Anlasser kaputt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von klopfer, 7. August 2013.

  1. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Hallo zusammen.

    heute konnte ich plötzlich den Motor nicht mehr starten. Beim Betätigen des Anlassers gab es nur ein Klackern, doch der Motor hat sich nicht gedreht. Hab dann das Auto von der Kreuzung geschoben und es dann noch einmal versucht - ging dann wieder.

    Kurze Zeit später (zum Glück zu hause) das gleiche Spiel wieder. Nach mehreren Versuchen hat dann aber auch das Klackern aufgehört und es war nur noch ein leises Brummen/Summen zu hören.
    Am Anlassermotor waren Vibrationen zu spüren.

    Scheint so, als wenn der Anlasser dreht aber keine Kraftübertragung zum Motor stattfindet.

    Stimmt die Diagnose?
    Kann man das selbst reparieren?
    Welche Teile müssen getauscht werden?
    Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

    Fofi ist ein 1.1l, Bj.95 ansonsten eigentlich noch gut in Schuß.
     
  2. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    Klingt tatsächlich nach dem Anlasser. Wenn die Batterie beim Startversuche ihne Spannung hält dann würde ich das teil mal tauschen. Sonst noch mit einem Multimeter schauen ob der Anlasser wirklich Strom hat, nicht das hier ein Kabel durch ist, oder fast durch is :)

    Das kann man eigentlich gut selbst machen. Sind nicht viele Schrauben und gerade beim 1,1 sollte man da gut hinkommen. Selbst beim 1,8 kann man das von oben machen. Bitte dazu aber auf jeden Fall die Batterie abklemmen.

    Kaufen kannst du jeden vom Mk3 fiesta ;) kosten neu bei ford n vermögen, 3t Ausrüster ca 40-60€.

    mfg
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenns schnell klack-klack-klack-klack macht kenne ich das beim 1.1er so, daß die Batterie alle ist.
    In deinem Fall wäre das dann wie o.g. ggf. eine schlechte Spannungsversorgung.
    Dafür spricht auch das zweite Problem, daß der Magnetschalter den Motor nicht bis zum Ritzel zieht, er aber dreht.

    Ausbauen sind drei Schrauben von rechts und die zwei dicken Stromnleitungen zur Batterie mit parallel angeschlossener Lichtmaschine sowie die kleine Leitung zum Starten.
    Dabei kann man schon erste Verschleißerscheinungen an den Anschlussstellen prüfen.

    Ausgebaut kann man ihn mit Bremsenreiniger spülen und mit WD40 oder so mal einsprühen.

    (Man kann ihn aus ausgebaut an Spannung anschließen/angeschlossen lassen, und dann manuell mit einer Brücke mal auslösen. Darf man aber nix
    falsch machen da die Leitungen zur Batterie den dicksten Kurzschlußstrom aushalten und man natürlich nicht ins Ritzel greifen darf etc.. Hatte ich so immer den ersten Check gemacht. Dann Sieht man, ob er ausfährt und ohne ans Schwungrad gesetzt zu werden frei drehen kann.)
     
  4. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Batterie halte ich für nicht so wahrscheinlich. Zum erstenmal passierte es an der 1. Ampel nach der Autobahnabfahrt. Da war ich zuvor 80km ohne Verbraucher unterwegs gewesen. Baterie zeigt auch nach vielen Startversuchen keine wirklichen Ermüdungserscheinungen.

    Einen funktionierenden Anlasser bei einer 1.3l-Maschine hätte ich noch da. Wenn ich es richtig verstanden habe, passt der auch an den 1.1l(?).
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der 1.1er und 1.3er sind baugleich zu 99%.
    Wie Havoc schon schrieb kannst Du jeden Fiesta Anlasser nehmen, die sind nur unterschiedlich stark.
    Der vom 1.1er würde beim Diesel schneller den Geist aufgeben z.b. Aber Du hast ja nen 1.1er :D
     
  6. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Alles klar -ich danke euch für die Antworten.
     
  7. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Vermutlich war es ursprünglich doch die Batterie, bzw. eine nicht funktionierende Lichtmaschine.
    Nach Aufladen der Batterie über nacht, startete der Motor nämlich wieder problemlos.
    Also Lichtmaschine tauschen!

    Beim Versuch das Verbindungskabel zwischen Lichtmaschine und Anlasser zu lösen habe ich dann wohl aber auch gleich den Anlasser selbst geschrottet.
    Das Verbindungskabel ist am Anlasser mit einer M10 festgeschraubt, die leider so festgegammelt war, das sich beim Versuch die Schraube zu lösen der gesamte Deckel gegenüber dem Gehäuse verdreht hat. Da wird wohl innen drin dann was kaputt gegangen sein, den der Anlasser ließ sich danach durch Überbrücken nicht mehr starten.

    Also alles raus (Anlasser, Lichtmaschine inkl. Kabelgedöns) und durch die Teile aus meinem anderen, der demnächst den Weg zum Schrotti angehen muss, ersetzt. Unerwartetes Problemchen war, dass die Verkabelung vom 1.1er nicht ganz identisch ist mit dem des 1.3er. Da musste ich die Kabelbäume auseinander machen und die Litzen separat verbinden.

    Jetzt läuft aber alles wieder.
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Leitung am Anlasser muss aber nicht ab, Du wolltest ja nur die Lichtmaschine tauschen.

    Was für eine Ladespannung hatte die Lichtmaschine denn wenn der Motor lief ?
    Ging die Ladekontrolleuchte komplett aus ?
    Haste mal den Laderegler vorher ausgebaut statt der ganzen Lichtmaschine ?
     
  9. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Das Kabel zwischen Lichtmaschine und Anlasser hat aber nur eine sichtbare Verschraubungsstelle. Die an der Lichtmaschine ist unter einer Blechabdeckung - also habe ich es am Anlasser versucht.

    Um Ladespannung zu messen braucht man ein Gerät - hab ich nicht.
    Die Ladekontrollleuchte (Batteriesymbol?) hat bei laufendem Motor geflackert. Ganz aus ging sie nicht.
    Laderegler sagt mir nichts.

    Ja, ich weiß, dass sich das alles furchtbar dilettantisch anhört und wohl auch ist. aber in meinem Leben gibt es viele Dinge, bei denen ich mich wirklich auskenne.
    Dass Autoelektronik nicht dazu gehört, ist mir deshalb nicht peinlich - man kann nicht alles wissen.

    Aber hey - das Auto läuft, was will ich mehr!


    Eine Frage hätt ich noch:
    Lässt sich mein alter Fofi ohne Anlasser und Lichtmaschine durch Anschieben starten oder brauch ich das gar nicht erst versuchen?
    Geht nur um die finale Überführung zum Schrotti (<10 km) ...
     
  10. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Naja, Austauschen geht ja im Zweifel immer und wenn man die Teile schonmal da liegen hat auf die schnelle wohl eine akzeptable Lösung...


    Starten ohne Anlasser ist mit Anschieben kein Problem, fahren ohne LiMa sollte auch gehen. Batterie vorher laden und vielleicht nicht unbedingt über die AB. Paar km sollten aber kein größeres Problem sein, wenn du auf die dicke HiFi Anlage und volle Lüftung verzichtest ;)
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Puh, kein Multimeter für 3,95€....
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Laderegler ist dsa Verschleißteil in der Lichtmaschine welches man tauschen kann, statt die teure Lichtmaschine zu wechseln. :wand:
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Die Schätzeisen sind dann aber auch so genau wie eine Lampe... wird sichtbar heller = Ladespannung OK, sonst nicht :D
     
  14. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Selbst, wenn ich eins geschenkt bekäme...
    Was hätte ich davon, wenn ich nicht weiß, wo messen und was angezeigt werden soll?
     
  15. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Und den Rest in Ebay verkaufen?
    Ob die alte Kiste jetzt ohne Laderegler oder ohne Lichtmaschine zum Schrotti geht, spielt doch keine Rolle.
    Und Lichtmaschine tauschen sind drei M13er zum Schrauben.
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Fürn 10er geht die Lima weg bei ebay. Regler gibts neu wie gebraucht sehr günstig.

    Und wer ein Multimeter nicht auf Spannung gestellt bekommt, und dann mit zwei Messspitzen die Ladespannug messen kann, sollte vielleicht nicht auf Verdacht an der Autoelektrik rumschrauben. Zudem kann man sonst fragen.
    Bei Laufendem Motor auf den zwei Metallknubbeln der Batterie mit den Messleitungen raufgehen, und schon zeigt das Messgerät die Ladespannung an.
     
  17. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Hab ich gemacht und hier (unter anderem von dir!) sehr hifreiche Antworten bekommen, die ausgereicht haben mein Problem zu lösen - ich bin zufrieden.
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Blechabdeckung vor der Lima ist Hitzeschutz und Mechanischer Schutz, die solltest Du übernehmen wenn bei der anderen sowas anscheinend nicht dran war. Ist nur mit 3 Schrauben/Muttern fest.
     
  19. TS
    klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Doch, war bei beiden dran (hab ich was anderes geschrieben?).
    Allerdings bei der entsorgten Lima deutlich verrosteter und auch nicht mehr richtig fest.
    Ein Grund mehr für den kompletten Tausch.