Ja wenn das so ist, dann macht es dem Auto ja auch nichts aus, ob es einen Hänger oder ein andere Auto zieht.......das ergibt aber für mich dann keinen Sinn, dass man sagt "nein der darf nur 100Kg ziehen".....was ein Schwachsinn :wand::wand::wand:
Da das Abschleppen eine Ausnahmesituation ist, erkennbar schon an der Tatsache, dass der Lenker des abgeschleppten Fahrzeuges keine Fahrerlaubnis benötigt, während Anhängerbetrieb tagtäglich vorkommen kann, besteht doch schon ein klitzekleiner Unterschied.
Das macht schon ein unterschied. Beim abschleppen hat man keine stützlast, fährt nur sehr niedrige geschwindigkeiten (max 50kmh) und das auch nur über ein relativ kurze distanz. Die grenze setzt das allein die physik und zwar darf das gezogene fahzeug nicht schwerer sein als das zugahrzeug sonst funktioniert das prinzip des elatischen stoßes beim anfahren nicht mehr. Wenn sich das seil spannt setzt sich nicht das gezogene fahrzeug in bewegung sondern das zuffahrzeug bewegt sich rückwerts. Beim hänger ziehen muß die bremsanlage, kupllung, motorleistung und kühlsystem recht große reserven haben die beim 1.3 wohl nicht vorhanden sind.
also ich kenn ne Werkstatt die schleppen mit nem 1000er Panda ab... alles!! Der hat auch ne Kupplung und da hängt ab und zu mal ein 2achsiger 6Meter Wohnanhänger dran...:ja: mein erstes Auto war ein Seat Marbella 750ccm damit konnte man auch abschleppen...
Das ist auch mit dem Fiesta möglich Um es mal diskret auszudrücken, in irgendeinem Paralleluniversum mag das von Maddin geschilderte ja zutreffen, auf unserem real existierenden Planeten sieht es etwas anders aus Beim Anfahren am Berg dürften bei dem ein oder anderen (wahrscheinlich eher bei den meisten ) Kupplung und Reifengummi in Rauch aufgehen, wenn z.B. eine E-Klasse ohne eigenen Antrieb dahinterhängt. Auf normalen Terrain zieht man die aber locker weg. Das das für die relativ schwache Fiesta-Kupplung, insbesondere wenn häufig aus dem Stand angefahren werden muss, nicht unbedingt von Vorteil ist, steht allerdings außer Frage.
Ich hab nicht gesagt das anfahren nicht möglich is. Ich hab mit dem dem 750kg corsa auch schon 1200€ gezogen. Mit stange (feste verbindung) is das kein problem. Beim seil spannt sich das elatsiche seil und überträgt einem impuls auf das hintere fahrzeug und es bewegen sich beide vorwärts. Is das zugfahzeug leichter wird der stoß reflektiert und man bewegt sich rückwerts bis die spannung aus dem seil is, das seil spannt sich wieder und das ganze geht von vorne los. Dagegen hilft nur in dem moment wo sich das seil spannt das gaspedal auf den boden zu treten und mit der kupllung die drehzhal konstant zu halten. In dem fall hällt man die spannung auf dem seil und hat eine feste verbindung, so lange die kupllung mit spielt. Is sehr nervig so anzufahren und geht ganz schön aufs material. Orhganisiert man sich ein paar dicke menschen und setzt die ins zughfazug kann man trotz der höheren masse wieder ganz gemütlich anfahren
Wegen der geringen Anhängelast gäbe es vll doch noch eine Rettung. Lest euch das mal durch: http://www.motor-talk.de/forum/abnehmbare-anhaengerkupplung-fuer-ford-fiesta-bj-2006-70-ps-wo-gibts-diese-guenstig-t1611095.html?highlight=anh%C3%A4ngelast#post14035092 edit: die nr vom Kundenzentrum ist 0221/90-33 33 3
So, ich krame mal diesen Thread hier aus. Mein FoFi MK6 vFL 1,3l, 70 PS ist nicht in der Lage einen Anhänger zu ziehen. Weder bekomme ich eine AHK, noch ist überhaupt irgendwas eingetragen. Zitat: Händler als er meine FZ-Nr eingegeben hat... der hat keine Anhängelast... was ist das denn... der hat ja nicht mal eine Farbe... Kicher.
also ich hab au nen vFL 1,3l 70ps mit nachträglich eingebauter ahk und kann/darf damit trotzdem unsern anhänger ziehen... :think:
Hast du vielleicht eine Kopie deines Fahrzeugscheines, die du mir par Mail zur Verfügung stellen könntest? Das möchte ich gerne mal mit meinem Händler ausdiskutieren.
Hallo zusammen, ich brauche eine AHK für meinen neuen "alten" fiesta MK6, FL, 60 PS. Aber auch ich habe nichts, rein gar nichts eingetragen. Bei www.kupplung.de konnte ich keine bestellen, weil für dieses Modell nichts vorgesehen ist. Hat FORD denn etwas weggelassen, z.B. Verstärkungsbleche etc.? Oder? Bitte um Antworten... HANS
hallo, meine ahk ist durch ford nachgerüstet worden. muss mal schauen, da liegt glaube ich irgend n schriebs im handschuhfach. warst schon mal bei deinem ffh - der müsste se doch egtl auch nachrüsten können, wenns meiner auch konnte EDIT : Also: AHK : Typ: ORIS E 383/1 EWG-Typengenehmigung Nr: e1*94/20*1214 Amtl. Typenbez. JH1,JD3,JC3 (?) Verwendungsbereich: Ford Fiesta 11/01 -> dann gibts dazu noch 2 Nummern, weiß jetzt aber nicht welche die Fordnr is: SK2S6J 19D520 AD HM02 R 11200447 025 von der elektr. Kupplung 13PIN hab ich nur die 2 Nummern: SK2S6J 15A416 AA HM02 E 11200446 000
moin hab auch eine frage bezüglich der AHK hab eine AHK an meinem fofi von werk aus und wollte nun wissen was die so wiegt und ob man die auch ohne flex abbekommt? hab bisher noch nicht die möglichkeit gehabt da drunter zu schauen. hat da jemand erfahrungen mit?
soo nommal im katalog geschaut: "original" Ford Zubehör: Anhängevorrichtung mit festem Kugelkopf für Fiesta ab 2001, 3/5Türer, außer ST : 1 386 128: 186,98€ Elektroeinbausätze für Anhängevorrichtung: 7 poliger stecker, f. Fzge OHNE Park-Pilot-System, ab 10/05 -> 1 386 875 : 154,40€ oder 13 poliger stecker ab 10/05 -> 1 386 874 : 154,40€