Hallo Leute Seit einer Woche brennt bei dem Fiesta (Bj.2ooo) die Airbag Kontrolleuchte. Der Wagen muß noch diesen Monat zum Tüv. Ich habe schon sehr viel versucht. Steckkontakte unter den Sitzen gereinigt. Steuergerät aus und eingebaut. (vorher Batterie abgeklemmt) Die Lampe brennt immer noch. War schon bei Bosch. Angeblich ist das Steuergerät defekt. (könnte aber auch ein defektes Kabel sein). Kann man irgendwie die Airbagkontrolleuchte abklemmen? Muß man ein anderes Steuergerät einbauen? Neu oder gebraucht? Wäre für jeden Tip dankbar.
Das Airbagsystem ist ein in sich selbst kontrollierendes System, daher wird das ständige Stecker und Batterie abklemmen nichts bringen. Wenn festgestellt wurde das, dass Steuergeräte einen defekt vorweist muss dieses ersetzte werden. Es bringt auch nichts die Lampe abzuklemmen für den TÜV, denn diese muss aufleuchten und ausgehen, ein guter TÜV Prüfer hat das auch auf seiner Prüfliste, natürlich kannst du es drauf anlegen. Beachte das dein komplettes Airbagsystem mit aufleuchtender Lampe vollständig deaktiviert ist. Von gebrauchten Airbagteilen ist grundsätzlich abzuraten, auch beim Steuergerät bezüglich Crash und Prüfsensor.
Hiho, wenns schon Airbag System ist hätte ich da auch ne Frage. Ich habe keine Airbags drin und manchmal blinkt die Airbag Leuchte mich mir auch auf. Kann das auch sowas ähnliches sein? Weder Fahrerseite noch Beifahrerseite. Wat nu??
Könnte ich ein neues Steuergerät bestellen und selber einbauen? (bei Bosch soll es um die 500 Euro kosten) (Wenn ja, wo? Worauf muß ich bei der Bestellung achten?) Könnte noch ein anderer Defekt die Lampe zum Leuchten bringen? Auf das Abklemmen der Lampe oder Einbau gebrauchter Teile werde ich verzichten, möchte aber trotzdem den Preis niedrig halten. Vielen Dank für die Hilfe
ich gehe mal davon aus das es sich beim fofi um einen mk4 fl oder mk5 handelt . wenn bei diesem fahrzeug ein neues AIRBAG-Modul eingebaut wird muß dieses aufs fahrzeug konfiguriert werden . grundsätzlich/gesetzlich gilt aber " Finger weg von Airbagsystemen " , wenn man dafür keine gesetzlich anerkannte befähigung besitzt !!! um eine genauere diagnose zu erstellen würde man den ausgelesenen fehlercode benötigen . zB.: no com >>> heist modul defekt oder dessen spannungsversorgung ist nicht in ordnung eine weitere möglichkeit warum die leuchte an ist wäre ein defekt im kombiinstrument oder die verkabelung zwischen kombi und airbagmodul .