Adapterringe aus Laminat?!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von vorstopper, 6. August 2004.

  1. vorstopper

    vorstopper Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Krefeld, Germany
    Moin,

    ist das möglich bzw. geeignetes Material. Ist genau 1cm stark, schaut aus wie MDF...

    Wird natürlich vorher mit klarlack behandelt!!

    Danke schonmal!!!
     
  2. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ich meine (ich weiß es nicht sicher) das laminat eine spanplatte ist, auf die eine Kunstoff-Dekor Folie geklebt ist.... da es dann eine spannplatte ist, würde ich es nicht empfehlen...
     
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Kauf dir lieber gescheites MDF oder Multiplex, das ist im Baumarkt nicht wirklich teuer. Bei dem Laminat wäre ich vorsichtig, nicht dass das bei den Wettereinflüssen im Auto schnell den Geist aufgibt und wabbelig wird :wink:

    Gruß, Nickmann
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Meistens ist Laminat aus MDF... ich würde MDF nicht mehr im Auto benutzen, weil es wie die wutz quellen kann.
     
  5. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Das Trägermaterial von Laminat ist Hdf, also kannste genauso gut benutzen.

    Mdf= Mitteldichtefaserplatte
    Hdf= Hochdichtefaserplatte
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ups... wenn es sogar HDF ist.
    Aber am Quellverhalten ändert das sicher wenig?

    Im Auto nehme ich viel lieber Mulitplex
     
  7. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    eigentlich nicht...ich würde sogar sagen, weil das material stärker gepresst ist, das es bei feuchtigkeit mehr quillt als mdf...

    wie schon erwähnt: Am besten MultiPlex oder andere Schichthölzer verwenden... die quillen / schwinden am gleichmäßigsten, und am wenigsten...
     
  8. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das schon mal probiert, weil ich noch was im Keller hatte und Geld sparen wollte.
    Laminat taugt nicht dafür.
     
  9. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Naja sowas ist in der Tür doch eh nicht so sinnvoll, immerhin wird die Tür innen gerne mal feucht bis Nass...
    Ich frag mich nur gerad wo ich Multiplex herbekomme. Im baumarkt war nix zu finden :-(
     
  10. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    kannst auch andere schichthölzer nehmen, muß nicht zwingend Multiplex sein... Multiplex ist am besten verarbeitet, aber dafür auch direkt teurer...
     
  11. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wenn wir schon dabei sind, wie schaut das denn mit Massivholz aus ? hat damit schon jemand Erfahrungen ?
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab die adapter auch aus laminat gebaut was in meinem fall aus MDF war. In den letzten wezi jahren hat sich das holz kein stück verändert
     
  13. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    geht... kann sich aber krumm ziehen... wenn das aufgesägt ist, und dann wieder richtig verleimt ist, gehts...
     
  14. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Nicht zu empfehlen, da es immer noch "arbeitet".
    Meistens reisst das Holz dann irgendwo ein.
     
  15. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab ne Multiplex-Platte im Baumarkt gekauft (die Kette "Bauhaus"), war auch überhaupt nicht teuer!! Hab nur nen Euro bezahlt und es blieb sogar was übrig.
    Kann mich aber dunkel erinnern dass das Holz nicht direkt Multiplex hieß, sondern wie irgend so ein Baum :gruebel:

    Greetz, Nickmann
     
  16. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    buche :wink:
     
  17. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    oder Birke ;)
     
  18. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Fichte
    Tanne
    Kiefer
    Pappel
    Eiche
    Rüster
    Wenge
    Ahorn
    Esche
    Meranti
    Sipo
    Abachi
    Limba
    Kirsche
    Plaume
    Apfel



    und und und..........
     
  19. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die gibt es aber nicht alle als Mutliplex, oder? Hatte bis jetzt nur Buche und Birke Multiplex gesehen...
     
  20. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Ne gibts nicht alle in Multiplex. Allerdings gibts in den meisten
    Baumärkten sowieso nicht soviel auswahl.

    Birke und Buche ist als Multiplex so ziemlich das üblichste für`n Baumarkt.