jaja ich weiß ist kein escort forum . aber ist ja eigentlich der gleiche motor wie im mk3. kumpel hat den essi. vater von dem war mit dem beim ford händler weil der wagen immer erst mit kampf anspringt wenn er aber läuft läuft er... naja wollte fehlerspeicher auslesen und ford sagt. der wagen hat keinen... kann doch nicht sein oder ?. 1.6L 16V Bj 1993. 90PS weiß jemand von euch was genaueres darüber ? Gruß Cossi
Hm, ich kann mich irren, aber ich glaube, bei so einem Auto habe ich letztens erst Fehlercodes ausgelesen... Habe mir dazu ein Fehlercodelesegerät selbst gebaut. Mittlerweile sinds so viele, dass ich die sogar verkaufe.. Schau mal, ob Du im Motorraum, Fahrerseite irgendwo einen dreieckigen, 3poligen Stecker findest. Wenn ja, kann man Fehlercodes auslesen. Guckstu auch inne Anleitung von das hier : www.dh8ghhh.de/FiestaCode/ Gruss, Gerrit
Hi Cosmic... Da hat dir dein Fordfutzi ganz schöne Sch**** erzählt.. Ich hab selbst nen 93er Essi mit dem gleichen Motor.. Und wie Gerrit schon gesagt hat, haben wir bei dem Ding die Fehler schon ausgelesen. Aber mal ne andere Sache.. Brauch der nurn paar Umdrehungen mehr, bis er anspringt? Also leiert er am Anfang nen bischen (so 1 - 2 sec) und dann läuft er? Wenns so is, wird das wohl das gleiche wie bei mir sein. Das is nen Öl-Überdruck Ventil im Kopf. Da haben, soweit ich das richtig verstanden habe, die Hydros zuviel, oder zu wenig Druck und drücken halt die Ventile nicht auf, das halt kein Sprit reinkommt. Darum dauerts nen bischen, bis er anspringt. Aber um das Ding zu wechseln musst den Kopf runter nehmen. Da hatte ich noch nicht so wirklich die Lust zu. Warum auch? solange die Kopfdichtung heil is, lass ich das halt so und gut is...
na ne wenns nur das wäre der orgelt sich gut einen ab bstimmt ne minute bis er dann mal mit hängen nund würgen anspringt. halt so immer mal ein zylinder er will zünden und irgendwann komts dann. wenn er läuft läuft er super keine hänger kein leistungs verlust nix.. ich verstehst ja auch net deshalb wollt der vater halt mal den speicher auslesen
*Tütchen mit dem Fehlercodeleser-Bausatz hochhalt* *Mit der anderen Hand auf die Anleitung unter www.dh8ghh.de/FiestaCode/ zeig* Gruss, Gerrit
bei dem modell kannste defintiv den fehlerspeicher auslesen, motorhaube aufmachen, auf rechte seite gucken, da müßte irgendwo am kotflügel ein 3poliger stecker mit roter abdeckung liegen.
Damit kannst du entweder mit FDS (altes Ford Diagnosegerät) drangehen oder wie gesagt mit solchen bastel-auslesern. Ford hat jetzt nen NEUES Diagnosegerät. Kleine History: - FDS (3 Poliger Stecker mit roter Steckabdeckung im Motorraum meisst auf der rechten Seite) - WDS (16-Poliger Stecker zu 90% im Fahrerfußraum) - IDS IDS is das neuste, haben wir letzten Freitag angeliefert bekommen. Is so nen HighTech Laptop total klein und voll genial das Teil. Mal schauen wenn ich nächste Woche damit arbeiten muss....
Ich glaube nicht, dass meine Entwicklung den Namen "Bastelausleser" verdient. Is schliesslich keine Büroklammer dabei ! *nochmal Bausatztüte hochalt* Gruss, Gerrit
ich wusste ja nich um was für ein gerät es sind handelt. man kann natürlich auch mit leds und büroklammer arbeiten
ja gerrit ich weiß doch dasses das ding gibt. ich werd mir auch noch einen besorgen. für den alleine lohnt das nun aber nicht. ich wollte lediglich wissen ob man es kann bei dem model die LED methode kenn ich ja konnte es halt nur nicht einfach testen weil wir den wagen net bei uns haben.
Wenn man schon aufzählt, dann auch richtig. Du hast den Startester vergessen. Damit kann man ebenfalls das besagte Auto auslesen. IDS ist ganz okay, auf jeden Fall besser als das WDS. Das war der pure Mist. Allgemein: Man braucht aber nicht für alles nen Tester. Könner finden die Fehler meistens auch so, aber was will man von Mechatronikern schon erwarten :roll: