Leute welche vor oder nachteile haben die beiden unterschiedlichen Mono Blöcke. Weil statt einer 2 Kanal Endstufe soll ich lieber einen MonoBlock nehmen jetzt ist nur die Frage was wäre Schlauer zu kaufen. U-Dimenson Digital Mono Block 285€ oder Eyebrid MonoAmps Analog 229 € Mir wurde auch gesagt das einige Subs nicht gut Klingen mit Digitalen AMP stimmt das ?? Im August geht das Auto zu KLangwerk zum Umbau. Will nur sicher sein das ich das richtige Kaufe. danke euch..
Also es gibt folgende Unterschiede zwischen analogen und digitalen Endstufen: -digitale Endstufen haben einen höheren Wirkungsgrad als analoge -der Dämpfungsfaktor von digitalen Endstufen ist nicht so hoch wie der von analogen (warum? weshalb? weiß ich leider nicht...)...stroker zb klingen soweit ich mal gehört hab an digitalen Endstufen nicht so toll (laut Oki...haut mich wenn ich mist erzähle) -digitale Endstufen sind teilweise richtig belastbar...also die können auch schonmal 1 Ohm Brücke oder so ab... was für ne µ-dimension Endstufe soll das denn sein? Der digitale Monoblock von denen kost nämlich bissl mehr als 285€ (749€ UVP) Die Endstufen von µ-dimension sind schon sau geil....verdammt günstig für das was sie können (also die jr serie zb) und die ProX Serie hat richtig Power... Zu der Eyebrid Endstufe kann ich dir nichts sagen...die Teile sind ganz neu bei ACR im Programm und ich hab noch keine gehört... was fürn Woofer soll denn an der Endstufe spielen?
Also die Dimenson ist das vorgenger model von der die jetzt 749 € kostet. " Limited Edition " Die will mir jemand für 285 € Verkaufen. Als Sub will ich den C308 "149€" oder den Neo2 "280€" von Emphaser dransetzen. Da bin ich noch am überlegen. War dann heute auch gleich wieder bei Klangwerk da hat mir der Typ gesagt das er garantieren kann das sich der Woofer an der Eyebrid sehr gut tut. Aber er leider nichts dazu sagen kann was die Dimension angeht. Er meinte aber auch vorteil liegt klar immer noch bei Analogen. Ich sehe bi jetzt nur einen vorteil der Analogen die hat eine Remote Steuerung. Und weil meine Freundin es nicht mag so laut Musik zuhören ist das ja fast ein Muss. Nur weis ich ja leider nicht wie das bei die digitalen ist. Bei der dimension ist kein Remote möglich. Was soll ich bloss machen Hier noch ne Aussage von IHM: Habe zwei Edge-Woofer betrieben (25iger) mit 2x4 Ohm Impedanz. ein Woofer von denen hat reale 600 Watt verträglichkeit. Bin nur mit halber Power auf die Woofer gegengen und habe beim DB-Drag letztes mal in Plauen 143,2 DB nach neuem Regelwerk in der klasse Extrem C geschoben. Ich möchte daraufhin weisen das das in einem BMW war!! Sprich ich hatte ne Wall!!! Nicht hinten offen wie ein Corsa oder Polo etc...
naja....der händler will die halt die eyebrid verkaufen ist klar... also ich denke mit der µ-dimension machst du auch nix falsch die endstufen die die bauen sind schon auf einem sehr hohen niveau und die endstufe hat nid umsonst früher mal soviel gekostet führen die vom klangwerk auch andere subwoofer, die nicht aus dem ACR Produktstamm sind? Hertz? Exact? Kannst dich ja da mal umschauen! by the way: der C308 is momentan bei ACR für 79€ im angebot Hab grad mal geschaut...der Eyebrid Monoblock hat 350W RMS....wenn die µ-dimension wirklich der Vorgänger der jetzigen Prox1k is, dann würd ich da nid zögern! Die hat mehr als doppelt soviel Leistung! Das macht jeden Nachteil gegenüber einer analogen mit mehr Dämpfungsfaktor, aber weniger Watt wett.
Zumal der Dämpfungsfaktor unwichtiger ist als oftmals zugegeben wird. Es scheint weitaus mehr faktoren zu geben... Du solltest dann schauen, dass du die µD richtig auslastest und danach den Woofer aussuchst. (falls sie 2Ohm stabil ist einen 2x4Ohm bzw wenn sie sogar 1Ohm stabil ist unter Umständen einen 2x2Ohm).
Leistung etc ist gleich. Nur das aussehen mit der Chromblende und die Aufmachung ist anders. 1 Channel Capable Digital Amplifier 400 Watts RMS at 4 Ohms 700 Watts RMS at 2 Ohms 1000 Watts RMS at 1Ohms Frequency Response: 15 Hz - 250 Hz <0.50 % THD (80KLPF) S/N Ratio 75 dB Input Sensitivity: 150mV - 7.0V Input Impedance: 10K Ohms Damping Factor: 200 Operating Voltage 11 - 16 Volts Phase Control 0-180 degrees Crossover: 50Hz-250Hz, 12dB/Oct, Low pass Crossover: 15Hz - 40Hz, 18dB/Oct, Subsonic Bass control including / Front Kit optional Weight : 6 kg Dimension (DxWxH)mm : 308 x 57 x 370 Naja hab Sie jetzt gekauft. Ich denke zu dem Preis kann ich dann ja nichts falsch machen wer ihr das sagt.
Da würde ich mal ins Blaue tippen, dass du nen Schnäppchen gemacht haben könntest. Glückwunsch. Damit kannst du leistungsmäßig so gut wie jeden Woofer antreiben... je nach angeschlossenem Woofer (Widerstand) solltest, nein musst du aber die Stromversorgung optimieren.
Also habe ich doch mal was richtiges gekauft Aber wenn da erst ein EM-Phaser NEOv2 24,5 l oder halt der C308 Aber werde ich ja sehen wenn die mir alles eingebaut haben.
Jetzt habe ich sie auch im INET gefunden http://www.chpw.de/web/udnew/UD/News/1102/Pro1K.1xd-SPL-Ltd..jpg
an so ne stufe würd ich aber keinen emphaser oder Axton Subwoofer hängen...das is ja Anmaßung... PS: wenn du die stufe mal loswerden willst würd ich sie dir abnehmen
Hmm... die Emphaser Neo Serie mag besser sein als man denkt. Einen Axton fände ich aber auch Perlen vor die Säue. Aber ich gehe mal davon aus, dass hier weniger der Wille fehlt einen top Subwoofer anzuschließen, als vielmehr das Geld
@ Didi Ich glaub der Verkauft seine Wettkampf ausstattung Das bietet er mir jetzt an. zwei Hollywood Edge Woofer mit 2x4 Ohm Impedanz. Preis bekomme ich noch. Wenn ich jetzt nur wüsste wie ich die bei mir Ordentlich verbauen könnte. Wo doch schon so im Fiesta kaum Platz ist Und ich auch noch PC`s Transportieren wollte. Habt ihr eine Idee soll ich mir für die beiden ein Gehäuse kaufen ??? Und wenn ja welches am besten. PS: Denkt an den Platz. Ich glaube die beiden sollten schon so ca. 80l haben aber die habe ich sicher nicht übrig. Euer Vorschlag ?? Ausser gib mir seine email addy ich kauf sie ab