Achsmanschette FIesta 5 undicht.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von wasili19, 28. März 2010.

  1. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hi, bei meinen MK5 ist die Achsmanschette oder eigentlich beide- Radseitig undicht. Es kommt Fett auch den Haltebändern raus. Muss ich die Manschette neu machen oder reichen nur die Bänder und Fett nachfüllen?
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn die Schellen undicht sind, dann reichts natürlich diese zu erneuern. Die Frage ist obs wirklich nur die Schellen sind oder ob die Manschetten unter den Schellen schon porös sind und dann dort das Fett rauskommt.
     
  3. C-Style92

    C-Style92 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    aufjedenfall neu machen die Mannschette
     
  4. RST

    RST Gast


    ich farg mich schon die ganze zeit was wohl aus undichten schellen rauskommt :D

    sorry für OT.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn die Schellen zu locker sind...

    so, zufrieden?


    War übrigens kein OT sondern Klugscheiß ;)
     
  6. RST

    RST Gast

    aber was kommt nun raus aus undichten schellen ?
     
  7. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    na fett, oder nicht ?!
    sollte man dann schon wieder auffüllen...
     
  8. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube es ist dieses graphitfett ;)
    und ich würde dir raten die manschetten komplett zu wechseln, weil wenn die alte dann doch mal aufplatzen sollte während der fahrt , könnte das ganze fett dir auffe bremsscheibe fliegen und die Bremswirkung wäre gleich null ;)
    und außerdem ist das Wechseln der manschetten schnell erledigt ;)
     
  9. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Tip von mir, kauf die 2 neue Manschetten, wenn du eh ran must, dann stört das auch nicht. 2 Manschetten mit Fett und Schellen kosten hier in WOB 24euro bei Autoplus. Ich denke ich mal am Alex bekommste die noch günstiger
     
  10. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Aus was für einem Material bestehen denn deine Schellen ? ;)
     
  11. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    metall;)
     
  12. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Sind diese Manschetten auch dafür verantwortlich, dass sie bei Defekt laut knirschen, wenn man über Unebenheiten fährt?
     
  13. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Aus meiner undichten Schelle, läuft höstens Wasser, wenns da rein geregnet hat.
     
  14. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    ob es wohl möglich wäre, mit dem klugscheissen aufzuhören und wieder zurück zum thema zu kommen ?! :wand:
     
  15. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn deine Topfgelenke schon solche Geräuche von sich geben, dann würde ich mir mal ernsthafte Gedanken darüber machen, ob die Gelenke noch ganz sind. Denn wenn durch eine defekte Manschette, Dreck rein kommt, dann ist das so, als wenn das Gelenk gesandstrahlt wird.
    Aber ich gehe mal eher davon aus, dass das knirschen bei dir, eher von den Querlenkerlagern kommt, oder vom Domlager.

    Wenn die Manschetten undicht sind und älter, als 5 Jahre, würde ich mir neue besorgen und einbauen. Denn wer weiß den schon, wie gut das Gummi noch ist. Nur Neu bleibt treu.
     
  16. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich das auf die Schnelle ohne eine Bühne herausfinden?
    Möchte Ende diesen Monats einen Ölwechsel machen und da nochmals genau danach schauen.

    Der TÜV hatte mich letztes Jahr auch auf dieses Geräusch hingewiesen, meinte aber es sei nicht ganz so schlimm. Ich könnte das bei Zeiten mal in Angriff nehmen. Leider habe ich mir nicht gemerkt, was die Ursache dafür war.
     
  17. RST

    RST Gast

    solche knirschgeräusche kommen eher von den stabistangen oder von den querlenkerbuchsen.
    wenn die äusseren antriebswellengelenke platt sind bekommt man so ein klackergeräusch
    beim beschleunigen in kurven bzw beim anfahren.
     
  18. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Die Querlenkerbuchsen wurden erst vor einiger Zeit erneurt.

    Es hört sich manchmal so an, wie eine alte Matratze. Wenn es regnet ist es jedoch so, als hätte es dieses Geräusch nie gegeben. Sind es dann, wie von dir beschrieben die Stabistangen?

    Danke.
     
  19. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    also exakt diesen klopfen, kratzen kenne ich von meinen kaputten querlenkerbuchsen...sobald es geregnet hat oder man das auto gewaschen hat, waren die geräusche von zauberhand weg. nach 1-2 tagen trocken dann aber wieder da.

    also, sieh dir die dinger mal an, auch wenn die eigentlich noch nicht so alt sind.
    evtl. minderwertige ware bekommen, die jetzt schon ausgeschlagen sind ?!
     
  20. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Kann es sein, das ihr die Querlenker nach dem Buchsenwechsel, falsch eingebaut habt. Denn die Befestigungsschrauben, werden erst festgezogen, wenn das Fahrzeug wieder auf den Rädern steht, damit die Lagerbuchsen auch richtig ausgerichtet sind.
    Vor allem, wenn das Fahrzeug tiefer gelegt ist.