ABS Spachtel speziell gibts nich. Da kannste normalen Kunststoffspachtel für nehmen. Wenn man für jeden Kunststoff nen extra Spachtel bräuchte.Ohje.
Ich habe bei Auto Plus Spachtel gefunden ist Elasticherspachtel soll für metall und kunstoffe aller art sein. Kann das halten wenn ich den überlackieren lasse das der Lack nicht reist?
Schau mal bei 3M da gibt es Stoßstangenreperatursets. Das macht sich super. Habs damit auch gemacht und keine Probleme. Das zeug ist elastisch wie Gummi!!
das klappt prima, das reißt nix...hat mich sogar gewundert, nichtmal der elastische ATU-Spachtel im Radlauf ist gebrochen oder hat den abgang gemacht..als übergangslösung hat der sich bewährt... denke mit dem kann man getrost alles spachteln
Hier mal ein Bildausschnitt vom Ansatz die kleine Kante/Rille bzw. des Namensschild will ich zu/verspachteln. http://www.fiesta-ka-forum.de/album_pic.php?pic_id=1266
da wird dir jeder spachtel über kurz oder lang reißen, zumindest der lack. kunststoffschweißen könnte was bringen, da schmilzt man ne abs stange rein, glaub ich.
achso du willst nur das kleine Stück machen. das geht auch mit gfk. Hab ja auch den MS-Design Ansatz dran. Hab wie gesagt alles mit dem Zeug vom 3M gemacht. Und ich hab ja die komplette Sicke dazwischen mit zu gemacht. Kunststoffschweißen würde natürlich auch gehen.
Der Ansatz ist doch in der Sicke drin reingesteckt,da bleibt doch nur ein schmaler Absatz den ich überwinden muss.Was kostet das 3M zeug. Mir würde gesagt das GFK nicht so praktisch da ist. Kunststoffschweißen wie meint ihr das ,wo kriege ich solche ABS-Stangen. Wie mache ich die warm reicht ein Heizföhn mit 350-500°C ?
schau mal in dedn umbaustories, da hat einer geschrieben wie man die sicken in der stossi leant, der hat auch abs-schweißen gemacht. den kannst du mal fragen glaube du brauchst so ein ähnliches teil wie ne heißklebepistole..bin mir aber nicht sicher
Ich hab auch die Vertiefung zu gemacht, wo MS-DESIGN eingeprägt ist und das hält mit dem Zeug. Ich hab für das Zeug ca.35 EUR bezahlt.
Da gibts aber doch aus so Teile, die sehen aus wie ein zu groß geratener Lötkolben, damit kann man das auch machen.