60PS Drosselklappe eintragen [Problem]

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 24. August 2005.

  1. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Warum lässt Du nicht die DK eintragen und fahrst am nächsten Tag zum Umschlüsseln lassen. Weniger Stress, vielleicht kostets mehr.

    Und SmartMarc und ich disskutieren, wir streiten uns nicht (ja, auch das soll es in diesem Forum geben und da bin ich wirklich mal dankbar dafür).
    Ich erläutere jetzt nochmal meine Meinung:

    Ein Fahrwerk ist für mich desswegen so heikel, weil ist es zu tief, können die Reifen am Kotflügel schleifen und im Ernstfall platzen. ist es falsch angebaut, kann es instabil sein. Desswegen würde ich so etwas vom TÜV überprüfen lassen, damit ich mir (relativ) sicher sein kann, dass alles seine Ordnung hat und ich mich im Fall der Fälle auf meine Technik verlassen kann.
    Stehen meine Reifen zu weit raus, dann kann mir das selbe passieren. Sind meine Felgen nicht für die Karrosserie zugelassen, dann können sie sich verformen, was mich Bremsweg oder Spurtreue kostet.
    Wenn ich einen Luftfilter oder eine andere Abgasanlage verbaue, sollte der TÜV prüfen, ob das Auto nicht zu laut wird und damit andere belästigt.

    Das meinte ich mit "baulicher Veränderung".

    Bei der Drosselklappe würde ich mir die 70 Euro und die paar Stunden nicht antun, weil das Auto ab Werk mit der selben Bremsanlage usw. eben so ausgeliefert wurde. Und ja, weil es ein Fordteil ist, das beim selben Fahrzeug auch da montiert war, würde ich es nicht eintragen lassen. Anders bei einem Luftfilter. Mal angenommen, ein Luftfilter würde Mehrleistung bringen, dann sollte man den in meinen Augen schon anders behandeln, weil vom Hersteller so etwas nicht vorgesehen ist. Desswegen fahr ich eben dann zur Überprüfung.
    Die Drosselklappe ist vom Hersteller vorgesehen und gerade bei der Drosselklappe hätte ich keine Angst, sie falsch zu benutzen, dass eine Gefahr für andere besteht. Das ist mit Mehrleistung nicht einfach zu begründen - jedenfalls für mich nicht.

    Warum sollte ich dann meine Teile überhaupt eintragen lassen? Wenn es Euch dabei nur darum geht, von der Polizei keine Strafe zu bekommen, dann steht ihr nciht hinter dem System und es würde sich fast rentieren, das Auto nie beim TÜV vorzuführen, weil es sich sicherlich rechnet, einmal erwischt zu werden, statt die ganzen Eintragungen zu zahlen.
    Ich würde eher sagen, man fährt zum TÜV, um sicherzugehen, dass man alles richtig gemacht hat und man sicher unterwegs ist, ohne andere zu gefährden. Das hört sich vielleicht jetzt sehr polemisch an, aber grundsätzlich sollte es einem bei einer Eintragung auch wirklich darum gehen. :wink:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab meinen glauben an den TÜV schon lange verloren. Ob etwas legal und "verkehssicher" is oder net is nur eine frage wie viel man zahlt und wer die eintragung macht. Ich bau mir mein auto so zusammen wie es mir gefällt und ich es für sicher halte und lass alles offensichtliche eintragen weil man so bei 99% der kontrollen keine probleme bekommt.
    In einem anderne forum wurde gerade jemand die karre still gelegt weil die eintragenene räder 2mm zu weit raus stehen. Kosten 1400€. Da frag ich mich für was man überhaupt was eintragen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  3. stab23

    stab23 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2002
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte noch mal auf den imaginären Sachverständigen zurück kommen, der ja nach einem Unfall das Auto überprüft. Ich möchte mal den Prüfer sehen, der dabei einzelne Motorbauteile prüft. Von Anbauteilen die sofort ins Auge fallen wie LuFi oder so will ich ja gar nicht reden. Die schauen sich die Räder, das Fahrwerk, den Auspuff und die Bremsen an. Feierabend. Ich finde einfach den Aufwand für lächerliche 10 PS unverhältnismäßig hoch. ich abe zwar keine Ahnung was die Dk so kostet aufm Schrott, aber dann noch für 70,- € zum TÜV rennen.... :kopfwand:

    Die logische Folge ist dann aber auch, die geänderte Leistung an die Versicherung zu melden, wenn man schon hardcore gesetzestreu sein will. Und da es exact diesen Motor im Fiesta ja gab, ist die Chance hoch, das man dann auch dementsprechend eingestuft wird. Jippie... 60 PS und 150,-€ mehr Versicherung im Jahr, na das lohnt sich doch mal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  4. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ja, was versuche ich denn zu sagen? :wink:

    Es gibt eben 2 verschiedene Gründe zum TÜV zu fahren.
    1) Zum einen, damit ich keinen Stress bei Polizeikontrollen habe.
    2) Zum anderen, damit mein Gewissen beruhigt ist und ich der Meinung bin, alles wäre in Ordnung *heuchel*heuchel*

    Drosselklappe fällt einzig und allein unter 2), also muss ich mir ja auch überlegen, ob das Sinn macht. Bei 1) macht es sicherlich keinen Sinn, wie 2erFistelTreiber ja so schön überspitzt geschrieben hat :p

    Ich ergänze dann nochmal:
    Somit fällt egtl. mein erster Grund weg, daran hab' ich nicht gedacht. Weil im Falle eines Unfalles würde die Versicherung ja gleich sehen - aha, Leistung um 10% gesteigert, nicht angegeben, wir zahlen nichts. Von daher muss man da nicht mal hardcore gesetzestreu sein, weil das ja wohl viel wahrscheinlicher ist, als dass es jemand entdeckt, wenn man es nicht einträgt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  5. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Die Versicherung steigt dadurch nicht, da habe ich mich informiert. Der Beitrag bleibt gleich.
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Richdisch! Der 60 PS Fiesta ist sogar günstiger in der Versicherung als der 50 PSler, da der Wagen aber nicht umgeschlüsselt ist änder sich garnichts. Wie man sicher herrauslesen kann: Ich habe die Versicherung informiert, die haben das notiert - fertig. Hat ganze 2 Minuten gedauert.
    Ein weiter Grund ist sicherlich, dass man wenn man den Wagen weiterverkauft, man entweder die Klappe wieder zurückrüsten muss, dem Käufer nichts sagt (Arglistige Täuschung) oder einfach alles Eingetragen hat und so problemlos mehr verlangen kann, da der 60 PSler einen besseren Preis erzielt. Spätestens da hat man sein Geld wieder drin.
    Und ja: Ich finde den TÜV blöd, da es mit den Eintragungen so sein sollte: Entweder es wird Eingetragen oder nicht, egal wo man hinfährt.

    Edit: Jeder der sich mit dem Fiesta auskennt erkennt die 60er Klappe mit einem Blick unter die Motorhaube, insofern fahrt lieber nicht nach Hamburg, wo Hamburgerjung seinen Dienst schiebt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  7. hamburgerjung

    hamburgerjung Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0

    Im Gegensatz zu nem möglichen Strafverfahren wegen Betruges zum Nachteil einer Versicherung (mit allen Konsequenzen evtl. sogar bis hin zum Eintrag in das Bundeszentralregister) lohnt sich das schon, zumal wir dank Sledge und SmartMarc nun wissen das es keine höheren Kosten mit sich bringt. Und glaubt mir, Versicherungen haben riesige Rechtsabteilungen....

    :rofl: :rofl: :rofl: Die Kripo hat wichtigeres zu tun....aber es geht mir um´s Prinzip. Ich will doch nur euer bestes :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  8. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ach du scheisse, Nochn Charakterschwacher im Forum! :bäää: :sauf:
     
  9. hamburgerjung

    hamburgerjung Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0

    na dann.....
     
  10. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Nicht mehr, die Typklassen sind mitlerweile identisch:-?

    Tja, da diejenigen Unfallfahrer, die bisher mit ihren 50PS Fiesta den Schadensindex hochgetrieben haben, alle auf 60PS aufgerüstet haben und dieses der Versicherung brav gemeldet haben, gehen jetzt bei dem die Prämien hoch
    :D:D:D:D:D


    @floyD
    Die Leistungssteigerung beträgt 20% :wink:
     
  11. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich schreib auch mal meinen Senf dazu...

    Sicherlich wird die Drosselklappe keinem auf den ersten oder zweiten Blick auffallen (mal von den 5 Fiestafahrenden Prüfern in Deutschland abgesehen).
    Andererseits kostet es halt nichts mehr in der Versicherung und der Preis für die Eintragung ist auch nicht die Welt.

    Dagegen ist es aber schon echt doof, wenn man einen Unfall hat und dann zufällig -weil der Polizist oder Versicherungsmensch auch mal am Fiesta geschraubt hat- rauskommt, dass das Auto 60PS statt 50PS hat.
    Dann wird die Versicherung sich darauf berufen wollen, dass der Unfall mit einem 50PS Auto vielleicht garnicht passiert wäre. Und das zu recht, wie ich persönlich finde. Wenn man mehr PS hat, dann soll man auch den entsprechenden Betrag bezahlen - wenn der sich nicht ändert: Glück gehabt.

    Bei mir machen 75PS -> 103PS in der Versicherung ca. 65 Euro im Jahr aus, damit kann ich leben. Und den neuen Motor werde ich auch eintragen lassen, obwohl Zetec wie Zetec aussieht.
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ehm... Zumindest laut ADAC:

    Typschlüssel 928 50 PS Fiesta KH 16 TK 13 VK 15
    Typschlüssel 929 60 PS Fiesta KH 15 TK 13 VK 15

    KH=KFZ-Haftpflicht, TK=Teilkasko, VK=Vollkasko
     
  13. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Wobei du das aber schon wieder nicht unbedingt verlgeichen kannst, mit dem 1,6er hast du ja einen richtigen Umbau gemacht, wobei sich auch der Hubraum vergrössert hat, was wiederrum Steuerhinterziehung wäre :dön:
     
  14. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Die hier sagen was anderes www.typklassen.de

    In unserem Vertrag steht auch noch KH 15, aber das sind ja keine statischen Werte. 1 Typklasse höher, mal kurz nachgerechnet = 8€ teurer. Das ließe sich noch verschmerzen:wink: , was man nicht alles für seine liebe Frau so aufsich nimmt :herz:
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hmm, das ist ja komisch: Ab 1.10.2005 sind laut Typklasse beide 16, 14, 16 und bis 1.10.2005 der 928er 16, 14, 17 und der 929er 15, 14, 17, also immer etwas andere Zahlen als beim ADAC, laut meiner Versicherungdpolice ist meiner Typklasse KH 16. Naja, ist ja auch egal, weil bei der Umrüstung keine Umschlüsselung vorgenommen wird.
     
  16. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Habe den Fordonkel nochmal angeschrieben für eine "kombinierte Bescheinigung" die sich auf D3 und 44 kW bezieht. Nun warte auf Post von Ford. Und dann gehts mirt den richtigen Papieren bewaffnet wieder zum TÜV. Klarsichthüllen und ne Mappe machen direkt einen guten Eindruck *grins*.
    Der Duft von Bürokratie am Morgen.. herrlich :rofl: :dummespo:


    Montag kommt mein Fofi erstmal zum "Freundlichen" Stabibuchen und verschlissenen Keilrippenriemen tauschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2005