Airbrush Lackierung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Jan, 14. September 2005.

  1. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    ich habe von nem einkaufswagen kratzer an der rechten fahrer tür, am kotflügel und an der rechten stoßstange. irgendein idiot ist da vorbei geschliddert:evil: beim lackierer würde die ganze sache 900€ kosten:-x ich war beim händler und da wars auch nicht günstiger :) was auch anzunehmen war. er meinte dass man die kratzer mit der airbrush methode gut rausbekommen würde und nachher gar nicht mehr sehen würde.alles in allem würde 200-300€ kosten. das ist ja schonmal ein deftiger unterschied.

    hat das von euch schonmal einer machen lassen? wie sind eure erfahrungen?

    gruß

    Jan
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Die Methode ist 1A und man sieht nachher nichts mehr vom Kratzer !

    Kannste beruhigt in Anspruch nehmen !
     
  3. TS
    Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    gott sei dank:) nämlich komplett lackieren wär mir echt zu teuer. ich denke mal manche lackierfirmen gehen genau so vor und sagen sie würden alles lackieren machen aber dann die günstigere methode.

    gruß

    Jan
     
  4. TS
    Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    ach ja. noch ne frage dazu:


    ich habe ja eine metallic lackierung. sieht man dort denn die ausbesserungen wegen der metallicpigmente?

    gruß

    Jan
     
  5. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Der Lack wird ja für dein Fahrzeug extra angemischt, und der wird auch
    die Metallicpigmente hinzufügen ;)
     
  6. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    Glaube ich nicht das es "einige Firmen" so machen und dir dann sagen sie hätten alles Lackiert, das sieht ein Fachmann sofort selbst wenn die von Ford lackiert wird. Mein Jahreswagen hat mal eine komplett neue Tür bekommen und das ganze original von Ford inklusive, als ich neulich bei meinem Lackierer war
    (seid 1000 Jahren Lackierer) hat der das nach zwei maligem kucken sofort gemerkt das da ne andere Tür als die originale drin war allein von der Sprührichtung ist das erkennbar. Wenn nun eine Firma sagt sie hätte dir das Teil ganz Lackiert würde das ja >Betrug< sein und damit strafbar glaub kaum das Unternehmen das eingehen wo eine Motorhaubenlackierung vom Aufwand ca 50-100 € kostet. (Bezahlung,Lack,Aufwand,Strom ect.)
    Aber ich find so eine Airbrushlackierug ist doch ne gute Sache wenn man hinterher nichts mehr sieht.
     
  7. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    ne das machen die auch nicht, die Lackieren dir halt ganz einfach
    alles mit, auch wenns nur ne makke ist. Denn viele kennen das Verfahren
    halt auch einfach nicht, und / oder wollen halt viel Gewinn machen, ist doch klar.
     
  8. Funsusi

    Funsusi Gast

    guck mal im i-net unter www.car-top.de
    wir haben hier einen in wuppertal und der ist echt spitze, mein mann hat sich in dem bmw die hintere stosstange total verschrammt ( teilweise auch richtig tiefe schrammen im kunststoff )
    bei bmw hätte es natürlich nur die komplette stossstange neu gegeben für 700 €
    der lackdoc hat es für 180 € gemacht und man sieht überhaupt nicht wo die schrammen waren

    kann ich dir nur empfehlen
     
  9. TS
    Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    ich dachte, dass wenn man kleine stellen lackiert dort die metallicpigmente stärker auf der kleinen stelle vertreten sind.

    aber das werden die schon machen :)

    gruß

    Jan
     
  10. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich hatte vor 2 Jahren beim KA Rostbläschen um den Heckwischergummi.
    Ansich wäre eine Komplettlackierung der Klappe von Ford vorgeschlagen worden.

    Bei uns gibts die Fa: Chips-Away die auf Kleinschäden spezialisiert ist, die machten eine guten Eindruck und ich lies den Schaden dort beheben.

    Es wurde der obeflächliche Rost entfernt, grundiert, geschliffen und ein ca 15cm² großer Fleck um den Heckwischerausgang mittels Airbrush lackiert un der Rest aufpoliert.

    Die Arbeit wurde sauber ausgeführt und es sah auf den ersten Blick hin sehr gut aus.

    ABER: das grundsätzliche Problem bei solchen Stellen ist, die Lackierrichtung und das konnte der Airbrusher nicht so gut nachempfinden.

    Da ich bei Lackierungen heikel bin sah ich bei Sonne den etwas anderen 'Fleck'.

    Anderen fiel das nicht auf und erst nach Erklärungen sahen sie das auch.

    Es ist eine Frage des Geldes ob mir eine perfekte Lackierung den Mehraufwand wert ist?
    Bei Flächen wie Stoßstangen oder abgegrenzten Blechstellen ist es teilweise leichter weil man die Veränderungen nicht so warnimmt.
    Beim KA auf der runden Fläche wars für mich ersichtlich.

    Jedoch habe ich das in Kauf genommen da der Wagen verkauft werden sollte und man es ja nur sehen konnte wenn man heikel ist oder drauf gestoßen wurde.

    GreetS Rob

    p.s. Manchmal ist es so das die Kleinschadenreparierer einen Deal mit der Versicherung haben und bei Vandalismusschäden so günstiug reparieren das der Selbstbehalt entfällt. (Geschäft für beide Seiten)