Alle Lambda-Sonden gleich?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 14. Dezember 2005.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Da ich auf der Suche nach ner neuen Lambda-Sonde für meinen XR2i (1.6i) bin, hat mich Schlingel freundlicherweise darauf hingewiesen dass alle Lambda-Sonden bei Ford gleich sind.

    Ich hab noch ne fast neue Lambda-Sonde zuhause rumliegen, nur ist sie laut dem Hersteller (Beru) nicht für meinen Fiesta, sondern für irgend einen anderen Ford. Leider weiß ich nicht für welchen, aber die Artikel-Nummern ist auf jeden Fall nicht für meinen XR2i oder für bspw. einen 1.1er.

    Kann ich die jetzt wirklich trotzdem verwenden? Der Stecker ist der gleiche und sie hat ebenfalls vier Kabel (2xGrau 1xWeiß 1xSchwarz). Hab mal gehört dass man nur darauf achten muss, dass die Kabel gleich lang sind wie die von der original Sonde?!

    Wenn du nun alle gleich sind, warum ist das so? Ist der Sensor ansich denn wirklich immer gleich?
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    sind alle gleich nur drauf achten ob 3 oder 4 kabel und ob der stecker passt.
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Und was ist mit der Kabellänge? Meine mal gelesen haben dass es darauf auch ankommt.

    Die Technik ist also bei allen gleich? Sorry, falls ich der Antwort nicht blind vertraue. Ich bin irgendwie immernoch skeptisch, da ja dann die Lambda-Sonde die ich besitze auch für meinen Motor passen müsste, was ja laut Artikel-Nummer nicht der Fall ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2005
  4. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    also sind nicht alle gleich??
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Öhm.. also bei Schöne Farbe war ja damals die Lambdasonde im Sack. Ich hatte hier noch eine vom 16V rumliegen, damit lief der Hobel schlechter als komplett ohne. Mit ner neuen Sonde vom 1.4er CFI war dann wieder alles prima. Ich würde daraus schliessen dass die Sonden nicht alle gleich sind.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hmm mein 1.8er läuft mit der sonde vom 1.4 CFI recht sauber und vom verbauch (8,8l) is es auch OK

    http://www.unifit.de/ verkauft auch für alle ford die gleiche sonde
     
  7. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Bin ne zeitlang mit ner 16v Lambdasonde im CVH gefahren. Lief ohne Probleme.

    MfG

    ASTB
     
  8. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Da Lamdasonden immer einen Wert zwischen 0.5V und 1.5V ausgeben sollen - technisch spezifiziert - werden die immer gleich sein, was den elektrischen Teil an geht.

    Die Sonden, die ich bisher gesehen habe, also 1.1l und 16V waren zumindest optisch deutlich unterschiedlich. Bei der 1.1l kann man den relativ dicken Keramikkörper sehen und anfassen, beim 16V ist da eine Art Gitter umzu, wirkt in der Bauweise aber zerbrechlicher.

    Gruß
    Timo