Abgemeldter FoFi zur HU

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Hubärli, 21. Oktober 2005.

  1. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    1. Will meinen Fofi wieder anmelden.
    Da aber HU abgelaufen ist.. muss der erst angemeldet werden oder erst HU?

    2. da er ja stillgelegt wurde:
    kann ich die abnahme fahrwerk/felgen/reifen/spurplatten in ner werkstatt machen wo der TÜV vorbeikommt oder muss ich aufm hänger zum TÜV gurken?

    3. Kann ich HU machen und das dann eintragen (wohl kaum, oder?)? oder muss ich erst die eintragung machen (brief) und dann HU/anmeldung oder wie auch immer.

    das problem ist dass ich wegen der arbeit den fofi nicht hin und her kutschieren kann und ihn dringend brauche, das ganze sollte nach möglichkeit an 1 tag über die bühne gehen.

    ach und weil er so geil ist: :dön:

    EDIT: AU ist nicht fällig, wird der aufwand größer wenn es zusammen gemacht wird um auf den gleichen timer zu kommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2005
  2. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0


    Moin.


    Du musst erst die HU machen, sonst bekommst den nicht angemeldet. Das kannst du aber auch machen, wo nen Tüver inne Werkstatt kommt. Sollte kein Prob sein.

    Deine Sachen kannst du natürlich auch gleich mit eintragen lassen, Das wär nicht das Problem.
    Das is dem Tüver ja egal, ob die Kiste angemeldet is, oder nicht.

    Und zu deiner AU. Die Kannst du, wenn du willst auch gleich mitmachen.. Is auch kein Ding. Wirklich viel Aufwand is ja sone AU nicht grade... Wenn du die AU vor der Zeit machst , wo du hinmusst, wird dann auch das Datum der AU geändert. Bzw auch den gleichen Timer gebracht, wie du sagst..
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Du brauchst keinen hänger, nur eine deckungskarte und die alten kennzeichen ran schrauben und direkt zum TÜV fahren.
    Dem TÜV is egal ob abgemeldet oder nicht, die eintragungen und HU wirst du wohl zusammen machen müssen weil du ohen Hu keine eintragugen bekomsmt und ohne eintragungen die teile bei er HU als mängel gelten.
     
  4. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Bist dir da sicher??? Man kann mit ner Deckungskarte und den alten Kennzeichen zum TÜV fahrn???

    Wofür drehen die dir dann diese scheiß 5 Tagesnr. an???
     
  5. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    um z.b nen abgemeldetes auto von A nach B zu überführen ?ß
     
  6. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    bin mir auch fast sicher du musst dir rote nummern besorgen !!!
     
  7. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Das war mir klar wofür man die 5 Tagesnr. nimmt aber mir kommt das zu einfach vor...
    Karte ordern und dann alte Kennzeichen drauf und das soll für HU Fahrt legal sein???
     
  8. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    zur einfachen Fahrt zum TÜV reicht eine voll ausgefüllte Deckungskarte " genauso wie man mit dieser Karte auch zum Straßenverkehrsamt fahren darf
     
  9. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Mmh und das stimmt auch???

    Dann werde ich die Tage mal meinen Mondeo freiblasen...
    Zum TÜV versteht sich...
     
  10. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    direkter und kürzester weg alles andere is fahren ohne vesicherungsschutz
     
  11. TS
    Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    erstmal danke an euch.

    was mich noch interessiert: Felgen/fahrwerk is ja immer einzelabnahme, geht das wiklich in der werkstatt?
     
  12. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    wieso einzelabnahme??? das wäre es nur wenn du teile ohne gutaxhten verbaut hast, sprich fahrwerk von nem anderen typ etc
     
  13. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben gestern Federn von H&R mit Gutachten eintragen lassen und er musste ne Einzelabnahme machen weil er die Federn mit den Felgen in Verbindung eintragen musste und das geht nicht in ner Werkstatt!
     
  14. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    das liegt dann am Prüfer, unser Werkstatt TÜV trägt solche sachen problemlos ein
     
  15. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    um sowas zu dürfen muss der prüfer doch erstens nen bestimmten "titel" haben und zweitens auch zum entsprechenden verein gehören. also tüv im westen und dekra im osten.

    bei uns hier ist einzelabnahme auch nur bei einem einzigen prüfer möglich. dem chef vonner tüv-nord-station. denke mal kommt auch drauf an, wo man wohnt, was fürn tüvver da inner werkstatt is :dön:
     
  16. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    bei uns darf das jeder tüv kollege.. ind e rwerkstatt einfach anrufen und nachfragen.... in den werkstätten..