amaturenbratt lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von powerfiesta, 7. November 2007.

  1. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    moin moin ich wollte mal fragen ob von euch schonmal sein amaturenbrett abgeschliffen hat ???
    und hat er das dann auch lackiert
     
  2. Appel-xr2i

    Appel-xr2i Forums Profi

    Registriert seit:
    3. Februar 2003
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  3. sassimausi

    sassimausi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    kannst dich mal an den 2chillig4u wenden bei dem mein ich zu wissen das er sein amaturenbrett zum Lackieren vorbereitet hatte,Grundiert und so vll kann er dir weiter helfen grüßle sassi
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  4. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    entfetten, anschleifen, füllern, schleifen, füllern, schleifen und soweiter. solang halt bis es glatt is.
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Am besten vor dem ersten füllern einmal Haftvermittler drauf machen.
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    jo..habs auch komplett lackiert.
    zwar kein fiesta aber im ka

    angeschliffen, gesäubert, einmal mit harz überstrichen, geschlifen, gespachtelt, spritzspachteln, füller, lack
    dazwischen immer schön schleifen!
     
  7. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    was meint ihr den was würde besser aussehen glatt oder normal will mit flip flop lackieren lassen
     
  8. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    mit was schleift ihr den das amturenbrett ab???
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Vor allem... wie fährt man so nen Karren dann noch wenn man aufgrund der Spiegelungen nich mehr ausse Scheibe gucken kann??
     
  10. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Matter Lack vielleicht?!
     
  11. Nofear

    Nofear Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Ich muß auch 2 -3 Teile Glätten,mit füller und Spritzspachtel!

    Bräuchte informationen über die Schleifpapier Stärke(Wasserschleifen???)
     
  12. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    moin moin ich habe heute mit einem lackiere geredet und der hat gemeint du must es nur anrauen mit 80er oder 120er schleipapier.
    nix nass oder oder so ich habe eine kleine schleif maus(dreierschleifer) alles angeraut und er meinte das langt er spritzt noch 2-3mal spritzspachtel und butzi
     
  13. Nofear

    Nofear Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Cool also nur aufrauen,Spritzspachtel,glatt schleifen und Lacken!
    Genial
     
  14. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    Ja nur, mal eben schnell :rofl:
     
  15. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Du kennst das doch. Tütte auf Amaturenbrett rein...Wasser dazu... 5 Minuten warten... zack Kartoffelpüüü.:toll:
     
  16. Sa22

    Sa22 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir war das nicht mal eben so. Ich habe das angeschliffen mit Matte. Kunstoffhaftgrund, 3 Schichten Füller.
    Jedoch muss der Füller schon top gespritzt sein ansonsten ist das eine harte Aufgabe. Ich habe 3 Tage mit 800er Nass geschliffen bis es Lackierbar war! HIer wird das so runtergebuttert...das ist harte Arbeit und jeder der das auch schon gemacht hat weiss was ich meine!
     
  17. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    naja kann euch ja auch nur da ssagen was mein lackiere gesagt hat also ihr meint das es nix ist einfach nur anrauhen und spritzspachtel???
    dann sagt doch mal wie ihr den ersten sritt bis zu spritzspachtel gemacht habt
     
  18. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Eben und das wollen viele nicht wirklich verstehen wieso immer alles so ewig braucht bis es mal lackiert werden kann. Das gleiche Thema findet man bei sämtlichen anderen Krosseriearbeiten sei es Haube mit bösem Blick, cleane Hecklappe ect.:wink:
     
  19. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    ja da haste recht aber mein lackiere meinte er bokomme es hin.
    habt ihr den das amaturenbrett den zuhause mit spritzspachtel gemacht oder wie habe null ahnung
     
  20. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    ich bin gerade nur am schleifen und jamit glasfaser spachtel die löcher und ritze zu machen die ich nicht will