AGR und Drosselklappenpoti

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MoveX, 26. November 2004.

  1. MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Sers,

    ich will meine AGR (Abgasrückführung) deaktivieren, hab probeweise mal den Stecker vom Magnetventil abgezogen, aber wie schaut es mit dem Steuergerät aus, überprüft es die Stellung des Ventils oder ist das egal?
    Nicht das es dann auf Notbetrieb oder so geht.

    Würde es gerne über einen Schalter im Innenraum unterbrechen.

    Die Suche hier im Forum und die Infos bei Nierenspender haben mir nicht wirklich eine Antwort darauf gegeben, da fast alles auf den MK3 bezogen ist.

    ----------------------------------------------------------
    Der zweite Punkt ist mein Drosselklappenpoti, das scheint irgendwie eine Macke zu haben, jedenfalls geht die Drehzahl bei Autobahnfahrt fast garnicht mehr und im Stadtverkehr nur sehr langsam runter.

    Kann man das zerlegen und reinigen oder geht das Gehäuse beim Öffnen irreparabel kaputt?
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Was bringt es dir das AGR zu deaktivieren? Damit machst du nur unsere Umwelt kaputt :)
    Und den Potie kannste normalerweise nicht reinigen.
     
  3. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd mal den Leerlaufregler säubern.

    Was es bringen soll das AGR zu deaktivieren weiß ich aber auch nicht...
     
  4. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Baujahr 11/96 . Hat der auch noch die weiche Nocke ? Wenn ja soll ich mir die Kugel geben ?
     
  5. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Deine Frage passt hier zwar nicht rein, aber ja du hast noch die weiche :D
     
  6. TS
    MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Mein Fofi hat ohne AGR zwischen 2000 und 3000 rpm einen kraftvolleren Klang und subjektiv besseren Durchzug.

    Ab 99 wurde der Zetec-S eh ohne AGR verbaut. Der Hintergrund ist der, ich würde mir gerne meinen neuen Zylinderkopf mit erweiterten Kanälen + Ansaugbrücke vom 1.7 einbauen.
     
  7. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Is ja auch klar, der zieht ja extra Abgase im Teillastbereich um die Verbrennungstemperatur herabzusetzen und die NOx Werte zu senken.
    Das heißt bei dir er spritzt so mehr ein und hat mehr Leistung.
    Das die nicht mehr verbaut werden glaub ich nicht, wie sollen die dann die Abgasnormen einhalten???
    Zur AU muß der dann aber wieder drin sein!
     
  8. TS
    MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Im TIS sind für den Zetec-S zwei verschiedene Ansaugbrücken drin. Gleiches gilt für den Puma. Mein Nachbar hat einen MK4 ohne AGR.

    Euro 2 soll angeblich auch ohne AGR beim MK4 eingehalten werden.
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Der MK4 hat doch durchgehend mindestens D3, oder liege ich da jetzt falsch :gruebel:
     
  10. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Euro 2 gibts auch im Mk4.
     
  11. TS
    MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Meiner und viele andere MK4 sind mit Euro 2 ausgeleifert worden, man konnte/kann die Fahrzeuge umschlüsseln. Wir haben damals von Ford mal ein Schreiben deswegen bekommen.
     
  12. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Interessant, ich hab bei mir nämlich D3 drin und hätte auch die möglichkeit gehabt höher zu schlüsseln :gruebel: Merkwürdig !

    Welche MK4 wurden denn noch mit E2 ausgeliefert ?
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Meiner auf jedenfall mal, der ist EZ 5/96.
    Habe aber auch auf D3 umgeschlüsselt.

    Patrick
     
  14. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass die mit dem Facelift um 97/98 rum auf D3 umgeschlüsselt haben.
     
  15. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Meiner ist 11/96 und mein Motor ist laut schein Euro2... was ist D3 ? Ich kenne nurm Euro 3 und Euro 4
     
  16. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Deutschland war die E3 norm zu lasch und haben deswegen die D(eutschland)3 norm genommen.
     
  17. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ist es nicht so das D3 E2 ist?
     
  18. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Nein E2 ist das Selbe, zumindestens Steuerlich,wie die EURO 1.