Absetzzange ? hat sowas jemand ?(radlauf schweissen)

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von BaByRaCerFN, 27. März 2008.

  1. BaByRaCerFN

    BaByRaCerFN Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    da ich die tage meine radlauf *links ^^* machen werde wollte ich fragen wie ihr da vor geht
    hab bei henke mir des radlaufblech besorgt (15€)
    wie geht ihr da vor ?
    macht nen strich und flext es raus ?
    und dan ? setzt ihr das alte blech um 0.8mm ab und tut das neue drauf punkten ? oder wie geht ihr da vor

    in ebay gibt es zb. solche absetzzangen (handbetrieb ;)) und fürn kompressor für 75€

    das ist mir aba zuviel geld für einma hat jemand solch eine der sie fürn taschengeld ausleiht oder so ?

    welche wär egal hauptsache eine =)

    oder habt ihr nen tip wie man den radlauf sonst no schweißen könnte ?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du das 100%ig genau machen willst kanst du die absetzzange benutzen. Gängie praxis is das blech etwas kleiner heraus zu flexen, das neue drüber zu punkten, schweißnaht glatt schleifen, nachtstelle rein kloppen und dann verzinnen bzw spachtel.
     
  3. TS
    BaByRaCerFN

    BaByRaCerFN Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    wenn einma schweißen und lakieren dan richtig ;)
    okay dan werd ich wohl weiter in den werkstättne hier inner gegend eine absetzzange gammeln müssen :(
     
  4. oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Also ich machs immer so das ich das neue Reperaturblech grob zuschneide, anschließend an die Karosse/Stelle anhalte und mit ner Reisnadel die Karosse anreise (geht zu Zweit besser!) und dann schneid ich das alte Zeugs raus.

    Anschließend schweiß ich das neue Blech Kante/Kante (direkt stoß) zusammen, wenn du das ordentlich machst hast du kaum schlitz!!!

    Dann wird der schlitz nochmals ordentlich blank gemacht und verzinnt!

    Das hat bis jetzt immer sehr gut geklappt und perfekt gepasst am wichtigsten ist eben das die Blechkanten ziemlich genau passen!

    Wenn du das dann mit MAG 04mm Draht schweißt mit mäßig vorschub hält das supi!

    Dran denken nach dem Zinnen die Verzinnten stellen mit Schwamm+Wasser gründlich reinigen da Flussmittel agressiv ist.

    An der Aussenseite kannst du dann Spachtel / Füllern oder was auch immer und innen machst du da auf die Stell schön Sikaflex 252 und dort wird es nie wieder rosten!

    MFG

    Oelschi
     
  5. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0

    Jop so ähnlich habe ich es auch gemacht.

    Absetzzange hat den nachteil, dass du das blech hinter dem anderen blech hast , was wieder eine potentiele Sammelstelle für Wasser und somit für rost ist. Wenn du nicht von innen karosseriedichtmasse und Holraumkonservierung raufmachst !
     
  6. TS
    BaByRaCerFN

    BaByRaCerFN Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    hohlraumversieglung hab ich 4 dosen a 500ml im auto liegen ;) das müsste reichen *g*


    ja nu ma schaun wie wir es machen da anscheind kaum einer eine hat und mein kolege sie verlegt hat :( für einma soviel kohle ausgeben will ich au nicht
     
  7. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ka.. was meine damals kam, denk mal war nicht gerade günstig.. geh doch zu ne blechbumserwerkstatt und die sollen dir das für 5e abkannten!
     
  8. TS
    BaByRaCerFN

    BaByRaCerFN Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    naja in dem flal muss ich halt ma bei meim alten geschäft vorbei tuckeln wa siche ig meist vermeiden will da hbsch alles :(

    trozdem thx
     
  9. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Wadd macht so ne Absetzzange?

    Rein aus Interesse :) Man will ja ned dumm sterben...
     
  10. TS
    BaByRaCerFN

    BaByRaCerFN Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    sie setzt sozusagen das alte blech am audo um 0,8mm ab das du das neue blech einfach nur noch mit löchern fixieren musster und hast von anfang an ein fast perfekten übergang.. is grad wegen so kante an kante geschichten interresant wiel sich dünnesblech bei kante an kante schweißen öfters mal verzieht ;) daher nimmt man da dan eine absetzzange
     
  11. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also einmal ist es wie ein Locher, du kannst löcher in das blech machen und dann macht die Absetzange ein absatz am rand der bleches, somit hast du 2 bleche hinterinander und kannst sie sauber verschweißen.

    Ich nehme da lieber ne MM-Trennscheibe und paar Zangen dann schneide ich das neue blech und das alte blech gleichzeitig zu. Nimm das Alte raus und setzte das neue rein. Und Punkte es langsam an.
     
  12. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Ahja ok. Is verstanden. Danke.