäbe sonost wirklich ne Mega Heizung... :eek:
     
  13. VW Killa

    VW Killa Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. November 2001
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Telgte, Germany
    Also 50 LEDs im Auto würd ich ganz einfach ausschalten, damit man nicht ein Zirkusauto wird wie viele andre schon.... :roll: :roll: :roll:
     
  14. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ich persönlich mag auch absolut keine fahrenden Kirmesbuden, aber das ist ja geschmackssache...
     
  15. Aulus2001

    Aulus2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ubstadt-Weiher, Germany
    Ich würd immer drei Stück in Reihe mit einem Widerstand löten und diese Dreiergruppen dann paralell. Und als Hinweis: LEDs betreibt man immer mit Vorwiderstand. NIE OHNE!!!

    Gruss

    Aulus2001
     
  16. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    warum sollte er jede einzeln schalten iss doch schwachsinn....
    schalte immer 3 oder 4 in reihe und diese gruppen dann parallel
    und fertig biste
    dann kriegt jede gruppe 12V
    die dann durch die 3 oder 4 geteilt werden also 3 oder 4 Volt pro led
    fettig trotzdem viel spass beim löten..
     
  17. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Musst aber auch bedenken, dass du im Auto bis zu 14-15Volt haben kannst.

    Würde da evtl wirklich, wie schon mal vorgeschlagen wurde, mit nem entsprechenden Vorschaltgerät arbeiten.

    Uhm wie jetzt ? Bei einer Parallelschaltung ist es so, dass du an allen Verbrauchern die gleiche Spannung hast und sich der maximal fließende Strom auf die einzelnen verbraucher aufteilt. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass alle Verbraucher die gleichen Leistungsdaten haben, dann kann es eigentlich nicht passieren, dass nur eine dunkler wird. :gruebel:
     
  18. TS
    Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Na doch, datt hab ich mich ja auch schon gewundert.
    Hab ein paar Leds und 2 Kathoden an einer Spannung. Mal ist die eine Katode dunkler mal die andere,, ab und zu auch die Leds.. Werd datt einfach nochmal neu Verkabeln.. KA.. watt da genau iss...
    Die anderen beiden Kathoden sind extra geschaltet.. Die sind immer glei hell...

    @all
    Danke für die Antworten....
     
  19. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Klar ist das einfacher aber wenn mal eine kaputt ist ist direkt der ganze Block aus und das ist ziemlich ärgerlich. Eine kaputte kann man ja evtl. noch verkraften aber mehrere wäre doch bescheiden!

    Aber recht haste schon aber ich würde auch auf jeden Fall immer mit einem Vorwiderstand arbeiten auch bei einer Reihenschaltung!
     
  20. Maverick

    Maverick Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Dezember 2001
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sinkt nicht bei einer Reihenschaltung die Spannung zum Ende hin?
    D.h. die erste kriegt zuviel Spannung und geht irgendwann kaputt?