Abdichttungsmasse für Seitenblinker und Rückleuchten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Mel, 6. April 2006.

  1. Mel

    Mel Gast

    HI!

    Ich war heute bei Ford zur Inspektion. Dabei wurde 1. festgestellt, dass ich an 3 Stellen Rost habe (wird bei einem 3-tägigen Werkstatt-Aufenthalt demnächst behoben), was ansich bei einem 2-jährigen Auto nicht sooooo normal ist, aber naja... Ford eben.... :kopfwand:

    Dann haben sie festgestellt, dass meine Seitenblinker aus dem Zubehör undicht ist (das seh ich auch schon lange selbst, aber bei dem Sch*** Wetter konnte ich das noch nicht beheben).
    UND: Meine Rückleuchten (auch Zubehör) sind wohl so undicht, dass Wasser in den Kofferraum eintritt... Super Sache! Ich bin begeistert!

    Also: Wie kann ich die Rückleuchten (und Seitenblinker auch) nun abdichten, damit der Kofferraum trocken bleibt? Welches Masse nehme ich dafür (der Meister meinte, dass es mit Moosgummi gemacht wird, aber woher bekommen ich sowas?!)
    Der Meister hatte zwar gesagt, dass sie es sich angucken wollen, wenn der Fiesta 3 Tage da ist, aber ich denke, dass es wohl günstiger ist, wenn ich es selbst mache oder machen lasse ;)

    Wo die Undichtigkeit besteht, hatte er mir schon in Vermutungen gesagt. Und dann bräuchte ich noch ein Mittel, was ich oben an die Leuchtenkante machen kann, damit die Leuchten nicht in den Lack drücken. Das hatte der Meister auch noch bemerkt...

    Wär super, wenn ihr mir helfen könntet!

    LG Mel
    (die heute vollkommen bedient ist, weil ihr in der Werkstatt auch noch ein super toller Kratzer in den Lack gemacht wurde...)
     
  2. TS
    -acid-

    -acid- Gast

    Oh das ist echt mist. Also ich kann Silikon empfehlen.
     
  3. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt da spezielles Silikon für die Duschwanne also sprich für gfk. Das löst die Oberfläche an und verbindet das ganze sehr gut. Allerdings weiß ich nicht ob es das auch in farblos gibt.
    Einfach mal im Baumarkt fragen, die wissen da bestimmt weiter.
     
  4. Wizard

    Wizard Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Achern, Germany
    Je nachdem wie ma des Silikon hin macht wirds aber schwer mit nachträglichem Ausbau der abgedichteten Teile.
    Ich erinner da nur an den Scherz von wegen Spint mit Silikon abdichten. Die Tür kriegt man nur schwer wieder auf....
     
  5. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    hauuptsache es hält :) silikon ist schon gut dafür...

    gruß

    Jan
     
  6. FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    lol

    und was machst du wenn die Birne ihren Geist aufgegeben hat? mit der Brechstange ran? ^^
     
  7. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    birne? ääähhm ich habe led´s drin. da kann man nix auswechseln. und wenn das mal irgendwie der fall sein wird, was eigetnlich nicht so vorkommt, dann kauf ich mir neue :roll: :wink:

    gruß

    Jan
     
  8. TS
    -acid-

    -acid- Gast

    Es gibt aber auch spezielle Abdichtungsmasse die aus fertigen Ringen besteht. Frag mal beim Freundlichen nach ;)
     
  9. blue_pearl

    blue_pearl Forums Profi

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    was ist denn wenn du den dichtungsgummi an den leuchten erneuerst? die sind sicher nur undicht, weil dieser vorhandene dichtungsgummi warscheinlich schrott is....