Huhu ich nochmal hab ma noch nee frage passt die Achsmanschette Getriebeseitig auch Radseitig `? finde in Amazon nur die Getriebeseitige Manschetten da ich da noch ein bissl Guthaben da habe wollte ich sie mir da holen brauch aber die Radseitige. Gruss Marc [h=1][/h]
check die Maße mal ab bei den teileanbeitern im www Und ich meine die achsmanschetten getriebe/Radseitig sehen ab werk leicht unterschiedlich aus, da Radseitig mehr Knick gehandelt werden muss.
Ich hab damals die genommen. Universal Faltenbalg Klebemanchette Antriebswellenmanschette zum kleben | eBay Hält Bombe wenn mans ordentlich macht und musst nix ausbauen dazu. Hatte sie damals für innen definitiv, außen weiß ich nich mehr, sollte aber genauso passen.
Für den Fall, daß man die Vorderachse nicht zerlegen will. Hält das echt ? Ich fand den Gedanken irgendwie seltsam.
Hab das Dingens damals in meinem RS2K-Fiesta verbaut und hat ohne Probleme gehalten. Ebenso an meinem schwarzen Xr2i 16V, da wird se wohl noch immer damit rumfahren, müsst ich aber erst erfragen. Zumindest hatte ich nie Probleme. Voraussetzung ist halt das sauber gearbeitet wird. Der Kleber frisst sich richtig in das Gummi und verbindet so problemlos und durchgehen die Nahtstelle. Würde ich jeder Zeit wieder damit arbeiten.
Wie verteilt man denn ordentlich die Fettfüllung in das Gelenk und Manschette, ohne die Nahtstelle/Klebestelle einzusauen ? Von der Reinigung mal abgesehen... Edit, aso grad das Bild entdeckt, aufstecken, kleben, dann erst "verfetten", .. mmhf :gruebel:
Geht alles wenn man will. Is halb so wild und erklärt sich eigentlich von selbst wenns vor einem liegt.
Letztes Jahr - bei ATU - hatte der nen Angebot geschrieben für eine Welle innen und außen mit der selben bzw. der gleichen Manschette. An dem Posten Stand Stückzahl 2. Was aber bei Ford - die waren tatsächlich mal günstiger - wirklich montiert wurde, k.a. Heute allerdings würde ich ebenfalls zu den Klebemanschetten greifen - was kostet ne Hebebühnenstunde? Fast garnix.
Hm..ich weiß nicht..kleben erscheint mir etwas plünnig!Ob´s jetzt wirklich gut hält und langlebig ist mal außen vor gelassen!So rein der Gedanke daran... Zumal eine normale Manschette auch schnell getauscht ist..mit dem kleinen Federring im Außengelenk ist´s fast ein Kinderspiel!Und so hat man auch gleich die Schrauben vom Traggelenk und Antriebswelle wieder gangbar!Ist ja auch kein schlechter Nebeneffekt!:B
Ich lasse das Antriebsgelenk immer in der Vorderachse drin, und ziehe die Antriebswelle direkt unterm Wagen mit dem Sicherungsring raus. Muss nur das Traggelenk gelöst werden und besser ein zweiter Mann zieht das Federbein mit dem Achsschenkel etwas weg.
Ich bevorzuge auch lieber den kompletten Ausbau, dann lässt sich das Äußere Gelenk besser reinigen und von Hand auf Verschleiß prüfen.