Anlasserproblem?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von axis, 8. Januar 2006.

  1. axis

    axis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Dezember 2002
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    unglaublich wie lange ich schon kein problem hier posten muste :roll:


    hab folgendes problem .. wenn ich frühschicht habe steht mein auto bei ca 3-4 grad 7 1/2 stunden drausen.. wenn ich feierabend habe und will das auto anmachen hängt der anlasser beim ersten startversuch..
    beim 2ten versuch gehts dann...


    wenn ich danach noch rumfahre und das auto irgendwo kurzzeitig stehenlasse (1-2 stunden) und wills starten gibts kein problem..

    wenn ich die karre morgens aus der garage hole gehts bis jez auch ohne probleme...

    also wie gesagt nur nach 7-8 stunden im freien gehts net so richtig...


    sollte ich mir gedanken machen bzw kennt jemand diese phänomen!
     
  2. Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    also meiner mach komischer weise manchmal nich mit wenn ich lang gefahren bin (2 std) das auto abschalte un direkt danach wieder starten will.. sonst hab ich keine probleme mim anlassen (auto steht die ganze zeit im freien) hab mich auch schon gefragt warum der grad dann zickt wenn der motor eigentlich noch warm is?
     
  3. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    bei den temperaturen bei + graden sollte eigentlich ncihts passieren, könnte allerdings auch die baterie sein denn wenn die fratze geht können oftmals die selben symtome auftreten mein arbeitkollege hatte deas selbe problem bei seinen rover die batterie ist bei den Minus graden platt gegangen und hatte nicht mehr genugt saft um den anlasser mit strom zu versorgen um zu starten

    könnte aber auch der anlasser sein aber ich glaube wenn der putt geht dann geht garnichts mehr :)

    mfg

    meik
     
  4. AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Jep dat is die batterie..
    So sah es letzten winter bei mir auch aus nur das der motor beim zweiten mal auch nicht ansprang.
    Ist nunmal nen häufiger fehler im winter das ein gern mal die batterien sterben bzw den geist aufgebn.
     
  5. TS
    axis

    axis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Dezember 2002
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    ich werds beobachten .. muss eh warten bis irgendwas kaputt ist... momentan kann ichs noch net genau lokalisieren!

    aber hab ja nur 2 möglichkeiten!
     
  6. TS
    axis

    axis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Dezember 2002
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    problem ist nicht mehr da :-/
     
  7. Ford-Focus-ST-Fahrer

    Ford-Focus-ST-Fahrer Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    muss das Thema nochmal aufgreifen. Habe bei meinem 2000er Fiesta ein ähnliches Problem, weis aber leider nicht genau was es sein kann.

    Wenn ich die Zündung drehe gibt es manchmal ein komisches Geräusch aus dem Motorraum( wie soll ich das beschreiben klacken zirpen:gruebel:). Dann die Zündung aus und nochmal an, dann springt auch der motor an.Heute war es das 1. mal das ich es 3-4mal versuchen musste bis es geklappt hat.

    Kann das der Anlasser sein???

    Matthias


    PS: Schöne Weihnachten:wink:
     
  8. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Könnte der Magnetschalter vom Anlasser sein. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Zirpen aber da wars schlicht und einfach eine defekte Autobatterie, die nicht mehr die nötige Spannung lieferte um den Magnetschalter zu überbrücken, sodass der immer wieder raussprang (daher das Zirpen).