Guten Abend Leute, hatte heute Abend mein Ama-Brett rausgenommen und meinen Kabelbaum abzuändern. So, dabei musste ich natürlich Fahrer und Beifahrer Airbag abklemmen. Natürlich habe ich auch die Batterie für mind. 10 min. abgeklemmt (In diesem Fall 20 min. bevor ich den Airbag angerührt habe). Nun hab ich wieder alles schön zusammengebaut etc. und ich habe in gebührendem Abstand zu den Airbags den Schlüssel auf Zündung Stufe 2 gestellt und die Airbagleuchte beobachtet. Resultat war das sie nicht ausging, also Wagen ebend angeworfen und wieder gewartet. Keine Änderung. Nun ist die Frage, können die Kabel am Beifahrerairbag verdreht werden so das das Airbagsystem einen Fehler in Form einer dauerhaft leuchtenden Airbagkontrollleuchte wiedergibt? Gruß Ernst
Ja Das Airbagsteuergerät hat keinen Fehlerspeicher, bei jedem Einschalten der Zündung wird der angeschlossene Airbag auf seinen Widerstand geprüft, also ob er da ist und heil. Die Technischen Irreführungen für die sog. Restspannungen etc. sind mir bis heute Schleierhaft wenn man sich die benötigten Spannungen und Ströme für das Zünden der Treibladungen betrachtet, sowie mögliches Auslösen der Airbags durch Einschalten der Zündung. Wenn jedoch mit aller guter Absicht diese "Regeln" befolgt wurden ist es natürlich ärgerlich wenn die wiederum wichtige Sache des korrekten Anschlußes misslang. Aber wie gesagt, kein Felherspeicher, nochmal die Verbindung checken. Der Lenkradairbag hat übrigens keinen Schleifkontakt, der würde bei Verschleiß nicht zuverlässig den Zündstrombedarf liefern, sondern eine Wickelrolle. Daher nicht unbedacht das Lenkrad ewig drehen bei z.B. Kreuzkopfgelenktausch.
Jo, das mit der Wickelrolle wusst ich ja. Das hab ich auch alles beachtet, aber dann werde ich wohl nochmal den Beifahrerairbag rausnehmen und die Anschlüsse rumdrehen. Hatten uns leider beim Ausbau net gemerkt was wohin gehört :wand: Nunja, alle guten Dinge sind drei Besten Dank, ich melde mich dann später nocheinmal eace:
So, hab die Anschlüsse gerade rumgedreht aber immer noch das selbe -. - Hat jmd. eine Idee??? Eilt :'(
Tjoar, man weiss ja net welcher Airbag den Fehler verursacht. Bei mir war die Lampe eines Tages an, da war diese besagte Kackrolle im eimer, Ford sollte nur den Fehler suchen und hat gleich für 150€ die Rolle getauscht. Bei mSchrott hättich 10€bezahlt......
So, hat sich erledigt. Es funzt wieder alles, das Problem war im Endeffekt sehr simpel, und zwar hatte ich die Kabel wieder schön alle am Ama-Brett festgemacht und dabei hat sich scheinbar der Stecker vom Airbag Steuergerät ein wernig losgewackelt. Mal entspannt, neu draufgesetzt und alles funzt
Also Wickelfeder kann es nicht sein das Airbagmodul checkt sich jedes mal von selbst und und sendet einen Blinkcode dann aus Einemal blinken dann pause ist Fahrerairbag Dauer Leuchten ist Fehler im Airbagmodul das heißt entweder fehlt ihm Strom oder du hast es gekillt Wie rum du den Stecker auf den Airbag steckst ist egal