hallo community! meiner einer stellt sich kurz vor: mk5 treiber aus mittelhessen, originär motorradfahrer und -schrauber, gelegentlich auto-benutzen-müsser und auch schrauben-müsser. der kleine schwarze mk5 bj.12/99 mit 60ps ist eine treue seele die wir als jungen gebrauchten mit 25tkm gekauft, und diese in den letzten beiden jahren problemlos verdoppelt haben. was auch sonst... nun macht er folgende mucken: bei jedem 5. anlassen (circa, nicht regelmäßig) schreit der anlasser "ins leere". ein wahnsinnig lautes geräusch, von der kulisse vergleichbar mit einem drehenden anlasser bei laufendem motor. sorgt jedenfalls immer für interessierte blicke auf dem parkplatz... nun war meine (fiesta-laienhafte) vorstellung: der anlasser fährt seine zahnwelle nicht bis zur schwungscheibe aus, sondern dreht einfach so im leeren herum. kennt man sowas nicht von älteren autos? magnetschalter und hammer und so??? ein bekannter meinte, der mk5 hätte da ein viel dämlicheres problem: angeblich seien die zähne auf der schwungscheibe, so weich, daß da auch mal ein paar "ausfallen". der anlasser drehe also schon bei der scheibe, aber eben in eine zahnlücke. uff. stimmt das? gibts solche probs bei dem auto? und wenn ja: was muss ich als (sonst schrauberisch rundherum versierter) ersttäter cirka an zeit und finanziellem aufwand rechnen, um die defekte schwungscheibe zu wechseln? was will der fordhändler dafür haben? danke für jede freundliche hilfestellung, greetz, ale
das die schwungscheibe an "zahnausfall" leidet kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen da ich meine selbst mal n den händen hatte und sie sich von der "weichheit" nicht wirklich von anderen unterscheidet. was du schauen könntest ist ob dein anlasser an sich noch in ordnung ist sprich ob die kohle stifte noch heile sind oder ob das nur noch nen pulver ist. um an die schwungscheibe ranzukommen wird es nötig sein das getriebe raus zunehmen dafür würde ich dir empfehlen wenigstens einen 2ten man dabei zu haben da das alleine nicht wirklich umsetzbar ist. zeit kannste denk ich mal je nach arbeitsgeschwindigkeit zwischen 6-10stunden rechnen. empfehlen würde ich dir das ganze inner grube zu machen da dann der der das getriebe hält von oben besser ran kommt. was preise betrifft kann ich dir leider ned viel sagen aber da gibts wahrscheinlich andere hier mfg pumpe
Also ausfallende Zähne beim Schwungrad gibt es eigentlich nicht. Dafür fallen die Anlasser schonmal aus.