Servus Forum, mal eine Einsteigerfrage: Ich überlege, ob ich mir für meine Fiesta MK5 ein neues Frontsystem zusammen mit einer kleinen 2-Kanal-Endstufe zulegen soll. Für den Einbau bin ich hier im Forum auf diese Anleitung gestoßen. Dazu eine Frage. Benötige ich wirklich zwei Massekabel, die an die Karosserie gehen? Von der Endstufe ein ist klar, aber auch eines vom Minus-Pol der Batterie an die Karosserie? Danke schonmal stefan_
Okay, hat mich nur gewunder, weil nur ein Massekabel bei dem Kabelset dabei war. Nur um sicher zu gehen: Ich kaufe mir noch ein Kabel in der gleichen Stärke und lege es dann vom Minuspol der Batterie an einen Metallpunkt im Motorraum?
Kurze Antwort: Jo. Ausführliche Antwort: Dieses Massekabel zwischen Batterie und Karosserie ist optional. Ab Werk ist ja schon ein solches Kabel dran am Auto; für die normale Fahrzeugelektrik inklusive einer normalen Anlage ist das werksseitige Kabel völlig ausreichend. Eine Hifi-Anlage grösser als normal braucht allerdings unverhältnismässig mehr Strom als der Rest vom Auto; prinzipiell ist es so, dass mehr Strom dem guten Ton nie schadet, hier ist ausnahmsweise mal "viel hilft viel" völlig richtig. Was ich damit sagen wollte: Deine Anlage wird auch ohne dieses zusätzliche Kabel Musik machen, schaden würde es aber - gerade mit Hinblick auf mögliche zukünftige Erweiterungen - sicher nicht. Welchen Kabelquerschnitt wolltest Du denn zu der neuen Endstufe legen? Hast Du bereits eine Endstufe mit nem Subwoofer im Auto oder wäre die neue Endstufe die einzige?
Hätte ich dazu sagen sollen: Ist nur eine kleine Anlage. Das neue Fronstsys ist die Budget-Version des Rainbow 265 SLX deluxe (also Greenpower 165 deluxe). Endstufe ne kleine von Zweikanal-Blaupunkt ( GTA 275 ). Ich weiss das letztere nicht viel taugt, aber nur für den Betrieb des Frontsys reicht sie IMHO. Hinten kommt kein Sub rein, ich wollte nur ein wenig mehr Mitten und Tiefe haben. Und das wars auch schon. Genügt dafür die die Standard-Masse, die von der Batterie weg geht?
Hallo, für so ein kleines Audiosystem brauchst du nicht viel verändern.Schon garnicht das Massekabel von der Batterie zur Karosserie.Dieses ist bereits Werksseitig fast immer 10mm² Desweiteren fließt der Strom welcher von dem Massekabel der Endstufe ausgegeben wird über die Karosserie und wird dort abgegeben. Änderung des Massekabels ist also nicht NOTWENDIG!!!!!!:kopfwand: Bis eine Endstufe den Strom, welches ein 10mm² Massekabel vertragen kann, ziehen würde, würde die Lichtmaschine und die Batterie vorher schon den Geist aufgeben. Also keine Angst Nur Massekabel von Endstufe zur Karosse.FERTIG.Ein Kabel reicht.
Öhm... Und die Karosse saugt dann die ganzen Elektronen auf und die Batterie im Motorraum (oder wo auch immer) ist nur Show und man braucht die eigentlich gar nicht? Krasse Sache, dann verklopp ich meine Gelakkus sofort bei eBay. :konfuzi: Es geht hier übrigens nicht um den maximalen Stromfluss den so nen Kabel dauerhaft vertragen kann bis es schmilzt sondern um das schwächste Glied in der Kette was die Übertragung eines kurzen aber sehr hohen Stromimpulses angeht. Je dünner das Kabel ist desto mehr müssen sich die Elektronen anstrengen da gleichzeitig nebeneinander durchzuhuschen, das is wie bei zwei- oder dreispurigen Autobahnen - klar gehts auch mit zwei Spuren aber mit dreien is man einfach schneller.
Also ich habe im Fiesta einen 300 rms 30er und nen Monoblock von Audison mit 350 rms zu verbauen. Denke da wird ein normales Massekabel zur Karosse reichen. Musst halt schaun, was du dort den Lack anschleifst, dann hinschrauben und evtl. noch bischen einfetten. Dann ist das auch gut.
@schmitzmuhl wir sind hier nicht im Hausbau oder so. Bei mir fließen schon bei 1200 w endstufe bis zu .... A 1200W /12 Volt sind 100 A. Heißt also bei mir fgließen maximal 100 Ampeer in der Theorie in der Parix vielleicht 60 -70 A und dann brauchste schon mindestens 16 mm² 10 mm² darfste mit 63 Ampeer belasten.
Lieber ein bissel höher dimensionieren, so bekommt man auch keine Probleme!! Hab direkt 25mm² gelegt, plus verstärkte masse, hab zwar ne drecks endstufe, für die auch 10mm² locker reicht, aber man weiß ja nie was kommt und das 25mm² set war 5€ teurer als das 10mm².... Bei dem Set war auch keine verstärkte masse vorgesehn, hab mir dann aber n stückel 25mm² für feste schaltschrank verdrahtung besorgt und vernünftige Kabelschuhe mit Presszange und hab das ganze dann nochmal ordentlich verdrahtet!!...