Aluminium wieder hüpsch machen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Maddin, 27. Oktober 2011.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich würde gerne ein Getriebegehäuse wieder wie neu ausschauen lassen, bzw hätte gern eine Oberfläche wie an der Ansaugbrücke, also zwar rauh aber metallisch glänzend.

    Das getriebe scheint irgrendwie eine andere legierung zu sein und schaut immer fleckig und dunkel aus, auch schon kurz nach dem Sandstrahlen.
    Von lack halte ich in dem zusammenhang nicht viel, gibts da was spezielles für ?
     
  2. ibiza-sky

    ibiza-sky Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Bei vielen Aluminiumlegierungen entsteht sehr schnell eine Oxidationsschicht. Ich glaube ohne lackieren oder alle 2 Tage mit nem Polieraufsatz für den Akkuschrauber unterm Auto liegen gibt es keine bezahlbaren Alternativen. Unbezahlbar währe evtl Eloxieren dazu muss aber sehr viel Aufwand betrieben werden.


    Frage am Rande: Warum Lackierst du es nicht einfach in Alufarbe...?
     
  3. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    also Alu Strahlt man nicht mit Sand oder Stahl sondern mit Glasperlen-
    Dann darf man die Teile nichtmehr mit den Fingern anfassen nur mit Handschuhen
    Wenn allese mit druckluft gereinigt wurde sollte man die oberfläche schützen das kann man mit Eloxat Pulvern oder einfach mit Klarlack.
    Bei Klarlack ist nur das prob das es nicht 100% gegen witterung schützt.
     
  4. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Auf glasperl strahlen bin ich auch gekommen, da beste ist es dann wohl die oberfläche einfach oxidierne zu lassen, alles ander hält nicht auf dauer. Seitendeckel und Kuplungshebel werd ich neu lackieren, dann ist alles wieder im neuzustand. Lackiert hab ich sowas schonmal, das ist mist, das hat schon nach dem einbau macken. Ölen, wachsen usw. führt alles zum gleiche ergebnis nur zeitverzögert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2011
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Um das Getriebe strahlen zu können mußt Du es allerdings zerlegen. Sieht danach zwar wieder schön aus, wird allerdings wieder oxidieren. Habe bei meinem Ventildeckel auch machen lassen. Aber der wird i.d.R. nicht nass und das Auto wurde seitdem auch wenig bewegt. Lackieren ist eine Möglichkeit. Beim Einbauen hat das eigentlich funktioniert aber in silber war das auch nix, weil das Getriebe trotzdem bald wieder siffig ausgesehen hat. Jetzt ist es mattschwarz und dabei werde ich auch bleiben.
     
  6. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Warum muß ich das zerlegen ? Ich würde alle öffnungen verstöpseln und verkleben und dann strahlen, zerlegt wird es erst dannach, sonst muß ich das ding nochma hin und her schicken. Bei motoren schon x mal so gemacht,.
     
  7. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Zerlegen brauchst du da nichts aber ordendlich alles mit Panzerband abkleben und zu Stöpseln.
    Ich würde trotz alle dem das Getriebe mit Lack schützen.
    Weil spätestens in 2-3 mon. sieht es aus als ob man nie was gemacht hat daran oder sogar schlimmer.
    Entweder Klarlack drauf und das nicht zu wennig.
    Oder Hamerite lack das zeug ist super dick und hält ewig.
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
  9. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Genau so will ich das, also glasperl strahlen. Mal sehen ob sich das strahgut kaufen lohnt oder ob ichs machen lasse.


    BTW: Warum is das Getriebe verplomt und für was soll eigentlich das Gewicht am Kupplungshebel gut sein ? Ich hab das mals für unötig befunden un den hebel vom 1.1er verwendet.
     
  10. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Bei Aluguss dauert es etwas länger als bei Blech oder Profile
    Anlaufen tut es auch nicht sondern es wird Weiss(oxid) was bei Stahl Braun wird.
    Streusalz oder Natronlauge wäre auf der dauer tötlich auch für Aluguss.
    Ich denke ne Schicht Klarlack oder zwei kann nicht schaden und kostet ja nun nicht die Welt wenn man solche aktionen schon macht
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Herr Koch hat hat alles verplomt Getriebe und Motor nachdem er es zusammen gebaut hat. Hat was damit zutun damit er sehn konnte ob da jemand anderes dran war. Das mit den Hebel kann ich dir auch nicht sagen. Meines wissens gab die erst am Ende der B5 Ära bei Ford.
     
  12. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    würde ich unter schwingungstilger verbuchen.