60/40 federn--was beachten???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fofi103, 26. August 2007.

  1. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    Mahlzeit!

    konnte günstig an 60/40 fahrwerksfedern kommen,was muss ich beachten???

    andre dämfer,oder gehn die original?
    und wie siehts mim tüv aus,bei original sport bereifung.:gruebel:
     
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Es geht mit den original Dämpfern - sprich die Vorspannung von NEUEN Federn ist noch gegeben und somit eintragbar wenn man es schnell macht. Mir hatte der nette Mann von der Dekra allerdings gesagt, daß dieses beim näxsten TÜV Termin in 2 Jahren nicht mehr der Fall sein könnte.
    Nach 1,5 Jahren mit den Federn und Seriendämpfern kam ein ziemliches Klötern (ich dachte schon wieder Querlenker) und hab mir gekürzte Stoßdämpfer bestellt hier übers Forum (boy9).
    Die 100 € für vorne waren sehr gut investiert - die Karre ist nicht mehr so knüppelhart sondern alltagstauglich! Das GoKartFeeling ist zwar weg, aber trotzdem eine sehr gute Strassenlage! Und den TÜV Menschen hat es auch gefreut!
     
  3. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    Herzlichen Glückwunsch erstmal zu meinen Federn ;-)

    Ich habe die Federn mit den Seriendämpfern gefahren, hatte sie nur 1.000 KM drin und kann daher nicht sagen, wie es nach 1 oder 2 Jahren aussieht. Das Fahrverhalten war angenehm dynamisch, der Federungskomfort war allerdings deutlich gemindert. Mit der Serienbereifung waren Federwegbegrenzer nicht nötig. Die Eintragung dürfte mit den Serienrädern kein Problem darstellen.
     
  4. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    lol,danke.:kippe:


    naja,bin mal gespannt was der tüv mann sagt.

    hat schonmal jemand probleme beim tüv gehabt?
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Probleme beim TÜV sollte es eigentlich nicht geben. Ich würde aber vorher gucken ob die Federn noch vorspannung haben oder nicht, ist ja in 2 Minuten erledigt. Wenn du die Federn im entlasteten Zustand bewegen kannst brauchst du erst gar nicht zum TÜV fahren, denn sowas trägt der nicht ein.
    Ich würde aber auf jeden Fall Sportdämpfer verbauen, dadurch ist das Fahrverhalten gleich um Welten besser. Ein günstiger Dämpfer liegt neu bei 80€. Wenn du länger mit dem Auto fährst würde ich auf jeden Fall die Dämpfer gleich mit einbauen.