91er FIesta GFJ 1.1 (37kw) riecht stark nach Sprit und besteht die AU nicht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von GFJKai, 12. Dezember 2012.

  1. GFJKai

    GFJKai Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen!
    Ich habe vor 2 Monaten AU machen wollen, was aber nicht geklappt hat. Ich habe dann den Kat und die Lambdasonde gewechselt. Hat aber keine Änderung erbracht. Als wir den Öleinfüllstutzen raus gezogen hatten, wurden die Werte etwas besser, aber immernoch zu schlecht. Er riecht im Öl zudem stark nach Benzin. Etwas später fingen auch die Abgase immer stärker nach Sprit zu riechen und seit etwa einer Woche verbraucht er 12-14 liter.
    DIe Ventile sind eingestellt und es ist soweit alles dicht. Ich fahre keine Kurzstrecken (35km/Weg) und er wird auch warm. Beschleunigung, Standgas und sonstige Fahrwerte sind normal.
    Ich persöhnlich habe Sensoren oder den Luftmassenmesser im Verdacht.
    Was kommt denn hier speziell in Frage? Ich möchte natürlich nicht alles auf Verdacht tauschen...
    Danke an alle, die sich bemühen mir zu helfen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  2. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Als erstes würde ich mal prüfen, ob der überhaupt auf Betriestemeratur kommt - und das nicht anhand der Kühlmittelanzeige...


    Grüße
    Chris
     
  3. TS
    GFJKai

    GFJKai Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus!
    Also die Luft wird bereits nach 2 km angenehm warm und die Wasserschläuche werden alle warm und auch der große Kreislauf öffnet...
     
  4. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Der kleine schwarze Kasten an der Spritzwand wird das sein.
    Oder Verbindungsschlauch Kurbelgehäuseentlüftung.
    Wird weich und zieht sich zusammen.
     
  5. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...dann hilft nur noch Sensoren checken. Bitte den unter dem Ansaugkrümmer nicht vergessen!

    Werte hab ich gerade nicht zur Hand, hat aber bestimmt schon jemand gepostet.


    Grüße
    Chris

    PS: Was sagt denn der Fehlerspeicher?
     
  6. TS
    GFJKai

    GFJKai Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du den MAP Sensor an der Sprtzwand?
    Schlauch ist in Ordnung.

    Ich hab den Kühlmittelsensor im Verdacht. Dauerhafter Kaltlauf führt ja auch zu hohem Verbrauch?
    Welcher ist das unter der Ansaugbrücke?
    Hat der 91e denn schon einen Speicher? WIe kann ich den dann auslesen?