Hallo, heute hat mich ein Schreiben des Straßenverkehrsamtes erreicht, ich möge doch bitte das Autowrack binnen einer Woche entfernen. Da es über keine Kennzeichen verfüge. Außerdem lägen im Auto Ölkannister, Bremsflüssigkeit und Kraftstoff was Sondermüll sei und eine Ordnungswiedrigkeit darstellen könnte. Sowie das Abstellen in einem Wohngebiet auch nicht zulässig sei. Zur Situation: Der ausgeschlachtete xr2i steht auf unserem privaten Garagenvorplatz und sieht erst nach Autowrack aus seit dem vor 6 Wochen ein paar Volldeppen mir sämtliche Fensterscheiben eingeschlagen haben. Die bennanten Ölkannister und Co. die sich im Auto stapeln sind alles entleehrte Behälter die ich laut Aussage des hier Zuständigen Entsorgungsamtes einfach in den Restmüll schmeissen darf. Der Wagen hätte sogar noch bis Mitte diesen Jahres TÜV Ich bin eigentlich der Auffassung das ich auf meinem Privatgrundstück so viele nicht angemeldete Autos abstellen darf wie ich lustig bin und diese mit soviel Restmüll vollstopfen darf wie ich will. Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. nen genauen Plan von der Rechtslage. Zumal der Wagen noch nie auf mich angemeldet war und das Schreiben an meinen Vater adressiert ist. Wodurch sich die Frage stellt woher die Überhaupt wissen das der Wagen uns gehört.
Die Frau Merkel hat vor ungefähr 8 Jahren durchgebracht, dass Autos fachgerecht gelagert werden müssen. Wenn euer Stellplatz nicht abgeschlossen ist, dann eghört er zum öffentlichen Straßenverkehr. Das Amt kann ja auch nicht wissen, ob die KAnister voll oder leer sind. Entsorge sie und dann teile denen das doch einfach mal mit!
ein garagen vorplatz ist öfentlich zugänglich da liegt des hauptproblem würde er hinterm haus im garten stehn und nen zaun um den garten dürfte er theoretisch da verrottenwenn alle sondermüllstoffe raus sind
Wenn der stellplatz dein grundstück is dann hömmer zwei pfähle in den boden und lege eine kette daneben. Sobald der platz absperrbar is gilt er nicht mehr als öffentlich zugänglich
Na dann haste aber dolle Nachbarn.. Habe früher sehr viel Autos vorm Grundstück stehen gehabt, sogar auf der Strasse. Musste mit deinen Nachbarn ein gutes Verhältniss pflegen.. Flasche Bier etc.. oder dergleichen. Sperr dein Schlacht Fofi ein, oder mit Trasierband und Pfosten das reicht eigentlich schon.
Seltsam, mein alter MK2 stand von August 07 bis Mai 08 bei Schwiegereltern auch vor der Garage aufm Grundstück ohne KZ, hat niemanden interessiert. Denke auch, dass es okay ist, solange niemand einen beim STVA oder Ordnungsamt anschwärzt.
Na die 2 Nachbarn denen Das Grundstück mitgehört, weil die da auch ihre Garagen haben, haben da auch nix gegen. Vermute mal das es andere NETTE Anwohner sind oder zufällig das Ordnungamt da mal durchgefahren ist. Wie gesagt der Wagen sieht erst seit dem sämtliche Scheiben zertrümmert wurden so schrecklich aus. Zumal er ja noch auf Rädern steht. Das mit dem Müll war halt son Platzproblem... passt halt nicht alles aufeinaml in die Restmülltonne. Meint ihr Wirklich das ne Kette vor der Einfahrt reicht ? Da ich mir solchen Ärger für Zukünftige Projekte echt gern ersparen würde. Muss doch Rechtens sein auf sonem Platz sein Auto abzustellen auchs wenns abgemeldet ist.
Also das mit Kette hört sich gut an. Aber den Müll würde ich bei Gelegenheit entsorgen und ne Mitteilung ans Ordnungsamt geben. Und für ein paar Euro so eine Ganzfoliengarage kaufen und über die Kiste werfen, da sieht man auch keine Kennzeichen mehr, selbst wenn das Fahrzeug angemeldet wäre.
Ich meine mal gehört zuhaben, was jetzt zwar nicht im direkten zusammenhang hängt. Aber das wenn zu viele abgemeldetete Autos auf einen Grundstück stehen, das Grundstück als schrottplatz oder handel zählt und man dann quasi ein Gewerbe anmelden muss. Hab es aber nur gehört ob es stimmt weiß ich nicht.
Moin! Was wir da (alle) so machen ist böser Gesetzesbruch... Nach der Altautoverordnung darf man sich nämlich keinen Schlachtwagen mehr hinstellen. Ich lasse sowas deswegen immer in der Halle, am Besten noch abgedeckt, verschwinden. Und ich mache solche Fahrzeuge möglichst leer, also alle Flüssigkeiten raus und bloss nichts reinpacken. Zum teuren Ärger bekommen, braucht es noch nicht mal einen bösen Nachbarn: ich hab mal einen Polizisten mit Kamera auf meinem Hof erwischt - der hatte noch nicht mal Dienst... Grüße Chris
das ordnungsamt darf nicht einmal die "folien-garage" hochheben um auf das kennzeichen zu schauen... das darf nur die polizei. hat mir mal eine politesse hier in köln gesagt. sofern du also nicht im halteverbot stehst... garage drüber, gut iss... nur nicht ewig stehen lassen, da macht man sich keine freunde mit.