hey hab mir besagte endstufe ausm Ebay ersteigert. Gebruacht. nunja ist zwar ne anleitung dabei aber ich blick in sachen weichen und filter einstelleung nicht durch. hat die vielleicht jemand und kann mir da was helfen. hab die an meinem front system ( µDimension Jr5.2) und möchte das eigentlich so das alles außer Bass also alles unter 200hz soll an den sub gehen und der rest halt vorne. aber irgendwie kapier ich das net was die da von mir wollen. PS: Das sind keine regler etc sondern das ganze funktioniert per umstecken von Widerständen und Kondensatoren
WAHHH Subwoofer bis maximal 80Hz spielen lassen! Alles andere wird dröhnig! Also Frontsystem so bis 80-100 Hz Subwoofer max 80! mach mal bild von der endstufe mit den einstellrädchen
mh ok den sub kannich ja eh an der anderen endstufe regeln das ist kein thema. die Ama hat keine rädchen das isses ja. die hat 2 potis für die lautstärke regelung sonst nix. http://images.google.de/images?hl=de&q=AMA Stereo 50 &btnG=Suche&sa=N&tab=wi hier sind die Bilder. INkl anleitung
hmm lecker ne AMA ! Also die haben keine Weichen, für die Dinger sollte man schon ein aktiv System mit Weichen im Radio oder nen extra Prozessor haben. ich glaube man kann die nur per Widerstand einstellen, den man dann auf der Platine auslöten muss und dann austauschen kann. Der der da eingebaut ist sollte aber für ein Frontsystem geeignet sein. Man tauscht den meistens nur aus wenn man zB nur die Hochtöner damit betreiben will !
Da muss nichts gelötet werden :motzie Weichenfunktionen werden normalerweise über teure Steckmodule geschaltet, alternativ kann man auch einfach die richtign Widerstände, Kondensatoren und Brücken einsetzen. @ Cosmic, ich hab noch ne defekte AMA zuhause, nebst Anleitung. Ich schau mal und geb dir dann bescheid.
das wäre super. also wenn ich den frequenzfilter einschalte dann gehen mir zuviele tiefe freq. verloren das hört sich dann an als wenn ich nur höhen drann hab. möchte nur das n paar niedrige noch dazu kommen und der rest halt vom Sub
Ich hoffe mal du hast für den Sub n seperates Cinchkabel und ne seperate Endstufe (alternative für den Sub eine Endstufe mit Cinchausgängen) Aber hier zur Filterfunktion. Würde dir empfehlen nen Hochpass zwischen 72 und 106Hz zu nutzen für dein Frontsystem. Folgende Bauteile brauchst du für eine Hochpassschaltung : 2 x Brücke ( Stück draht, am besten von einem Widerstand mit langen Beinchen ) 4 x 100nF (nano Farad) Kondensator so um die 100V 4 x Widerstand 15kOhm ( HP bei 106Hz ) 4 x Widerstand 18kOhm ( HP bei 88HZ ) 4 x Widerstnad 22kOhm ( HP bei 72Hz ) Zur Bestückung der Filtersteckplätze die AMA so hinlegen, dass die Cinchbuchsen nach rechts zeigen, dann die Filtersteckplätze von links bestücken !!! Brücke Kondensator Widerstand Kondensator Widerstand Das gleiche machst du dann für den 2ten Filtersockel.
Super Dickes danke. werde dann morgen mal beim COnrad Vorbeischauen und die die teile besorgen Berichte dann ja der sub hängt an einem seperaten chinchkabel und endstufe im Kofferaum
Na dann mal viel spaß, bei den Kondensatoren musst du mal schauen, was die da haben, auf jedenfall keine !!! Elkos ( gibt´s glaub ich eh nicht in der Größe )
also bin grad dabei die bauteile bei reichelt rauszusuchen widerstände kein thema. aber Kondensatoren. Den kleinsten mit 100nF den ich gefunden hab hat allerdings ne belastbarkeit von 250V - / 160V ~ ?? geht der auch ??? Könntest du mir noch ein paar bauteile aufschreiben ? die man so beim rumexperimenterien gebrauchen kann ? weil ich eh 10mind bestell wert habe und so gramda auf 2€ komme
Viele andere nützliche Schaltungen, die du ohne vorgeschalteten Prozessor richtig nutzen kannst, fallen mir gerade nicht ein. Vorallem muss dann das Frontsystem FullRange spielen, du kannst also nicht Hochpass und zB Room-Prozessor ( verbreiterung der Stereobasis ) gleichzeitig nutzen. Eine nützliche Sache ist zB die Brückenschaltung, aber dann brauchst du halt für´s Frontsystem noch eine 2te Ama. Die Kondensatoren können nach oben ohne Probleme Spannungsfester sein, nur nach unten wirds kritisch, also unter 63Volt solltest du nicht unbedingt kommen. Allerdings habe ich bei Reichelt auch andere gefunden, zB mit 200V. Aber wie schon gesagt, nach oben unkritisch.
hab nun die 250V dinger genommen. ja 2te ama ist in planung. wenns geld reicht werd ich mir auf jedanfall noch eine besorgen. aber diese dann so schalten das an einen ausgang TMT kommt und an den andren die höhe oder ? und dann die aktiv weiche in der stufe nutzen ? stellt sich nur die frage ob das µDimension damit net überlastet ist :gruebel:
Yupp mit der zweiten Endstufe kannst du dann Problemlos Aktiv fahren. Aber wieso sollte die µ Damit überlastet sein ?
kleines 13er. hab das gefühl das schlägt nun schon fast an seine grenzen. mh naja werds ma testen. nur die frage wo bringe ich die 2te stufe unter
Die AMA´s unterzubringen ist doch wirklich kein Problem, untern Sitz, unter/ins Handschuhfach, auf AMAturenbrett, ... kannst sie sogar direkt an den Türen anbringen
Die AMA hat ne spitzen Stromaufnahme von 22A, 20mm² ist hier wirklich n bischen ..... großzügig bemessen Vorallem bekommt man 20mm² immer so schlecht in die Schraubterminals, hatte damals schon probleme 4mm² vernünftig unterzubringen. Aber wenigstens kannst du dann sicher sein, dass immer genügend saft da ist
joar hatte halt die wahl zwischen 10 und 20 und 20 sah dicker aus hab die klemmen was zusammen gedrückt und gefeilt passt nun grad so kann ja mal n foto machen. Die hängt nun untern amaturen brett handschufach. dann werd ich mich wohl mal nachna 2ten umsehen. chinchverkabelung dann pro seite einfach n Y stecker oder ?
Yupp, dann einfach Y-Kabel und entsprechende Weichenschaltung. Der Tiefpass wird mit den gleichen Bauteilen aufgebaut wie der Hochpass, nur dass Widerstand und Kondensator vertauscht sind.