So mal wieder bin ich ratlos :wand: Zu allererst mal der Hergang: Ich war vor 3 Wochen auf einem ADAC Sicherheitstraining und als es ans Vollbremsen ging funktionierte mein ABS beim ersten Bremsen noch 1A, jedoch ab diesem Zeitpunkt war es ohne Funktion auf allen Rädern. Jedoch leuchtet keine Leuchte und auch sonst ist eigentlich nichts Ungewöhnlich. Ich musste vorher schon einmal eine Vollbremsung tätigen und auch da ist mir aufgefallen, dass der Fiesta voll blockiert hat, da habe ich es jedoch auf die schmierige Strasse geschoben obwohl ich doch leicht verwundert war. Ich will nach Möglichkeit jetzt nicht jedes ABS-Teil austauschen, da ich Student bin und ich jeden ct momentan 4 mal umdrehen muss. Ich weiss auch das Ferndiagnosen nicht umbedingt von Erfolg gekrönt sind, allerdings hatte ich damit auch schon gute Ergebnisse. Morgen werde ich auch mal den Fehlerspeicher vorsichtshalber auslesen. Ich weiss nicht ob das nun zusammenhängt jedoch passiert es manchmal das sich die Stecker der Seitenairbags nicht immer hundertprozentig kontakt haben und die airbagleuchte blinkt. MfG Micha PS die SUFU ergab keine Treffer für meine Fragestellungen.
Die Stecker der Airbags würden mit einem entsprechenden Fehler quittiert. Darum lass den FFH mal mit VCM/IDS schauen was geht, ich könnte mir vorstellen dass das Signal der Sensoren nicht "sauber" ist.
Sofern du jetzt weisst das das ABS "nicht" geht , lass es doch einfach erstmal so. In der Werkstatt kannste da tausende euros los werden , damit die auf den Fehler kommen. Bei Eis, machste stotter bremse, und gut ist. Durch den TÜV kommste auch sofern kein Fehler Gespeichert wurde. Neues ABS Modul 1000euro+Einbau , Gebraucht 200euro+Einbau, Sensor je nach hersteller ab 50-100euro+Einbau.. Hab bzw hatte das Problem ja auch nach den Sicherheitstraining oder nur einbildung, und das abs system ist bisschen doof vom fofo. War dann bei Ford und Bosch. Aber momentan regelt es.
mmhz leuchtet garnicht mehr auch nicht beim anlassen bzw zündung 2 da sollte die ABS Lampe eigtl kurz aufleuchten
Also auf ABS würde ich auch nur ungerne verzichten. Ich habe mal durch ne Handbrems-Driftaktion mein ABS zum Versagen gebracht. Nach Abstöpseln der Batterie war wieder alles ok, versuch doch das mal.
Kann es sein, daß das Auto denkt, daß du schon stehst? Ich hatte das auch mal.. Vollbremsung und alle 4 Räder stehen.. Ich denke, daß man das ABS verwirren kann, wenn man es schafft, alle 4 Räder gleichzeitig zum Blockieren zu bringen... ABS denkt man steht bereits (oder ist zumindest so langsam, daß es nicht mehr regelt). Schließlich fehlen ja die sich drehenden Räder, um dem ABS zu zeigen, daß man eben noch nicht steht... Meinungen? Cheers Stefan
@Schraubenvergesser Das Problem ist unsere FFHs in der Regio von 50km verlangen 50 Euro für jegliches auslesen der Speicher :wand: @Vanguardboy ja des is mir schon durchaus bewusst ^^ hab ja auch schon gerechnet und wegen Preisen rumgefragt aber vll hatte es ja schonmal jemand und es liegt blos an irgend einem billigen Teil @Chakky Die ABS leuchte geht beim einschalten auch kurz an und schaltet sich wieder ab so wie es sein soll, jedoch funktioniert das ABS nicht und deswegen müsste sie ja eigentlich durchgehend leuchten... @hoo9ha Ich hatte zwischenzeitlich mal die Batterie abgeklemmt weil ich kleine Kabelarbeiten verrichtet hab aber keine Änderung @Bang Olafson Also beim Sicherheitstraining haben nur die vorderen beiden blockiert die hinteren haben gebremst aber nicht mit ABSregelung sondern am Grenzbereich entlang... Aber selbst dann müsste das ABSregeln bis zu 10 KmH es macht ja nach meinem wissensstand immer auf wenn Räder blockieren nur ab <10 kmh bist du so langsam das bei einem Räderblockieren du fast sofort stehst... Danke schonmal für die Antworten MfG
Micha zieh mal die Sicherung vom ABS, dann sollte das ding komplett Leuchten als Warnung das es nicht geht. Somit könntest du zumindestens Testen ob die Kontrolleinheiten die den ABS Status anzeigen noch funktionieren. Dann wpürde ich mal zum FFH fahren, einen fünfer in die Kaffeekasse geben und schnell mal auslesen lassen ob die Sensoren noch aktiv sind.
Das ist ja das Glück das ich habe mit unseren FFHs :übel: Ich war nämlich wegen einem Fehlerauslesen schonmal bei verschiedenen und die haben alle zwischen 45 und 60 Euro verlangt und das nur für das Stecker anschliessen und nen Fehler auslesen find ich schon echt heftig...