hi leute war vorhin beim tüv wegen dem gutachten für meine felgen un da is mir aufgefallen, als der auf der bühne war, das der aktivkohlefilter einfach so im motorraum rumfliegt.. hab auf die schnelle die halterung nicht gefunden und erstma mit der "allzweckwaffe panzertape" im motorraum befestigt. jetzt is meine frage wo der eigentlich hingehört. kann vll jemand mal ein bild von seinem motorraum machen wo der hingehört? achja ich fahre einen clx mit 60ps schon mal danke im vorraus^^
ins radhaus vorne auf der beifahrerseite da ist nen halter von oben einschieben und oben ne schreube rein also unter dem rechten scheinwerfer (in fahrtrichtung gesehn)
Andere Alternative die viele wählen ist Ascheimer - das Ding soll eig. alle XYZ-Kilometer getauscht werden.
nana das ist umweltverschmutzung !!! nicht weil das teil im ascheimer landet sondern weil benzindämpfe in die luft und auch in den fahrgastraum gelangen können . und nen wechselintervall gibt es bei ford für diesen filter nicht weil dieser ja immer wieder geleert wird
Wut.....hm, dachte ich hätte das mal im Handbuch oder so gelesen. KFZetti hatte mal erzählt daß damals andere Hersteller son Ding garnicht benutzten sondern gleich raus ins grüne oder in die Ansaugbrücke - VW z.B. We gesagt, was man sich erzählt. Stelle fest meistens wurde mir falsches erzählt
mit einführung der geregelte kat und abgasnorm euro 1 (wenn ich da richtig liege ) ist es verboten die kraftstofftankentlüftung ins freie zu leiten. und auf direkten weg in den ansaugkrümmer funktioniert nicht da es so nicht kontrolliert erfolgt und der motorlauf macht was ihm in den sinn kommt. deshalb dieser behälter mit aktivkohle in dem die benzindämpfe gesammelt werden und iw. wärend der fährt ( meist be volllast ) über das EVAB-Ventil in den ansaugkrümmer geleitet.
danke für die antwort(en) und sogar gleich noch die erklärung mit dabei hab den jetzt "ordnungsgemäß" befestigt.. ma sehn wie lang´s hält^^