Hallo ich habe das Problem, wenn ich mir eine Audio CD für mein Radio CD 6000 zusammenstellen möchte und diese dann Brenne mit Nero oder so egal auf welcher Geschwindigkeit von 2-52x, hüpfen fast immer Lieder oder sowas. Was kann man dagegen machen? Ich dreh langsam schon durch das fast jede CD die ich zusammenstellen möchte nicht funktioniert. Da ich fast nur MP3 CDs hatte, muss ich mir viele neu zusammenstellen. Danke schonmal.
hi, welche rohlinge benutzt du? günstige oder teure? wie ist es mit audio-cd's? springen die auch? habe bei meinem sony auch hin und wieder das problem dass die cd springt, liegt aber wohl daran, dass der laser nicht mehr so sauber ist wie bei kauf, vielleicht reicht es ja wenn du dein radio reinigst, keine ahnung wie, aber es gibt bestimmt möglichkeiten. grüße
Es gibt spezielle Reinigungs CDs, die machen den Laser wieder sauber. Haben wir glaub eine zuhause, musst mal danach suchen..
hi, sind diese reinungs cd's auch für slot-in? war mir da nicht sicher, deshalb hab ich des net geschrieben... grüße
Ah stimmt... müsste ich nachgucken.. Ich glaub da sind ganz kleine Bürsten drauf, was die Sache beim Slotin etwas schwerer machen würde..
Da mein Auto jetzt erst 10 Monate alt wird, wusste ich nicht das da schon der Laser was abbekommen haben könnte. Sind sehr billige Rohlinge und bei manchen Audio Cds springt die CD auch die früher einwandfrei lief. Wenn ich keine BT Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung hätte würde ich mir sofort ein MP3 Radio holen und das Sony MP3 6x CD Wechsler ist mir leider noch etwas zu teuer.
Also wir haben die reinigungs cd´s auch immer im focus genutzt. (wechsler unterm sitz) geht super. Billige cd´s sprigen da auch gerne mal. Am besten gute rohlinge benutzen. Das hilft meist schon.
hi ben@, ich habe dieses cd problem von vornherein einfach gelöst, indem ich beim ford händler vorbeigeschaut hab und mir das aux-in kabel für ich weiß es nicht mehr genau (siehe mk6 forum => teilethread) und hab mir dort das radio entriegeln lassen aufm hof von ford hab ich dann grad das kabel hinten ins radio gesteckt, nach unten durch den radioschacht geführt und hinterm schaltknüppel aus dem armaturenbrett wieder hinaus nun kann ich dort mein handy oder mp3 player ans radio stöpseln es gibt nen guten sound, wobei man aber schon für ne gute lautstärke auf 19 aufdrehen muss also nicht direkt von aux auf am/fm schalten, sonst flattern dir die ohren von den ich-brenn-mir-1000-cds lösungen bin ich schon seit meinem pc weg dort gibts ne externe festplatte und im auto nen mp3 player hoffe ich konnt dir helfen, wenn du es dir auch so überlegst, dann poste ich noch den preis, wie ichs eingebaut hab mit bildern viel glück und spass noch gruß marvin
Kauf mal bessere Rohlinge... Evtl. liegts auch an Deiner Einstellung in Nero. Der produziert meistens Schrott wenn man aus MP3s eine "normale" Audio-CD macht aber Disk-at-once aktiviert hat...
bessere rohlinge machen viel... aber guck auch mal, ob das problem auch mit originalen cd´s auftaucht. wenn ja, dann haste ja noch garantie auf das radio und fährst mal zu ford...
Empfehlenswert fürs Ford 6000 und 6006 sind BASF-Rohlinge, haben bei mir immer ganz brauchbar funktioniert. Wobei diese Laufwerk kleine Mimosen sind... Jetzt egal, mein ODR verweigert datenreduziertes Material aus gutem Grund ) LG Bernhard
Was soll an einer gebrannten Audio-CD datenreduziert sein? Zum Thema... WENN es am Rohling liegen sollte, dann imho mehr an der Kombination Rohling <=> Brenner anstatt Rohling <=> Radio. Wenn aber ältere CDs, die vorher auch liefen, jetzt auf einmal springen, dann könnte das Radio einfach nen Hau haben (ich hoffe, dass die CDs sauber und kratzfrei sind). Von Reinigungs-CDs würde ich großen Abstand nehmen: Wenn man Pech hat verkratzen sie die Linse oder verstellen sie sogar komplett. Gruß, Mirko