Anfrage auf Hilfe beim Motorumbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 15. März 2009.

  1. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also zum Thema Geld übba haben kann ich nur auf weiter oben verweisen, dass ich versuchen (und es auch schaffen) werde unter 1000 Euro zu bleiben, sicherlich wirds zum teil schwierig, aber es wäre mal cool wenn du mir sagst, was für Tätigkeiten im "Zylinderkopf machen" mit drin sind ;)
    Werd aber auf jednefall versuchen als basis en motor zu finden der eher gehscont wurde asl zerf***t... dann lieber mal 20-30tKm mehr runter und dafür gepflegtes äußeres, reingukcen kann ich ja leider nicht und als Motorenlaie würde mir das auch nich soviel helfen.

    Was aber noch ganz interessant wäre, is was man neben dem Getriebe im zusammenhang mit der Gangschaltung noch wechselt oder obs bei getriebe bleibt, weil bei mir im mom der 2. Gang hackt und der erste eig nur reingeht, wenn ich fast stehe, was z.T. echt ärgerlich ist und mich neidshc macht, wenn ich beim neuen Civic die Gänge durchklicke...hab mal gehört das liegt an den Synkronisationsringen, wo sitzen die denn? im Getriebe zwischne dne Zahnrädern oder wie muss ich mir das Vorstellen?
     
  2. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also zum Thema Geld übba haben kann ich nur auf weiter oben verweisen, Die ganze Aktion sollte unter 1000 Euro bleiben, nicht leicht aber machbar.
    Ich werde eher nach nem Xr2i gukcen der, wenns geht durch en Unfall hinten Totalschaden hat, wo der Motor aber noch wunderbar lüppt und ich würde so asl laie sagen, ich nehm lieber einen der 20 bis 30 tKm mehr runter hat als en 130tKm Zerf***ter, kann das aber wenn auch nur nach Augenschein beurteilen, reingucken kann ich ja nicht und so gut kennch mich mit Motoren (noch) nicht aus...

    Was is denn für dich in "Zylinderkopf machen lassen" alles mit drin?

    Und noch ne Frage zum getriebe was ja gewechselt wird: Bei mir isses im mom so, dass der 2. gang beim runterschalten (ohne zwischengas) nur recht wiederwillig reingeht und der erste quasi nur wenn ich fast komplett stehe, ändert das andre Getriebe da was dran oder wechselt man neben Getriebe auch nochwas andres? Werd immer so neidisch, weil man z.b. im 3 fach synchronisierten Getriebe vom neuen Civic die gänge alle so reinklatschen kann! Hab mal gehört, dass das mit an den Synchronisationsringen liegen könnte, wo sitzen die denn? Im Getriebe zwischn den Zahnrädern oder wie muss ich mir das Vorstellen?
     
  3. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ou, da is ja mein Beitrag^^ wo kommten jetz hier die Seite 3 her????

    Naja Sry einfach einen der beiden ignorieren, ist angeborene Dummheit ;)
     
  4. Shadowman

    Shadowman Gast

    Beim machen lassen meinte ich Planen des Kopfes. Also oben drauf etwas wegschleifen, damit der wieder richtig mit dem Ventilkopf schließt.

    Bei mir (1,6 16V) geht der 1. Gang auch nur rein, wenn ich fast schon stehe. So bewandert bin ich in Sachen Motor und Getriebe aber nicht, dass ich dir sagen könnte, wo die sync Ringe sind. Im Buch "So wirds gemacht" steht leider auch nichts drin.
     
  5. Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Re:


    Das mit dem Kopf planen ist aber nicht zwingend notwendig, nur wenn der wirklich mal heiß gelaufen ist vielleicht. Kommt auch drauf an, worauf du hinauswillst. Kopf planen heißt ja auch eine Verdichtungsänderung, je nachdem wieviel runter kommt muss ne dickere Kopfdichtung, vllt. reicht dann noch die normale.......

    Dass dein Getriebe "hakt" und die Gänge schwer reingehen hat eher andere Gründe als die Synchroringe. Tippe da eher mal auf Kupplung oder ausgeschlagenes Schaltgestänge...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2009
  6. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ok also sehe ich das richtg, dass sich die Gangschaltung im Sinne der Art wie die Gänge reingehen nicht ändern, wenn ich das Xr2i-Getriebe übernehme, kann ich mir eig nich vorstellen...aber ejal

    Das mit dem Planen lass ich mal lieber sein, wenns nich zwingend notwendig ist sehe ich da jetz nich soo den großen Sinn drinn.... kann mir mal eben einer sagen mit was fürnem Öl der 1.8er lüppt, weil ich eig dieses Frühjahr en Wechsel machen wollte in meinem 1.3er aber das ist ja aufm besten Wege sich zu erledigen ;)

    @ Maica:

    Wann bissten du so in Icq mal on? würde da gerne noch en paar sachen fragen...Wäre super
     
  7. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Sooo,

    hab nu mal eben sonne Liste zusammengestellt was ich für den umbau alles neu machen sollte, könnnte ihr mir bissl was dazu sagen, was ich dann dazu noch ausm XR übernehmen muss, und was vllt noch dazukommt und ob meine Preise stimmen?

    Kupplung 125€
    Zahnriemen 75€ (als Satz oder nur der Riemen? Unterschied?)
    Wasserpumpe 25€ (warum nimmt man nich die asum XR2i?^^)
    Spannrolle 20€
    Simmering hinterm Schwungrad ?€
    Zündkerzen 35€
    Öl + Filter ?€ + 10€
    Kopfdichtung ?€ (nur die Dichtung selber oder "den Dichtungssatz"?)
    Thermostat ?€
    Luftfilter 8€
    Bremsscheiben + klötze (65€) lieber dirket die vom XR2i...
    HinterAchse mit Stabbi XR2i
    Querlenker XR2i
    QuerlenkerBuchsen ?€

    und alles was ich vergessen habe ;),
    gehen so sachen hier im Forum mal öfter über die Theke oder wo organisier ich mir das am billigsten, weil das könnte neben der Eintragung die ja vllt für 96 Okken lüppt und nem Schlachtertraum der hoffentlich im bereich von 300 € liegt mit da smeiste Kosten und nicht zu vergessen die Kästen an bier die als bezahlung für die helfer dran sin ;)
     
  8. Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Re:

    Kaufe wenn nur die kompletten Dichtungssätze. Nicht nur die Dichtung selber. Der 1.8er sollte vielleicht vorher auch mal die Kompression gemessen werden. Wenn die OK ist und gleichmäßig würd ich den nur komplett neu abdichten und damit hat es sich. Dann sämtliche Simmeringe neu, Kupplung neu wenn mans schon auseinander hat. Dann auf jedenfall Wasserpumpe neu, wenn man Zahnriemen eh grad macht, sämtliche Riemen neu (keine Ahnung wieviele der 1.8er hat...) neu, Zündkerzen neu, Öl neu, sämtliche Filter neu und und und

    Da kommste mit deiner kleinen Einkaufsliste nicht aus. Zudem musst du gucken ob deine Dämpfer bzw. hauptsächlich die Federn für den Motor die richtige Traglast haben dann muss deine Bremsanlage neu, demzufolge auch die Flüssigkeit. Unter Umständen auch der Bremskraftverstärker an sich. Dann weißt du nicht wie die Schläuche aussehen. Am Fahrwerk muss noch ein Stabilsator rein. Die richtigen Querlenker müssen rein. Einen Blick auf deine Karosse solltest du vielleicht auch mal werfen. Dann (vorsicht halbwissen) kann es sein, dass du deine jetzige Bereifung wegen der Traglast nicht mehr fahren darfst usw.

    Sowas muss im vorhinein gut geplant werden! Außerdem lieber einen Puffer von Kohle haben als knapp messen, es kann immer irgendwas dummes passieren bzw. manche Schäden erst später entdeckt werden.

    Gruß
     
  9. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Oh ja von verdeckten Schäden kann ich ein Liedchen singen.

    Kann dir nur einen Tipp geben... was du an Dichtungen und Co im Ausgebauten Zustand tauschen kannst.... tausche es....

    Hab das vorm Umbau auch eher mit einem lächeln gesehen.... und im Endeffekt haben mich Teile wie eine defekte Ansaugkrümmerdichtung die nur an einer winzigen kaum zugänglichen Stelle Falschluft zog... Wochenlang verdammt viel Nerven gekostet und das alles weil ich ne Dichtung für 10 Euro nicht getauscht habe.

    Das Geld was du dabei ausgibst musste du sowieso irgendwann ausgeben, weil eins der Teile garantiert den Geist aufgibt.
     
  10. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Das Öl ist das 5 - 30 für den Zetec am besten.

    Querlenker brauchst du momentan nicht, es sei deine sind hinüber dann würde ich sie tauschen.

    Und wegen der Bremsanlage kann ich dir weiterhelfen, denn ich hab noch die komplette grosse Bremsanlage vom XR2i(Scheiben, Trommeln, Bremsbacken) hier liegen. Wenn Interesse besteht kann ich dir die verkaufen. Die Scheiben und Beläge sind knapp 5000Km gefahren worden, wie noch die originalen Stossdämpfer auch 5000Km.

    Ansonsten würde ich auch einen Dichtungssatz empfehlen und alle Dichtungen ersetzen wo du von aussen so dran kommst. Die Kopfdichtung würde ich erst mal aussen vor lassen, die wechselt man nicht einfach so.

    Wasserpumpe und Zahnriemen ist sowieso Pflicht denn bei der ganzen Aktion zu wechseln.
     
  11. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Dann vergiss den Kat, msd und esd nich ;)
     
  12. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ok also ich fasse zusammen:

    Dichtungssatz lieber en kompletten, führt zu der Frage was da an Dichtungen alles drin is, die angesprochene Ansaugkrümmerdichtung z.b. auch?
    Simmeringe, immer noch die Frage offen, wo die dinger eig sitzen
    Getriebe, hab ich selber auch vergessen und wurde auch nichtmehr angesprochen, wird da bei nem Umbau noch was dran geändert/ausgetauscht oder einfach rein und pech oder Glück haben?
    Riemen, was gibtsen ausser dem Zahn noch, der gewechselt werden muss
    Was ist den jetz wirklich mit dem Bremskraftverstärker? SIcher?
    Zu den Querlenkern, habe garde erst neue Buchsen reinmachen lassen, meine aber gelesen zu haben, dass die Querlenker zumindest wenn nicht gewechselt werden müssen zumindest sollten?
    Dann hab ich die Chianti 30mm tieferlegungsfedern und ka was für Dämpfer drin und fahr das ganze auf den chianti 14 Zoll Alus 165 Breite (würde das den ersten Sommer gerne so weiterfahren bisses Geld wieder neu da is...)
    Öl,Filter,Luftfilter,Zündkerzen;Spannrolle;bremsscheiben und klötze wenn die vom Xr2 hinüber sind,wapu und Kupplung brauchen wa nicht drüber zu reden, wobei noch die Frage wäre, ob man die Kupplung immer macht und was ist, wenn ich en Wagen finde an dem en paar Sachen schon ausgewechselt wurden, wie lange sollte das dann maximal hersein?

    Schonmal Danke
     
  13. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Dui brauchst einen anderen Bremskraftverstärker. Der vom Xr2i hat nen größeren Durchmesser...
     
  14. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich danet den dirket asum XR2i nehmen? oder muss unbedingt en neuer her?
     
  15. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Solange die Sachen noch heile sind, ja :D
     
  16. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Und wi sitzen jetz diese scheiss simmering(e)?^^
     
  17. Shadowman

    Shadowman Gast

    Vermutung:
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die unter der Glocke rechts am Motorblock sind. Werde nachher mal mein schlaues Buch fragen, was es dazu sagt.
     
  18. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jungs,

    so fit bin ich in Sachen Motor doch auch noch nicht, also welche Glocke überhaupt^^
    und wo schon bei den Dingern sind wofür sind die denn da und wieso, bzw. in welcher art verschleißen die?
     
  19. Shadowman

    Shadowman Gast

    Gemeint war der Kurbelwellensimmenring, welchen man austauschen kann, wenn man das Getriebe vom Motorblock entfernt hat.

    Ich hatte mich da vertan und meinte die Kupplungsglocke
     
  20. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ahh
    ok, jetz hab ich das auch schonmal verstanden, kann mir denn mal einer sagen wiso meine Gangschaltung beim Runterschalten innen 1. und 2. so "hakt" und was man 1. dagegen tun kann und was sich 2. ändert, wenn ich den motorumbau mache, z.b. durch getriebewechsel oder neue Kupplung oder so?