Hey leute habe mal schnell ein paar fragen, die suche +google haben mich eher verwirrt, als mir geholfen. Da ich jetzt als schon mal Probleme mit der Airbag Leuchte am Pumesta habe will ich das jetzt endlich aus der Welt haben Vorweg für die, die mich jetzt bezüglich Airbags belehrten wollen 1) weiß ich, dass es gefährlich sein kann und natürlich werden Vorkehrungen vor verletzungen getroffen 2) geht es nur um einen Widerstand, wegen der Puma recaros habe ich keine seitenairbags mehr ! ;-) So jetzt zum Thema, vorweg die Frage wegen dem Fehler löschen : muss ich das oder geht das von selbst, manche sagen muss man löschen lassen andere sagen das Auto (Fiesta) würde die gar nicht ewig speichern, was nun Hatte schonmal Probleme damit (ist 5x blinken -> seitenairbag Fahrer Seite) und konnte sie mit neuem eimsetzen des Widerstandes beheben und er war mehrere 100km weg (ohne den Speicher zu löschen) Dann noch 2 fragen, da es momentan einfach nicht mehr aufhört zu blinken: falls es nicht mehr am Widerstand liegt, wo sind weitere typische Fehlerquellen auf dem weg bis zum Airbagsteuergerät? Widerstand muss ein 2,2 Ohm dran, nicht? Folgendes Problem, das was da noch von tobse drin ist(kann ihn auf Grund eines vollen Postfaches nicht kontaktieren) ist nicht nur ein Widerstand, sondern ein Widerstand der an einen Kondensator (tippe ich Stark drauf dass es einer ist, etwa Fingernagel hoch, rund, schwarz mit 2 Drähten unten raus) , warum der noch mit drinn ist kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Dort liegt auch das Problem, denke das schwarze Ding ist kaputt und nur mit dem Widerstand den er verwendet hat klappt es nicht, habe jetzt nochmal neue 2,2 nd 2,7 Ohm Widerstände bestellt um auszuschließen, dass es daran liegt. Für Tipps bezüglich des fehlerspeichers und wo ich noch gucken könnte bin ich sehr dankbar Ps. Verkleidung im einstiegsbereich habe ich schon abgenommen, Kabel scheinen im sichtbaren Bereich alle ok, kann leider im Moment nichts messen da mein Messgerät kaputt ist -.- Lg Nico
welche bekannten/ möglivhen schwachstellen gibts denn noch im airbag system? irgendwelche stecker an die man kommt oder alles nur hinter dem amaturenbrett? airbag modul sitzt ja soweit ich weiß grob hinterm handschuhfach... im einstiegsbereich die kabel hab ich mir angeschaut,scheint aber nichts zu sein hab jetzt nen 2,2 und 2.7 ( ist es bei anderen autos z.b opel) ohm widerstand drin gehabt, blinkt aber immernoch, kann denn 5mal blinken noch was anderes heißen? gehen ja auch noch airbagkabel weiter nach hinten nehme an richtung b-säule/gurt nochwas : hat einer von euch nen diagnosegerät für ford? falls das überhaupt geht wegen dem puma steuergerät im fiesta etc... oder hat jemand plan wo man da was einfaches herbekommt? was mich wundert ist, dass es früher ja immer ging,nachdem ich die widerstände neu reingemacht habe, am kabel hatte ich nie was gemacht also muss es ja eigl von den widerständen kommen nur ka warum das jetzt dann nicht will müsste irgendwie auch mal rausbekommen, was genau das für ein schwarzes ding am widerstand war und welchen sinn es hatte ... wenn tobse es mal liest ;-) lg EDIT: hat sich erstmal (hoffentlich) erledigt, ansonsten melde ich mich
hallo! das airbagsystem ist ein eigener kreislauf. du kannst dort weder was mit nem diagnosegerät noch anderweitig prüfen, AUSSER: (jetzt kommt das wort) du siehst in dein armaturenbrett aufs tacho. nagel mich jetzt nicht fest, habs gerade nicht im kopf. dort blinkt die airbagleuchte -> heißt: 1xblinken fahrerairbag (kann sein: airbag selbst, stecker, schleifring uuu.), 2x blinken beifahrerairbag, 3x blinken gurtstraffer fahrer ......uuu. die blinkcodes müsstest du ggf noch mal genau erfragen und dann weißt du wo es herkommt. schreib mich mal mitte nächste woche an, dann kann ich in meinem keller schauen - ich hatte noch 2 wiederstände von meinem umbau auf die recaros über. wenn ich se finde schick ich se dir zu. gruß
je nachdem welches bj ( mit diggitacho)der fofi ist , ist es möglich das Airbagmodul mit nem fordtester auszulesen . andenfals ist die fehlerermitlung nur anhand der blinkcodes möglich . Einmaliges Blinken: Stromkreis - Fahrerairbag Zweimaliges Blinken: Stromkreis - Beifahrerairbag Dreimaliges Blinken: Stromkreis von Fahrer- und Beifahrerairbag Viermaliges Blinken: Stromkreisen der Gurtstraffer von Fahrer- und Beifahrerairbag Fünfmaliges Blinken: Seitenairbag - Fahrerseite Sechsmaliges Blinken: Seitenairbag - Beifahrerseite Dauerlicht: Fehler im Modul - Airbag da das Airbagmodul einen selbsttest durchführt nach dem zündung einschalten ist es nicht notwendig den fehlerspeicher zu löschen , wenn der fehler behoben wurde . kleiner tipp: vielleicht den widerstand vorm stecker ins kabel einlöten oder ein modul besorgen welches für nen fofi ohne die seitenairbags ist.
Die blinkendes kenn ich ja, weiß ja auch wo der Fehler herkommt, ist der nicht mehr vorhandene seitenairbag auf der fahrerseite Widerstand alleine reicht nict, auf jeden Fall bei mir Habe ih schon vor dem Stecker reingemacht, hilft nichts Habe wie gesagt nö Lösung rausbekommen, kann aber erst die Tage testen Wegen dem Airbag System ging es mir darum, ob es z,b eine bekannte schwachstelle gibt , wo kabelbrüche auftreten, da mir bekannt ist, dass man dort nichts/ nicht viel messen kann, vorallem nicht selbst den Teil der an der einstiegsleiste Langläufe habe ich mir schon angeschaut. Wie gesagt muss noch Ein paar Tage abwarten bis Teile da sind und ich wieder ans Auto kann, und dann mal sehen Trotzdem danke Lg
dein fofi müste ja nach 9/99 gebaut sein und in dem falle ein programierbares Airbagmodul besitzen welches voll diagnose fähig ist . dem zufolge könnten bei diesem modul der fehlerspeicher ausgelesen werden und auch eine modulprogramierung möglich sein . dazu müsten die seidenarbags sowie die seitlichen aufprallsensoren abgesteckt werden und das modul sollte sich dann im programiermodus ( IDS/WDS) auf fahrzeug nur mit fahrer und beifahrer airbag zurücksetzen lassen. angaben allerdings ohne gewähr !!!
Das ist mir neu aber danke für die Antwort. Habe aber keine Möglichkeit an nen diagn. Gerät zu kommen, ist aber denke vorerst nicht notwendig, auf der beifahrerseite klappt ja allees, auf der fahrerseite ging es auch, da ist nur (gehe zur zeit zu 90% davon aus, dass es daran liegt) noch was kaputt, muss das nächste Woche richten, samt Widerstand und wieder einlöten, dann sollte es gut sein, falls es doch an irgendetwas anderem liegt (kabelbruch etc) wäre es natürlich einen Versuch wert, das mit dem umprogrammieren zu versuchen Lg
Hallo ich lese hier was von 2 wiederständen. reicht nicht ein wiederstand aus? oder muß ich die beiden hintereinander machen? sorry für die vieleicht dumme frage bin aber verwirrt, und wollte bei meinem Fiesta auch einen Airbag abschalten. Danke für die antwort.