Hi Leute, ich fahre einen Fiesta JAS/JBS Baujahr 99 und habe einen digitalen Tacho. Nun habe ich die Möglichkeit diesen Tacho gegen einen Puma-Tacho (weiße Tachoblätter, rote Nadeln/Tacholicht is bei mir auch kaputt) auszutauschen, welcher auch einen digitalen Tacho hat. Die Speicherung der gefahrenen Km (bei mir ca. 85 000km), werden diese dann in dem Puma-Tacho übernommen oder hat der dort seinen eigenen Speicher drin. Ich weiss das man sich strafbar macht, wenn man eine Kiste z.B. verkauft, wo man am den Km-Stand runterschraubt, das hab ich aber nicht vor. Wenn der Tacho seinen eig. Speicher hat, kann ich den Speicher vom alten austauschen? THX für eure Infos!
Nein, der Fordhändler kann das nicht - ein Tachojustierer kann das schon, ist aber nicht trivial und daher nicht billig.
bei nem tachotausch wird der km stand im serviceheft vermerkt, sprich: tacho getauscht bei 85oookm, neuer tacho: 37593km. so kenn ich es aus diversen werkstätten.
Bau einfach beide tachos auseinander und tausch nur die Tachonadels + Tachoscheiben. hab ich auch so gemacht. Das quasi nur die Digitale Einheit gleich bleibt und nur das Design geändert ist. ABER Die Positionen der Nadeln merken , am besten Volltanken und wenn der Motor kalt ist aufsetzen , dann brauchst nur Zündung an und auf den alten Stand wieder die Nadeln ranmachen (soviel zu Temp. Anzeige + Tank) Bei Drehzahlmesser ist es einfacher einfach wieder bei 0 raufmachen gut ist. Aber Geschwindigkeit ist ein wenig schwerer da machst am besten den kleinen schwarzen stopper ab , Zündung an und nen strich machen wo die Nadel steht (wegen der Vorspannung). Wenn du bei meinem Deutsch nicht durchsiehst kannst dir ja zum Vergleich andere Threats angucken wo das auch nochmal erklärt ist Zu dem Licht: wenn es nur die Birnen sind oder das Leiterkabel kein Problem das kannste dann von dem neuen einfach Plug & Play austauschen. Wenn es ein internes Tachoeinheit Problem ist , kann ich dir im Moment nicht weiterhelfen. ABER VORSICHT: die Nadeln mit Vorsicht abziehen , die brechen gerne ab am besten mit 2 Linialen unterhaken und gleichmäßig hochziehen. hoffe ich konnte dir weiterhelfen mfg
Danke für eure Meinungen! Ich werd wohl dann einfach das Tachoblatt und die Nadeln austauschen. Schade dass man nicht einfach fix den Speicher iwie austauschen kann, iwo muss das ja abgespeichert sein, der KM-Stand.
wieso holst dir nicht gleich die Plasma tachoscheiben? Ich hab zwar auch den Puma Tacho drin,aber nur weil ich vorher keinen Drehzahlmesser hatte
keine Ahnung,habs ja selbst noch nicht gemacht! Die werden doch glaub ich wie normale scheiben auch eingebaut und am ende muss man die noch anklemmen...
Habe auch meinen Tacho beim Fordhändler austauschen lassen. Der Unterschied zwischen der tatsächlichen Laufleistung und dem neuen Tacho waren 3000 km. Ich wollte den Tachostand auf die richtige Laufleistung eingestellt haben. Die Werkstatt durfte das nicht machen, der Meister hat gemeint, er hat da kein Problem damit, daß 3000 km weniger drauf sind. Es gab auch keinen Vermerk im Serviceheft.
Also bei moderneren Auto kann der Händler den Stand nur einmal einstellen und auch nur, wenn der Austauschtacho fabrikneu ist und auf 0 KM steht. Danach geht das nicht mehr. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist das beim MK5 Tacho nicht vorgesehen, der Tachojustierer müsste dazu den Tacho auseinander nehmen und über irgendwelche Pins die über die Platine verteilt sind den Speicher überflashen. Prizipiell kannst du deinen alten Eletronikteil behalten und Nadeln und Scheiben wechseln, es gibt aber wiedersprüchliche Aussagen über die Position der Tachonadeln. Ich habe die bei mir damals mit einer Gabel abgehebelt (nichts für schwache Nerven) und danach einfach wieder draufgesteckt. In jeder Nadel ist ein Metallstab eingelassen und hinter der Scheibe mehrere Induktionsabnahmen. Nach Einbau des Tachos sprangen die Nadeln einmal auf vollen Ausschlag, wieder zurück und alles war normal. Allerdings behaupten einige hier im Forum, dass man die Nadeln sehr wohl falsch drauf stecken kann und dann ein großes Problem hat. Allerdings kann dir das in diesem Fall total egal sein, weil man den Frontteil des Tachos inklusive Scheibe, Zeiger und Stellmotoren von der Platine mit Elektronik und dem Tachostand trennen und transplantieren kann.
aber nicht ohne die nadeln abzunehmen soweit ich das mitbekommen habe , weil du das sonst nicht rausbekommst bzw voneinander getrennt bekommst
Doch, vier Schrauben an der Oberseite der Tachoscheibe lösen, dann kann man das ganze Teil abziehen, die Verbindungen der Stellmotoren sind nur gesteckt.