Ab wann leistungsfähigeres Netzteil? Reichen 350 Watt?

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Nickmann, 14. Juni 2008.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Hatte heute das Problem (nachdem ich ja meinen PC aufgerüstet habe) dass ich nach dem Installieren von half-Life 2 bzw. Steam beim ausführen von HL² über Steam immer eine Prozessorauslastung von 100% hatte und mir mein PC immer abstürzte.

    Mein Kumpel mit dem ich grad ein Bierchen trinken war meinte, dass das höchstwahrscheinlich am Netzteil liegt da ich nur ein 350 Watt Netzteil habe. Meine Kompenenten sind folgende:

    -ASRock 4CoreDual-SATA2 Mainboard
    -Intel Core2Duo E4600 mit 2x2,40 Ghz
    -2 GB RAM 667Mhz
    -ATI Radeon 9600 Pro mit 256 MB (AGP)
    -2xCD/DVD-Rom-Laufwerke bzw. Brenner
    -Eine Festplatte 40 Gb
    -Mittlerweile 2 Gehäuselüfter
    -W-LAN USB-Stick

    Wieviel Watt bräuchte ich denn in etwa um das System ausreichend mit Strom zu versorgen? Gibt's da ein Richtwert/Faustformel oder sowas? Könnte die Hohe CPU-Auslastung und das ständige Abstürzen beim Ausführen von Spielen bzw. das beim downloaden aus dem Internet (hatte hier auch viele Einfrierungen) mit dem Netzteil zusammenhängen?

    Danke, Greetz Nickmann
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2008
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kann, muß aber nte. Friert der rechner den ein oder kommen irgendwelche fehlermedlungen ? Hast du windows neu installiert nach dem aufrüsten ? Interresant is wenn man unter volast mal per multimeter 12V, 5V und 3,3V misst. Wenn da die spannugn einbricht weißt du was sache is
     
  3. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    kommt auch mit aufs Netzteil drauf an...
    wenns nen No-Name NT ist kanns auch sein das es weit aus weniger bringt als die 350W maximal...
    gib mal paar mehr Daten vom NT wie zbsp combined-power, wieviel Leistung auf welchen Leitungen usw usv
     
  4. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also nach dem Installieren von Steam bzw. Half-Life 2 wird das Spiel automatisch über das I-Net upgedatet und da ist er mir regelmäßig eingefroren! Davor hat es sich schon durch einen hakeligen Mauszeiger und die CPU-Auslastung von 100% angedeutet.

    Gestern hatte ich auch einen Bluescreen wo irgendwas stand dass ich neu installierte Hardware oder Software wieder deinstallieren soll.

    Ich habe nach dem Installieren der Hardware (ist auch alles korrekt angeschlossen, da bin ich mir sicher) auch meine Festplatte formatiert und Win XP neu installiert. Alle Hardwaretreiber auf der Mainboard-CD hab ich auch installiert.


    Thema Multimeter: Ich habe leider keins und kenn mich damit auch so gut wie net aus, Elektrik war noch nie mein Fall! Gibt's keine Faustformel oder einen groben Richtwert ab wann man ein wie großes Netzteil brauch?
     
  5. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    also von deinen Komponenten her solltest vll einen Strombedarf von ca. 200W-220W haben
    also sollte ansich dein NT ausreichen
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Mit Prime Streßtest starten und mit

    z.B. SpeedFan schauen, wie weit die 12V Leitung zusammen bricht.
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also bevor ich jetzt irgendwelche Programme installiere von denen ich keine Ahnung habe, hier mal ein paar Daten zu meinem Netzteil (hab grad das Gehäuse rutnergeschraubt):

    Marke: LEVICOM (Billigschrott?!?)
    AC Input: 230V~,4A,50Hz
    DC Output: 350W MAX

    +3,3V=28,0A
    +5V=30,0A
    +12V=15,0A

    -5V=0,5A
    -12V=0,8A
    +5VSB=2,0A

    Sonst steht so Zahlenmäßig rein garnix mehr drauf, ausser was von Pentium 4 (ist ein altes Netzteil von nem Kumpel). Wird wahrscheinlich nicht annähernd 350 Watt bringen denk ich mal.

    Hab zwischenzeitlich mich mal über ein paar Netzteile informiert und was wohl im unteren Preissegment immer sehr gut bewertet wurde waren die Netzteile von COBA (Coba 400W Silent). Sagt die Marke euch was? Ein Be Quiet, SeaSonic usw. sind mir momentan viel zu teuer! Allerdings hat das Coba kein Anschluss für PCIe. Ab wann brauch ich so einen Anschluss denn? Brauch ich den bei ner leistungsstarken PCI-Express-GraKa oder wann?
     
  8. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    an deiner stelle würde ich die hardware schritt für schritt testen! roman hat schon recht, eigentlich sollte das nt reichen!



    ram riegel einzeln einsetzen und tauschen

    graka vom kumpel mal einbauen

    cpu und graka temps auslesen und überwachen


    ansonsten auch einfach mal da nt vom freund einbauen oder einfach die tower nebeneinander stellen und nur die kabel bei dir einstecken! wenn dein pc schon bei downloads abstürzt, wird es schätzungsweise eher nicht an dem nt liegen, da die leistungsaufnahme nicht sehr hoch ist bei sowas!
     
  9. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, bin mir eigentlich sicher dass die Komponenten alle in Ordnung sind, immerhin hab ich nur Markenware verbaut die auch vom FSB usw. aneinander angepasst ist. Die Temperaturen sind auch alle im grünen Bereich. Kann man nicht was ausschliessen oder ist irgendeine Komponente eher anfällig als die andere?

    Zur Info (bezüglich der Spannung bei 12V mit Everest):
    Hab über Everest gesehen dass im Standby/Leerlauf die Spannung beim 12V-Sensor nur 11,19 V beträgt. Beim 3,3V-Sensor sind es 3,26V und beim 5V-Sensor sind's 5,05V. Die CPU Core beträgt 1,30 Volt. Kann man anhand der Daten irgendwas rückschliessen?
     
  10. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    markensachen können genauso kaputt gehen oder kaputt sein, ich hab mir mal nen nagelneues ASUS MB gekauft und es war kaputt, ich musste 3wochen aufn neues warten -.-


    MfG
     
  11. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Netzteil ist fürn Arsch. Die 15Ampere gehen gar nicht!!!!

    Deine Angaben von Everest bestätigen dass.
     
  12. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hm, das ist dann also wie vermutet. Irgendwelche Empfehlungen in Sachen Netzteil? Das Prob ist die Aufrüstung hat meinen finanziellen Rahmen gesprengt und mir tut somit jeder Euro sehr weh denn ich jetzt noch ausgeben muss, also bitte keine High-End Empfehlungen.

    Wie gesagt, ich liebäugle mit den beiden Netzteilen:
    -COBA 400W Silent (leider mit passivem PFC, dafür günstig)
    -ASUS Atlas 450W A-45GA

    letzteres kommt von der Ausstattung und den Leistungsmerkmalen schon gut an Netzteile wie SeaSonic, Be Quiet usw. schon ganz gut ran und kostet nur um die 45 Euro. Das Coba ist nochmal 10 Euro günstiger, hat aber sehr viele gute Bewertungen bekommen! Allerdings hat das Dingens kein PCIe-Anschluss, aber brauch ich das überhaupt? Für was ist der gut?
     
  13. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    PCIe ist für PCI-Express Grafikkarten...
    der stecker sollte beo allen aktuellen NT standard sein...
    und 15A sind wirklich bissl wenig...

    kann vom NT her Enermax Liberty serie empfehlen...
    hatte vorher nen Bequiet welches aber auf der 12V und 3,3V nicht das stabilste war...
    Hab dann das Enermax Liberty 500W geholt und das ding läuft super stabil auf allen Leitungen...
    dazu ist noch nen feines Gimmik die Variabilität der Kabel... die die man nicht braucht kann man weglassen... also die Kabel sind alle abnehmbar...
    Ok ich habe bei meinen Komponenten auch nen ganz andren Stombedarf wie du *g*
     
  14. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    also ich habe 20A auf 12V in meinem bequiet und fahre nen e6420 mit 8800gtx und das übertaktet, ich denke also nicht, dass die Stromstärke unbedingt zu niedrig sein muss (schließe es aber auch nicht aus!).

    was hindert dich daran, die komponenten zu wechseln um fehler auszuschließen und jenachdem den kauf eines neuen nts zu umgehen? neu kaufen kannste immernoch, aber wenns wirklich nicht daran liegt und du nicht so viel geld hast...
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Hast du 2x12V?

    Zudem hast du ein Marken Netzteil, was auch an sich die Leistung bringt, die da drauf steht. NoName (können auch bekannte Markein sein) erreichen nie, die angegebene Leistung. Da kann z.B ein 10Jahre altes Netzteil mit 300W besser sein, als das NoName Netzteil mit 530W, aus der jetzigen Zeit.

    PS: Netzteil, ist nicht gleich Netzteil!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2008
  16. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Wäre mir sehr recht wenn ich den Kauf umgehen könnte, aber ich kann mir schon sehr gut vorstellen dass das am Netzteil liegt. Laut Everest laufen die anderen Komponenten ja so wie sie sollen und die GraKa hat im meinem alten PC bereits wunderbar funktioniert. Wäre aber schin blöd wenn ich mir ein neues NT hole und danach immernoch Probleme hätte...

    Hab aber leider nicht die Möglichkeit mal nen anderen Arbeitsspeicher oder CPU einzubauen, da in meinem Freundeskreis sich alle total bei sowas anstellen, nach dem Motto "du kannst doch meinen Computer nicht so einfach aufschrauben" und daheim habe ich leider auch keine Alternativkomponenten!

    Zum Thema Netzteil (mal angenommen das prob liegt daran): Wieviel Ampere sollte ein ideales Netzteil den auf der 12 Volt Leitung haben wenn 15A viel zu wenig sind?

    Was haltet ihr von diesem Netzteil? Reicht das aus?
    http://www.asus.de/products.aspx?l1=7&l2=59&l3=202&l4=0&model=556&modelmenu=1

    Hat aber laut Homepage (ganz unten) nur 14 A bei 12 Volt. Das ist dann viel zu wenig oder wie?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2008
  17. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    hm also habe nochmal nachgeschaut und 15A sind nicht unbedingt soooo wenig!
    bei deinen Komponenten sollte das ausreichen...
    bei meinem Enermax Liberty 500 schauts so aus
    +3,3V 28 A
    +5Vsb 3 A
    +5V 30 A
    +12V1 22 A
    +12V2 22 A
    +12V Gesamt 32 A
    -12V 0.6 A

    Also sind auch "nur" 7A mehr
    aber zwischen nem no-name NT und nem guten marken nt sind schon welchen was die techn.daten betrifft und das was die dann wirklich leisten...
     
  18. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    da hast du recht!
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die spannungsüberwachung vom board is übreigends fürn arsch, das kann ich nach meiner testreihe definitiv sagen. Wenn ich eine CD einlege seh ich das auf dme multimeter direkt, die spannung laut den MB sensoren bleibt konstant und weicht immer midnestens 0,5V von meinen messwerten ab.
     
  20. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ja, 14A sind nicht zu gebrauchen.

    Man sollte sich da nicht das billigste raus suchen, was keinen Namen hatt.

    zb.
    Levicom
    LC-Power
    Xilence

    sind sehr günstige Netzteile, die nicht ganz das halten was Sie versprechen, sollte aber ausreichend sein für dich.


    Enermax
    Be Quiet

    halten was an sich das, was Sie auch versprechen und du bist auf der sicheren Seite.

    Nur schauen, manche Netzteile habe 2x12V und teilen sich auf, was sich dann auf den Ampere Werte wieder anders auswirkt (sind niedrig, aber zwei mal dann vorhanden)