Manche hier kennen ja mein getriebe verschleis. Hab 210tkm aufm tacho und das 5. getriebe drinn von denen nur eins nicht wegen defekt getauscht wurde. In dem das überlebte war nicht das empfohlene 80W sondern scheis teueres vollsyntheik öl drinn, keine ahnug ob es deshalb gehalten hat. War mir dann aber zu truer weil das öl mehr kostet als das getriebe. Beim ersten waren die schulterlager platt, das 2. ging nur noch mit gewalt zu schalten, das 4. hat im 2. gang gepfiffen und im schub betrieb gerappelt. Für das Getriebe gibt es ja auch eine ganze palette an zusätzen die angeblich alle wunder wirken. Was motoren angeht vertrete ich die meinung das man bei gutem öl und regelmäsigen ölechseln sowas nicht brauch. Nur wie is das beim getriebe ??
Ich hatte schon mal den Fall, dass bei 200 Sachen der Rückfahrscheinwerfer anging und ich massiv Öl verloren hatte durch hohen Druck im Getriebe. Danach habe ich das SAE 80 rausgelassen und Synthetiköl eingefüllt und siehe da Schaltqualität 1A, keine Probleme mehr. Dann habe ich irgentwann ATF Öl ausprobiert, weil wir dass in unserer Firma in Schaltgetriebe einfüllen bei Schaltschwierigkeiten. Vorher hatte ich das Problem, dass nach langen Autobahnfahrten der 5. Gang schlecht raus ging, seit ATF öl alles kein Thema mehr. Getrieb hat seit dem 20tkm gelaufen ohne Mucken oder Geräusche oder Schwierigkeiten.
Dazu kann ich nur sagen: Glück gehabt! ATF ist für ganz andere anforderungen gedacht als ein normales getriebeöl. Ich würd ein syntetisches reintun un gut is.
Es gibt Hersteller, die bei Schaltschwierigkeiten in unseren Breitengraden das ATF-Öl empfehlen zu fahren. In kälteren Breitengraden wird es sowieso eingefüllt. Außerdem hat man in einem Automatikgetriebe genauso Zahnräder zur Kraftübertragung, wie in einem Schaltgetriebe, nur ist das ATF temperaturstabiler in der Viskosität.