wie gesagt bin auf der suche nach einem airride fahrwerk. Habe auch schon diverse firmen angeschrieben und viele Absagen bekommen. Hat jemand für mich eine Anlaufstelle, wo ich es mal versuchen könnte oder einen heißen tipp. Vielleicht hat ja auch einer von euch eins oder erfahrung damit, dann würde ich gerne seine meinung dazu haben. Danke schon mal im vorraus
es gibt fürn mk3 nur die universal-kits oder du musst mal nach ner einzelanfertigung fragen , ich hoffe dir is aber klar was sowas kostet, sonst würd ich garnich danach suchen
ne ist mir klar was das kostet, ich mach gerade einen radikal umbau ohne scheu vor kosten. Naja was heißt momentan bin schon seit 2 jahren bei. Habe auch schon einen kostenvoranschlag über eine einzelanfertigung, die leigt je nach ausstattung zwischen 3000 - 3500 Euro.
War unter anderem ein Gesprächstema auf K7. Also hinten sollen wohl die Stoßdämpfer von einem Audi A4 mit anpassungen gehen und für vorne musst du 500€ pro Dämpfer rechnen da auch einzel anfertigung. Mehr kiann ich dir leider auch nicht sagen
Das ganze würd mich auch mal Interessieren. Ich hab aber gehört das die Air Ride Fahrwerke ziemlich weich sein sollen. Und das wiederum würde mich von einen kauf abhalten. Bin lieber etwas Sportlicher unterwegs.... Gruß Homer
ja die kann man in der härte verstellen ist quasi ein gewindefahrwerk plus luftkissen. das gewinde ist für die grundeinstellung wie tief er letzendlich sein soll und die luftkissen für die höhenverstellung an sich. dann gibt es noch verschiedene systeme, wie schnell es hoch und runterfahren soll, je mehr ventile und ausläße du hast, desto schneller geht er hoch bzw runter. Entscheidend wie oft mann das nacheinander machen kann ist dann die größe des Kompressors und des lufttanks. Und diese Faktoren machen nachher den preisunterschied von 500 euro aus.
Aha....dadurch wird die ganze Sache wieder interessant. Dann weiss ich ja auf was ich als nächstes spare :roll: Gruß Homer
wenn du eh schon ewig dran baust würde ich auf üv pfeifen und das airride selber machen luftfahrwerke gibts inzwischen in fast jeden kombi bzw transporten
ja das problem wird nachher sein das ding durch den tüv zu bringen, wenn du das fahrwerk selber einbaust und zusätzlich verlierst du jede garantieansprüche. Nebenbei mein Auto ist gerade beim Lacker und ist die nächsten Wochen fertig lackiert in Kayalami Flash von Standox. Mache dann mal ein paar Fotos und stell sie hier ins netz.
gas= german airride systems wegen internet seite von denen musste mal suchen sind aber normalerweise ja auch bekannt
Wer vorher Gewindefahrwerke gefahren ist und auf die Kurvenlage steht, wird mit nem AirRide nicht glücklich werden. Ist vergleichbar mit nem Serienfahrwerk von der Härte!! TÜV Abnahme ist bei sauberem Selbsteinbau auch kein Problem.