Hi, Suche ja eigentlich im Moment einen 1.8er S, bin aber am Überlegen mir nen 131Psler zu holen und den mit den Nockenwellen ausm 1.8er S zu fahren, um mehr Drehmoment rauszukriegen und en bisschen mehr Sprit zu sparen. Ich weiß ja was ich mittlerweile alles Umrüsten müsste um den Motor komplett identisch zu haben, aber reichts nich auch nur die Steuerzeiten zu ändern mit nem andren Steuergerät und Nockenwellen? Oder isses Sinnvoll da nochmehr zu ändern? mfG EternalRider
das drehmom im unteren drehzahlbereich ist auch vom querschnitt und der länge der ansaugrohre abhängig
Wäre also auch Sinnvoll die Ansaugbrücke mit zu ändern? Lohnt sich das Preislich? Bzw merk ich den Unterschied wirklich, aslo bringt mir das was vom Spritverbrauch her?
Hmm... ein 130er zurück rüsten auf mehr Drehmoment.. quasi umbauen auf 105... :think:. Ob das jetzt Sinn macht... aber egal. Oder villeicht eine leicht schärfere Nocke eingebaut.. ne 260er ?
das würde keinen sinn machen da schärfere nocken das ganze noch weiter nach oben schieben. der 105ps motor hat wohl eher max drehmom anliegen und er will dadurch spritt sparen
Jo genau der Spritsparfaktor is halt das Hauptargument für mich und ich möchte beim fahren die max. Leistung gerne schon vor der magischen 4000 Touren-grenze anliegen haben, weil ich selten so im Grenzbereich fahre und ich das Auto hauptsächlich für den weg zur Arbeit brauche und das am tag 50 Km sind und da ist en Spritverbrauch von 1-1.5 Ltr weniger, dne ich mir so verspreche, schon einiges. Hat der 1.8er mit 131 PS eigentlich auch andre Einspritzdüsen?
Die Einspritzdüsen sind identisch von der Durchflussmenge. Du kannst ohne Probleme die Nockenwellen vom 105 PSer einbauen und hast mehr Drehmoment untenrum. Zum Teil sind selbst die 2FCD Steuergeräte beim 130PS und 105PS Motoren verbaut. Grüße Stephan
Ich geh jetz einfach mal davon aus dass das vom 105er kleiner is, weil der Große bestimmt nich auf das Drehmoment untenrum angewiesen is oder?^^
Richtig, jedoch wirst Du den unterschied nicht wirklich spüren. Ich empfehle Dir Ansaugbrücke mit DK vom 130PSer mit den Nockenwellen vom 105PSer zu kombinieren. Das Gemisch ändert sich nicht, Du hast untenrum Drehmoment und obenrum immer noch genug Leistung.
der 1.6 1.6 16V und der 1.8 16V mit 105 PS haben ein Saugrohr drauf was im Durchmesser halt kleiner ist. Warum das Drehmoment damit früher anliegt, liegt dran das die optimale Geschwindigkeit der Luft die bei ca. 25 m/s liegt früher zu Verfügung steht. Das heißt das maximale Drehmoment liegt damit auch früher an. Oben rum verschlechtert es die Füllung und die maximale Leistung ist geringer. Das ist auch der Grund warum ein 8V untenrum besser zieht als ein 16V. Die Kanäle sind beim 8V einfach kleiner. Für eine maximale Leistung braucht man eine gute Füllung bei hoher Drehzahl. Deshalb ist obenrum der 16V dann besser.
Ok aslo Nocken schonmal vom 105er, die Ansaugbrücke mit der Dk vom 130er und welches Steuergerät am besten? Und ändert sich das Gemisch deswegen nicht, weil die größere Dk vom 130er einfach nur im oberen drehzahlbereich quasi weiter aufgeht und das untenrum keine Rolle spielt? Mein eigentlicher Gedanke wäre ja Größere DK -> Mehr Luft -> Mehr Gemisch mit mehr Sprit bei gleichem Verhältnis oder nich?
Moin, war in einem Prospekt nich drin?: der 130er hat bei ca. 2200 U/min, 90% seines maximalen Drehmomentes? also 90% von 161Nm: knapp 145Nm über 2000 U/min hat das der 105er auch? MFG
Nur so zur Info, der 105PSler hat sein max. Drehmoment gerade mal 500Upm früher als der 130PSler (4.000 statt 4.500Upm) und zudem auch noch knapp 10Nm weniger als der 130PSler. Schau mal in mein Profil, da ist ein Bild einer Drehmomentkurve beider Motoren. Der Unterschied ist so minimal sodass man sich die Arbeit sparen kann. Und 1,5l weniger Verbrauch werden auch Traumwerte bleiben.