Moin, gestern Abend wollte ich meine Mails abrufen, ging aber nicht weil das PW falsch war, ich rufe immer über Outlook ab und das PW ist hier gespeichert. Das war schon komisch, also habe ich mir von arcor ein neues PW zuschicken lassen. In den E-Mails sehe ich jetzt 2 verdächtige Mails, die erste von 0:56Uhr das mein Amazon PW geändert wurde. Dann von 17:00Uhr das meine Amazon Bestellung versendet wurde. Die Passwörter habe ich wieder auf ganz andere geändert. In meinem Amazon Account steht diese Rechnungsadresse: Hans Schnerel Stuelpnagelstrasse 10-14 berlin, berlin 14059 Deutschland Telefonnummer: 03048521345 Telefonnummer ist unbekannt, die habe ich schon getestet. Bestellt wurde auf Bankeinzung (mein hinterlegtes Konto). Lieferadresse ist aber zum Glück meine und keine geänderte. Wie sollte ich jetzt vorgehen. Gruß Stefan
wenns schon versandt is kannst es nurnoch zurückschicken wenns da is, sonst würd ich direkt amazon n mail schreiben was da los is...
und am besten eine Anzeige gegen Unbekannt machen und die Kopie von der Anzeige Amazon zukommen lassen. Die können ja dann der Polizei die IP zukommen lassen,hilft vielleicht bei der Suche nach dem Täter,außer er hat einen Proxy verwendet oder ist über ein Internetcafe oder offenes Wlan eingedrungen.
Würde in der hinsicht auch sowas in der Art unternehmen...dann kann sich der Hans schonmal warm anziehen...
Ich schätze mal, du hast wohl einen Trojaner auf deiner Kiste und/oder warst unvorsichtig mit deinen Passwörtern bzw. logins. Hast du einen gute Antivirensoftware auf deiner Kiste? Wenn nein würde ich dir dringenst empfehlen, einen aufzuspielen. Ich bin 3 Jahre ohne irgendeinen Schutz online gegangen und habe vor ein paar Moaten durch einen Trojaner 2.500 EUR an ein Konto in England verloren, konnten es aber abzüglich Mahngebühren der Empfängerbank doch noch zurückholen. Die Schweine werden immer gewiefter. :-x Tastatureingaben wurden über einen Trojaner abgefangen und die TAN während des Abschickens zur Bank ausgetauscht, damit ich eine Fehlermeldung bekomme und der Betrüger eine noch funktionierende in der Hand hat. Entweder bist du Phising Opfer geworden (eMail mit Link dem folgen und dich einloggen sollst o.ä.) oder hast nen Trojaner auf der Platte, der deine Tastatureingaben abfängt, Textdateien nach Logins absucht, die du in Bequemlichkeit, oder der Internet Explorer im Rahmen der AutoVervollständigen Funktion abgelegt hat. Schmeiss Windows Update an bzgl. Sicherheitsupdates und spiel ne gute Sicherheitssoftware drauf, die Viren, Trojaner, Phising usw. erkennt. Kaspersky Internet Security 6.0 z.b. hab ich mir damals gekauft, das hat alles und kostet grad mal 30 EUR.
Hi, ich habe bei mir schon die neusten Updates von Windows drauf. Als Virenprogramm habe ich Kaspersky 6.0.1.411. Zusätzlich habe ich noch Spybot drauf. E-mails mit fremden Absender werden immer gleich gelöscht. Was mich nur wundert, das derjenige meine Adresse als Lieferadresse angegeben hat. Das Päckchen war gestern schon da, ich habe die Annahme verweigert. Unter der angegebenen Berliner Adresse gibt es so eine Person nicht, Telefonnummer ist auch falsch. Der Mitarbeiter von Amazon meinte das Schnerel auch ein sehr aussergewöhnlicher Name ist, den er bis jetzt noch nie gehört hat. Meint ihr wirklich das eine Anzeige etwas bringt?
Vielleicht bist du Phisingopfer geworden oder irgendjemand hat deine Logindaten weitergegeben... Warst du zufällig in nem iNetcafe drinnen und hast vergessen dich bei amazon auszuloggen bevor dein Guthaben alle war? Kann sein dass dann jemand blödsinn veranstaltet hat...
Die Passwörter kennen nur ich und meine Frau. Wenn ich Mails abrufe dann an meinem privaten Laptop oder an meinem Firmen PC zu dem kein anderer Zugang hat, die Cookies usw. werden Abends auch immer gelöscht.
Hi, ich habe mal nachschauen wollen, wer hinter der Adresse sitzt....das ist echt interessant....ist wohl nen gebäude mit min. 5 etagen udn dann ist da jeder drin.... nen bordell namens Annabell....kosten 30min nur 50€....*g*..das internet ist toll.... dann noch: es gibt auch dazu immer telefonnummer....eventuell mal dort noch anrufen.... zum surfen im net....empfehle ich dir sonst noch über Anomyzer reinzugehen...also hier so mit proxy und so...ist zwar manchmal mist wenn du DSL hast, da auch proxies nicht alle auf dicker DSL leitung laufen, aber es ist schwieriger als sonst dich im net zu finden....ich kann mich nicht mal selber finden mit net-scannern...obwohl das gehen müsste.... ansonsten router..wie vorredner schon sagt...da generiert er immer neue IP-Adresse bei der einwahl... für firewall auch nen wenig geld ausgeben....lieber so...dann ist es auch meist ne ordentliche....die alle ports schleißt..die nicht gebraucht werden...so habe ich unter 65.000 ports nur 4 offene..die dann auch noch überwacht werden.... und sonst einstellen, das nie etwas gespeichert werden soll irgendwo...nichts sollte von dir zu finden sein...außer vielleicht hier im forum..da kannste angemeldet bleiben....denke ich...
Einen W-Lan Router habe ich auch mit 128bit WEP Verschlüsselung. Aber das ist ja interessant was das alles in dem Gebäude sitzt.
Wenn man einen Router hat, braucht keiner der Rechner im Netzwerk eine Software-Firewall. Es reicht die aktivierte Windows-Firewall, auch wenn noch nichtmal diese wirklich nötig ist. Die IP-Adresse, mit der man sich im Netz bewegt, ist der Router. Dieser braucht eine Hardware-Firewall. Also kann ein direkter Angriff auf den Rechner niemals passieren, da der Rechner intern ja eine andere IP-Adresse hat. Eine neue IP wird auch verteilt, wenn man sich ohne Router, direkt ins Netz einwählt und trennt.