Achschenkel aufbohren!!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von vojo, 14. Januar 2011.

  1. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    ne frage und zwar wie oben in der überschift zu lesen
    würde ich gerne wissen ob jemand schon mal seine achsschenkel aufgebohrt hat auf den fl durchmesser 45,6mm (oder ähnlich)
    denn ich hab folgendes problem
    hab ja ein gewindefahrwerk bekommen
    und der vorbesitzer hatte mir gesagt das er die dinger in einem vfl gefahren hat
    nun ja es hat sich als irrtum erwiesen denn es sind die von vl also größere federbeindurchmesser
    darauf habe ich mich mal mit dem hersteller in verbindung gesetzt ob es möglich sein das dämpfer/gewinderohr zu wechseln
    der hersteller meinte ja ist möglich würde mit allen benötigten teile für beide vorderen dämpfer so um die 200€ kosten
    und das ist mir etwas zuviel
    nun dachte ich mir die dämpferaufnahme aufbohren zu lassen
    wäre ja nicht viel auszudrehen 2mm im durchmesser und die wandstärke würde sich um nur 1mm schmälern und denke nicht das die stabilität so drunter leiden würde
    oder was denkt ihr
    aber bitte kommt mir nicht jetzt mit "waaaaaas das ist doch ... oder wie kann man auf so eine behinderte idee kommen usw"
    ich bitte nur um technische antworten die meine frage betreffen

    danke !!!



    gruß vojo
     
  2. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ganz andere Frage, um welches Fahrwerk handelt es sich denn?
    Evtl findest ja wen der tauscht...
     
  3. -Tony-

    -Tony- Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    also ich denke das ist kein problem geh mal in einen kleinen cnc betrieb die können dir das auf der fräßmaschine ausspindel,auf der drehmaschine geht das nicht.ich schätze es wird zwichen 50-80 euro kosten bin selber feinwermechaniker
     
  4. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    es ist eins von fk
    wenn sich einer oder eine finden würde wäre es ja noch besser
    also meine offiziele frage hat jemand ein fvl gewindefahrwerk rum liegen das er gegen meins ein vl gewindefahrwerk tauschen würde???????????
    mir würde die vorderen dämpferpackete langen denn die hinterachse ist ja gleich
    aber meine frage oben bleibt immer noch offen
     
  5. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    das es mit der drehbank net geht weiß ich
    bin ja gelernter zerspanungsmechaniker/drehtechnik ;)
     
  6. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    du verwirrst mich, was suchst du jetzt genau?!

    Vorfacelift oder Facelift?

    Mfg
    DJ
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Oder Du wechselst halt den Rest der Vorderachse auf FL. Achfaust oder wie man das Gussteil nennt und Querlenker. Womoöglich auch die Antriebswellen - ist natürlich auch doof soviele Teile dann extra wegen nem Fahrwerk zu ändern.

    Ich weiß Kollegen hams immer auf VFL umgebaut, weil davon genug aufm Schrott steht als Ersatzteilespender.
     
  8. RST

    RST Gast

    also ich würde auch gleich die v-achse komplett auf FL umbauen
    und nen spenderauto für nen schmalen taler sollte leicht zufinden sein .
    vorallem könnte man dann die teile in aller ruhe aufbereiten und die achshälften gleich im ganzen leicht tauschen .

    das mit dem aufbohren sollte auch funktionieren , könnte aber zu problemen führen da es ja eeine klemmaufnahme ist ,
    welche geschlitzt ist.
     
  9. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ich brauche vfl und das fahrwerk ist fl

    wenn ich mir ne spenderkarre hole dann kann ich mir ja auch gleich die dämpferrohre bei fk bestellen
    was sollte ich dann mit dem rest von der karre machen ???
    seit mir nicht böse das wäre meiner meinung etwas zu doff und zu umständlich
    das wegen der klemmaufnahme ist kein problem
    die bohrung würde eh etwas größer aufgebohrt um etwa 1/10 mm als das dämpferrohr
    und beim anziehn passt es sich schon an

    also ihr denkt aber auch das es kein problem wäre sie aufzubohren ?
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Ich wuerd das mal gepflegt sein lassen. So ein schwenklager ist berechnet und hat gewisse sicherheiten und toleranzen. Wenn da nun jeder dran rumfraesen koennte wie er lustig ist braeuchten wir so einige ingeneure nicht
     
  11. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich manche ingis sehe was die so konstruieren dann brauchen wir wirklich manche nicht
    also ich bin der meinung das es gehen würde ohne einbusen
    denn was hat ein dämpferpacket für aufgaben ?
    sie reduzieren schwingungen der karrosse (aufschaukeln)
    ständigen kontakt zur fahrbahn herstellen usw
    also die krafte durchlaufen den dämpfer achsial
    die aufgaben der dämpferaufnahme ist den däpfer in seiner position zuhalten und die kräfte an den däpfer weiter zu geben
    es werden also geringe querkräfte an den däpfer weitergegeben
    dazu sind ja schließlich die querlenker da
    und der 1mm der an jeder seite abgenommen wir ist meiner meinung nicht so tragisch und beiträchtigt die stabilität nicht
    weil du schreibst ja selber das sie toleranzen haben
    und ein guß teil wie es nunmal der achschenkel ist sind die toleranzen des bauteils selber riesig
    ich weiß es zu genüge habe etliche gußteile gefräst bzw gedreht
    dieser stahlguß wenn er gut ist hält er sehr viel aus
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Drehen: Wird dir keiner

    Fräsen; mit Glück

    Ausspindeln: Wird keiner

    Der Grund: Du hast ne große Unterbrechung im Material, wenn sich da die Schneide verhakt ist mit Pech die ganze Maschine im Eimer
     
  13. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ausspindeln geht genauso
    was hat das mit der unterbrechung zu tun
    die ist nicht sooo riesig sind ca 2-3mm
    mit der richtigen schneidplatte richtigen drehzahl und vorschub und vorallem schnittiefe ist das kein problem
    und wir reden da von einer schnittiefen um die 0,2 mm die pro durchgang ausgespindelt werden und nicht alles auf einmal
    ich weiß wovon ich schreibe und rede ich bin gelernter zerspanungsmechaniker
    und ne fräsmaschine hält einiges aus das kannst du mir glauben
    ich hab schon viele sachen miterlebt und beteiligtewesen sei es absichtlich (weil man testen wollte) oder unabsichtlich
     
  14. RST

    RST Gast

    die unterbrchung ist genau 6 mm !
     
  15. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    kannst das denn nicht selber inner Firma machen, oder da nen Meister fragen?, oder wolltest du nur ne Absicherung.
    Wegen dem Spalt, könnt man den Zwischenstück einsetzen und festklemmen, am besten ein ähnliches Material.

    Ansich würd ich aber auch von Abraten.



    An der unteren Dämpferaufnahme sind auch noch Antriebs- und Bremskräfte als Momente zu beachten!


    Hat FK nicht auch ne Abteilung für Restposten/Ausstellungsstücke wie z.B. Supersport, vielleicht bekommt man da nen Schnäppchen.

    Und denn verkaufste deine weiter.....

    MFG
     
  16. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    will nichts sagen oder streiten 6mm da kann ich fast meinen finger reinstecken
    also meine sind definitiv nicht mehr wie 3mm breit aber egal
    lach meine firma nennt sich bundeswehr und die hat sowas wie ne cnc-fräse nicht *lol*
    desweiteren bin ich ja in elternzeit für die nächsten 2,5 jahre
    und deswegen die überlegung aufzubohren wegen dem etwas geld mangel
    deshalb hab ich auch die frage gestellt ob es irgend jemand schon mal versucht oder durchgeführt hat
    das es nicht unbedingt das gelbe vom ei ist ist mir schon klar
    und wegen der stabilität bin ich mir zwar nicht 100% sicher aber ich denke schon das es noch genug fleisch dran ist um alles auszuhalten
     
  17. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Fleisch ist noch genug vorhanden, aber der Harte Guss ist allein für sich schon nen Problem

    Ick weiß nicht was Ford da hat; aber das letzte halbe Jahr hab ich Teile auf den Fräsen gehabt die den selben Guss haben wie bei VW die Motorblöcke; Knüppelhart das Zeug. Da konntest du zusehen wie die Fräser kleiner wurden. Und ne feinspindel or Whaterver wird von der Unterbrechung alles andere Begeister sein bei dem Material

    Würd es wenn erstmal mit nem zweit Teil versuchen das man getrost in die Tonne kloppen kann wenns nicht klappt
     
  18. RST

    RST Gast

    dann wird es aber zeit das du mal was zu essen bekommst :D
    und streiten brauchen wir auch nicht, weil du hast ja noch nicht mal nachgemessen !

    es gibt da bei ford ein spezialwerkzeug das nennt sich
    Spreizhebel, Federbeinaufnahme 204-159 (14-039)
    und das teil ist genau 6mm breit an der flachen stelle
    damit dies bei gelöster klemmschraube in die unterbrechung gesteckt
    und somit die federbeinaufnahme aufgespreitzt werden kann
    um den stoßdämfer leichter auszubauen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2011
  19. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    rrrichtich