Hehe blöder Thread für diese Fragen aber besser als keiner Habe so eine These (Bin Car Hifi Noob) also Achtung aufbassä Ein Radio 4x 50W geht per Remote an den Verstärker (4 Kanal) dann von Verstärker (ausgang) 1x800W an den Woofer (Bandpass Woofer) Der hat komischerweiße noch anschlüsse die angeblich die Basslast von den Boxen weghalten.. So, kann ich an diese Anschlüsse nun dann kann ich hinten 1 woofer (gebrückt) und 4 boxen ranmachen ? und vorne vom Radio noch 2 Boxen dranmachen ? Oder kann mir mal jemand sagen was ich mit diesen schönen Dingen hier noch so zaubern kann ? Eigenschaften: Höhen und Bässe stufenlos einstellbar brückbar 2/3/4-Kanal Betrieb Überlastschutz Technische Daten: Max. Ausgangsleistung 4 x 400 W, 2 x 800 W, 2 x 400 W+1 x 800 W Frequenzbereich 20-20KHz T.H.D. < 0,8% Impedanz 4 Ohm S/N Ratio < 90dB Stromversorgung 11,5 - 14V Maße LxBxH 250x218x80 mm Mc Gee SW-2000 ( Woofer ) Car Hifi Subwoofer in Bandpass Technik. Dadurch entwickelt sich ein sehr hoher Wirkungsgrad und das bedeutet hohe Lautstärke trotz alltagstauglichen Abmessungen ! Der Subwoofer hat eine eingebaute Satellitenweiche, d.h. sie können ihr Hoch-Mittelton-System an dem Subwoofer anschließen, die dann keine Bässe mehr bekommen und somit weitaus belastbarer sind als ohne Weiche ! Besonderheiten Trapezform Schwarzer Filzbezug 2 Reflex-Rohre Acryl-Sichtscheibe sehr stabiles resonanzarmes Holzgehäuse Satelliten-Weiche Klemmterminals 20cm Hochleistungs-Tieftöner Auch sehr gut geeignet für den Einsatz im Home-Hifi Bereich !! Technische Daten Leistung 250 Watt Impedanz 4 Ohm Frequenzgang 35-300 Hz Wirkungsgrad 90 dB 1W/1m Abmessungen BxHxT1xT2 305x305x355x275 mm
Also du schreibst ja von 1x 800 W (was'n das für ne ES ???) d.h. du steuerst den Woofer Mono an. Aber wie machst du mit dem 4 Kanal Amp ein Mono Signal ? alle 4 Brücken ? das ist schwer vorstellbar. Was ist das denn für'n Sub wenn der noch passive Weichen drin hat, der muß doch älter sein als die Braunkohle, würde die Ausgänge nicht benutzen, das können die Aktivweichen in ner halbwegs modernen Endstufe viel besser. Sag mal bitte was das für ne Endstufe und was das für'n Woofer ist, mit'n paar Daten bitte. Na dann schieß mal los. PS: wenn man schon irgendwas über's Radio laufen lässt dann das Hecksystem (oder besser gleich weg damit). [edit]hui da warst ja schneller mit ergänzen als ich mit schreiben, aber mal ne Frage: "Das hast du nich wirklich schon gekauft ?" BITTE VORHER FRAGEN ! BITTE![/edit]
Also soll ich 1 Kanal (400W) für den 200W Woofer nehmen ? und die anderen 3 Kanäle für Boxen ? 2 vorne 4 hinten ?
Wo ich das geschrieben hab, hatte ich die Bilder und die Daten noch nicht (hat er erst während ich meinen Beitrag verfaßt hab hinzugefügt). Und ich konnte mir bei den 800 W aus nur einem Kanalpaar irgendie keinen reim drauf machen, das wär ja denn ne 4 Kanal mit 1,6 kW, aber wenn das Rockwood-Watt sind ist ja alles klar. Aber bei dem Zeug (ich hoffe mal er hat sich den Gefallen getan und es noch nicht gekauft) werfen sich hier schon ein paar Probleme auf: Eigenschaften: Höhen und Bässe stufenlos einstellbar <= ??? hat die ES nen Bass und Treble Regler ? Keine Weichen ? brückbar <= ja schön, aber siehe unten 2/3/4-Kanal Betrieb Überlastschutz Technische Daten: Max. Ausgangsleistung 4 x 400 W, 2 x 800 W, 2 x 400 W+1 x 800 W <= mit viel Glück macht das Teil 50 W pro Kannal (hab noch mal in den Testbericht von ner Rockwood geschaut die mit angeblichen 640 W wirbt und auch noch größer ist, die machte gemessene 52 W an 4 Ohm) Frequenzbereich 20-20KHz T.H.D. < 0,8% <= Hoffen wir doch mal das der Klirrfaktor wirklich keiner ist, viiiiiel kleiner, sonst ist das so kaum tragbar Impedanz 4 Ohm <= Da haben wir den Knackpunkt, 1 Kanal ist also mit 4 Ohm Belastbar, ein Kanalpaar gebrückt also nur noch mit 8 Ohm, was passiert wenn du den Woofer so anschließt kann man sich ausmahlen S/N Ratio < 90dB <= Die Frechheit an sich, da ist der Signal-/Rauschabstand schon mal nicht der höchste und dann wird noch behauptet das er durchaus noch kleiner sein kann. Ich will dir dein Zeug jetzt nicht madig machen, wirklich nicht. Aber wenn's noch irgendwie zu verhindern ist nimm das bitte nicht, du würdest dich nur ärgern und dich fragen warum's dir niemand gesagt hat. Wenn du's also noch nicht gekauft hast, sag einfach was du vor hast, wie die Anlage bis jetzt aussieht, also Radio evtl. schon anderes Frontsystem, wieviel du so ausgeben möchtest und wenn du noch sagst was du im Auto hauptsächlich für Musik hörst, kann dir sicher schnell geholfen werden. Wenn's schon bei dir rumliegt müssen wir halt versuchen noch was zu retten.
dafür isses dann nun wohl schon zu spät aber ich zieh mir eh nich so den mörder bass rein denke es reicht wenn ich gut boxen habe oder ?
Es geht hier weniger darum dass es nicht den nötigen Pegel bringt, sondern eher, dass die Komponenten nun mal zum schlechtesten gehören was der Markt zu bieten hat (ist leider so) und es furchtbar klingen wird, für das Geld wär sicher besseres drin gewesen. Obendrein werden sich die Komponenten wenn die Daten stimmen, irgendwan gegenseiteig killen.
Also die Angaben stimmen hinten und vorn nicht. Bei der Endstufe können wir mit 50 oder allerhöchstens 75 W rechnen. Dem Woofer trau ich schon 100 bis 150 W zu. Die Endstufe kann an einem Kanal eine Last von 4 Ohm ab, um so den Woofer adäquat ansteuern du können müsste dieser über zwei 4 Ohm Spulen verfügen (davon hast du aber nichts geschrieben, also gehe ich von 1x 4 Ohm aus) Die Leistung von einem Kanal würde aber nicht reichen, ersten's würde die ES einseitig belastet und zweitens würde sie weil sie dem Woofer nicht die nötige Leistung zur Verfügung stellen kann, frühzeitig anfangen zu verzerren, was auf Dauer den Woofer schädigen würde. Also muß man um die nötige Leistung zu bekommen ein Kanalpaar brücken, doch da die ES nur 4 Ohm stabil ist, kann sie im Brückenbetrieb nur 8 Ohm ab, d.h. der Woofer überlastet die Endstufe und diese schaltet sich ab oder Stirbt den Hitzetod.
hmm den woofer konnte ich rückgängig machen... aber beim verstärker isses zu spät... Ein Ciao bericht : Hallo! Wer meine anderen Berichte kennt, weiß, dass ich mir vor etwa einem halben Jahr eine Anlage ins Auto gebaut habe. Dazu gehört natürlich ein Verstärker. Zuerst sah ich mich bei den Händler um, wo aber alles etwas zu teuer war. Danach bei Ebay, wo ich auf den ersten Blick ein Super Angebot fand: Die Rockwood AM 4400 Endstufe. Sie ist zwar mit 4x400 W Beschrieben, was natürlich völliger Schwachsinn ist. Es handelt sich um 4x100 W Sinus Leistung, zum Preis von 69 Euro (Zur Zeit sogar noch billiger). Techn. Daten: 4 x 100 Watt entspr. 4 Kanäle, Brückbar Vergoldete Cincheingänge und Anschlüsse Verpolungsgeschützt Interne Sicherung Hoch- und Tiefton regelbar Lautstärke regelbar Soweit, so gut, klingt alles ganz toll. Nach korrektem Anschluss laut Anleitung (+12 V, GND, RMT, 1. und 2. Kanal Lautsprecher, 3+4 gebrückt für Subwoofer), die jedoch nur in englisch und dazu noch sehr knapp ist, war ich sogar ganz zufrieden mit der Leistung. Jedoch fingen schon nach ein paar Wochen die Probleme an: Jedesmal, wenn ich eine etwas schärfere Kurve gefahren bin setzte der Vertärker bis zur nächsten Kurve aus. Nach einiger Zeit fiel er dann ganz aus. Nachdem ich das Gehäuse geöffnet habe, wurde ich als Mechatroniker im 3. Jehrjahr ziemlich geschockt: Die Verarbeitung war einfach nur Pfusch. Fast jede Lötstelle kalt, die Kabel halb abgerissen, die Schrauben der Platine passten kaum ins Gehäuse und außerdem war die Platine nur halb so groß wie das Gehäuse, also nur platzverschwendung. Nachdem ich ein bisschen gemessen und getestet habe, beschloss ich, die Endstufe lieber einzuschicken (Ebay-Händler). Das war vor zwei Wochen. Leider warte ich immer noch auf das reparierte/neue Gerät, welches ich aber sofort Verkaufen werde und mir statt dessen ein Markengerät holen werde. Fazit: Ich kann nur von diesem Produkt abraten. Wer vernünfigen Sound will und etwa die geleichen Werte braucht, dem Empfehle ich die Pyle QA4400 III, die mit 4x 150 Watt Leistung glänzt und dabei schon für 120 Euro zu haben ist.
Ist schade... Auch wenn beides "Müll" ist macht der Woofer wenigsten's nen bissel Bass. Aber die Endstufe, hmmm. Was sind denn da für Regler und schalter dran, schreib mal bitte. Vielleicht sind die angaben in den "technischen Daten" auch einfach Müll, hängs mal zusammen und schau mal was rauskommt. Oder kannst die Endstufe nicht irgend nem nicht so guten Kumpel oder besser nem unbekannten andrehen. [edit]dem Fazit des Typen bei Ciao kann ich nur beipflichten, aber von Pyle lassen wir mal auch lieber die Finger, lieber nach etwas gebrauchten umsehen, so was ist ja schließlich kein Obst und wird nicht schlecht[/edit]
Also ich danke dir für deinen super Beistand, ich versuch das zeug gleich wieder zu verticken wenn ich es bekomme, stelle es für 80¬ ins ebay... hab ich wenigstnes noch entschädigung
Wär ja schön wenn du das alles ohne größere Verluste wieder los wirst. Bevor du dann was neues kaufst, kannst ja mal die letzten paar Fragen aus meinem 2. Beitrag hier beantworten, dann können wir zumindest erst mal was rausfinden was in deinen Preisrahmen fällt und was du ohne böse Überraschungen erleben zu müssen mal auf deine Probehörliste setzen kannst. Eine wichtige Regel bei so was ist: "Kaufe nie etwas was du noch nicht gehört hast." Denn woher will man sonst wissen ob es gefällt, sonst kauft man wohl möglich 2 oder 3 mal.
Naja also bei den 2 ebay händlern hab ich 14 tägiges Rückgaberecht, den woofer hab ich allerdings noch nicht überwiesen. Also ich hab nen Fiesta GFJ 1.1 und da sind nur die Normalen sachen drin also son komisch altes Kasettenradio und 2 Boxen linke und rechte Tür. vom Musikstil eher so Trance, Dance, Rock, Metal.
Dann müsstest du ja zuerst mal das Radio tauschen. (Die ES die du dir da rausgeschucht hattest hatte laut der Daten dort eh keine High Level Eingänge als hättest Du die auch nich an das Radio bekommen.) Als erstes muß'n Radio her was überhaupt ne Endstufe vernünfig ansteuern kann. Gleich mit oder wenn wieder Geld da ist dann ein ordentliches Frontsystem, Dämmung für die Türen und ne Endstufe, entweder eine nur für's Frontsystem oder ne 4 Kanal mit der du dann auch den Sub betreiben kannst, den Du dir später kaufst. Das Geld für die hinteren Lautsprecher spart man sich lieber. Was sehe ich da in deiner Sig: Schöööön einer der letzten mit Vergaser im MK3 hier im Forum. Was nimmt Dir denn der Staat so an Steuern ab ?
hmm muss ich mal schaun ehrlich gesagt hab ich den superflitzer erst seit 2 Tagen aber spitzenteil wart ich schau mal... 218 Euronen ca.
Na das geht ja noch, dachte das ist mehr. Und ich weiß dass der gut geht, für'n 1,1er ist das echt ne Granate. Aber ist ja eigentlich das Falsche Forum für so was.
kannste mal in den chat kommen ? da würd ich gerne noch erfahren was du für mich an infos hättest... wäre net bin im chat.
Mein Vater fährt auch noch nen MK3 1.4clx durch die Gegend... auch noch Vergaser... nähert sich langsam dem zweiten Tachorundlauf.