75/60 Vs. 1,8er 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Thumb, 6. Mai 2004.

  1. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Tag auch.
    Neues lustiges vom RW TÜV. Hab mir gedacht, heute machste mal dein Auto TÜVig für K3. Also noch schnell die letzen Feineinstellungen und ab zum TÜV.
    Neuer persönlicher Rekort: TÜV Einfahrt bis TÜV Ausfahrt>> 5 Stunden!!!! Und das für Lenkrad, Fahrwerk und Spurplatten.
    Kosten: 80 Euro!
    Resultat: Als wär ich gar nicht dort gewesen!
    Nachdem ich endlich aufgerufen wurde, ab zur Grube und dann das Erwartete, ich kam nicht über diese schei* Kante. Dann das Unfassbare Urteil des Tüvers. DAS ÜBERZEUGT MICH NICHT!!!!
    Ich durfte wieder gehen, weil ich zu wenig Bodenfreiheit habe. 80mm sollen es sein, ich habe 65mm. Es war ein schöner Tag!
    Hab aber mein Geld zurück bekommen.
    So, nun zu Euch, Wer hat vorne ne Tieferlegung von 75 in einem 1,8er und 195/45/R14 und das eingetragen? Oder weiß jemand nen TÜV im Ruhrgebiet, der bei der Bodenfreiheit nicht jeden mm misst?
    Ansonsten bleibt mir nicht viel: Einen Satz 195/50 oder andere Federn. Wer hat 60/60 Federn zu verkaufen oder im Tausch?
    Alles anbieten! Danke für eure Aufmerksamkeit.
    Ich werd jetzt erstmal... :sauf:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hab zwar keinen 1.8er und keine 75er tiefelegugn aber nur 5,5cm Bodenfreiheit und fahrwerksmäsig is alles eingetragen. Beim 1.8er is so viel ich weis die querlenker strebe der tiefste punkt -->ohne zum TÜV fahren und wieder ran schrauben.
     
  3. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Ne, Tüver hat von dem Unterzug unter dem Getriebe gemessen. das soll der Tiefste sein. Und ohne den kann ich leider nicht fahren :D !!!
     
  4. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    tu nen paar Begrenzer rein und probiers nochmal!


    MfG

    ASTB
     
  5. <- Auch 60/40 mit 13ern eingetragen hat! Auch nich mehr Freiheit als Maddin!

    Fahr zu ner Werkstatt die auch nen TÜVer einmal inner Woche zu Besuch hat!

    Dabei sollteste darauf achten, das die die Bühnen haben, wo die Kabelführung und so über der Bühne langläuft!
    So, das Du quasi nirgens drüberfahren musst um den Anheben zu lassen!


    So, wars bei miener Fahrwerks eintragung auch!
     
  6. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Begrenzer hab ich drin, aber Auto darauf aufbocken is nicht, dann macht der TÜVer Gedönse wegen Restfederweg.

    Das mit der Werkstatt hab ich mir auch schon gedacht, ist nur das Problem das dort freie Sachverständiger rumlaufen und die dürfen keine Briefeintragungen machen. Und die brauch ich, weil Fahrwerk, Lenkrad und Felgen in Verbindung miteinander eingetragen werden müssen.
     
  7. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    dann nimm welche aus Schaumstoff. Die sind weich und du hast
    Restfederweg.

    Trotzdem ist das Auto für den TÜV höher...

    MfG

    ASTB
     
  8. wozu gibts in Hagen und in Ennepetal zwei nette Prüfer???
    hatte an meinem Fofi auch bodenfreiheit von 6 1/2 cm und der Tüver hat von unten gehoben und ich hab geschoben... beim anderen TÜV Haben sogar zwei gehoben weil der Wagen nicht drüber kam...

    mann sollte nur nicht genau mittig über die grube, dann passt das...

    und auf den restfederweg, der bei weder hinten noch vorne gegeben war, hat kein arsch drauf geachtet..




    .................................oder den Prüfer nett anlächeln :D
     
  9. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Jo, das mit den Schaumgummibegrenzern ist ne gute Idee :toll: Aber kenn die nur bei Originalfahrwerken. Gibts die bei Ford? Aus dem Zubehör hab ich die noch nie gesehen.

    Das Problem ist nur das ich es nur so oft versuchen kann bis mein Geld alle ist. Weil wenn sich normalerweise ein Prüfer die Sache anguckt, ist das Geld schon futsch. Hab dieses mal Glück gehabt und Kohle wiederbekommen, obwohl er schon alles mit den Distanzscheiben, Achse, Felgen und Lenkrad geklärt hatte. Hing nur noch vom Fahrwerk ab. Da überleg ich mir doch, ob ich nicht lieber andere Federn rein mache, denn 80 Euro für ne Eintragung sind nicht so einfach aus dem Ärmel zu schütteln. Aber ich werde es doch nochmal versuchen, schließlich will ich ja die Tiefe behalten.

    Wo ist denn noch ein kulanter TÜV in der Umgebung?

    Übrigens sieht es bei mir schlecht aus mit Frauen-Bonus. Wenn ich dem TÜVer schöne Augen mache, scheucht der mich vom Hof!
     
  10. die in ennepetal sind super... die helfen einem schon ein bisschen wenn man den richtigen erwischt!!!
     
  11. Nuja, da sollte er aber nen schwulen Prüfer erwischen! :D
     
  12. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    So TÜV, die Zweite. Habs ma mit Federwegbegrenzern versucht...
    Resultat: Nicht mal bis zur Grube gekommen. TÜVer hat mich davor abgefangen und den Restfederweg getestet, tja wie erwartet...kein Federweg..ergo>>kein Restfederweg...und tschüss. :(
    Muss dazu sagen, ich war jetzt beim TÜV Witten, die sind ein wenig kulanter als in Hagen, aber trotzdem nüschts draus jeworden.
    Geld hab ich aber wiederbekommen.
    Suche weiter 60/60 Federn oder nen TÜVer der es nicht so mit der Bodenfreiheit hat. Natürlich auch gerne witere Ratschläge.
    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! :wink:
     
  13. cartman

    cartman Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Servus.

    Also ich hätte hier noch ein paar 60 Weitec Federn rumliegen, allerdings nur für die VA. Kannst dich aber trotzdem gerne melden, wenn du interesse hast.

    MfG

    cartman
    :wink:
     
  14. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Danke cartman, aber bringt mir nichts, weil ich an zwei Achsen keine zwei verschiedenen Federhersteller fahren darf. Und ich glaube die Warscheinlichkeit nen ganzen Satz zu finden ist grösser, als zwei Weitec nur für hinten. Ausserdem hab ich schon welche in Aussicht, falls es mit dem dritten TÜV-Versuch nix werden soll. Will die Federn eigentlich ja drin lassen, der ist sooooooooo schön tief..... :B:
    Trotzdem Danke.

    @all: *weitereratschlägeundtüvtippsentgegennehmimmernochan*
     
  15. tja selber schuld... wenne den besten TÜV inner Gegend net ausprobierst... :p
     
  16. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Ja wo denn? Ennepetal? RW TÜV, Dekra, Bastelhalle? Oder bei Ernst Equipments alias Mr. Magou in seiner Werkstatt mit seinen 7 kleinen Helfer-Zwergen?
     
  17. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    noch ne kurze Frage: Sind die Federn beim Facelift und Vorfacelift gleich?
     
  18. ach dann sieh doch selber zu...

    Und die Federn sind gleich... das einzige was sich verändert hat ist wohl der Durchmesser der Dämpfer!
     
  19. :roll:



    kein Smily Post ;)