Hi, ich habe mal das Forum durchstöbert aber aus zig Themen nicht so die Antworten gefunden die ich gerade am suchen bin. Ich versuche gerade meinen FL Lichtschalter auseinander zu bauen. Der hat irgendwo Kontaktprobleme das beim Aufschließen wieder die Stellmotoren los surren. Wackel ich am Kabelbaum oder Lichtschalter hören die Stellmotoren auf und die Beleuchtung des Schalters selber geht wieder korrekt. Habe nur leider keine Anleitung oder Schritte gefunden wie ich das Teil auf bekomme ohne etwas abzubrechen. Ich hätte da die 4 Entriegelungspunkte, nur dann ist der drehbare Lichtschalter im Weg. Kann man den einfach abziehen? Hatte es versucht, aber wollte keine rohe Gewalt anweden :think: Ich wollte halt man auf die Platine schauen und die hinteren Kontaktpinne, ob dort irgendwie eine kalte Lötstelle der so ist.
Hallo, korrekt du musst den runden schalter drehen, also da ist nen stift an dem röhrle und das muss durch die kerbe raus.
ich hab bei mir die beleuchtung umgebaut und ein paar bilder geknipst... wenns noch aktuell is, kann ich mal schaun, ob ich dir da ne kleine anleitung basteln kann meld dich einfach mal kurz... muss schaun, ob ch die bilder vlt hochlade... mfg sven
Hi, klar paar Bildchen würden mir helfen. Dann würde ich vielleicht sehen wie der Drehschalter befestigt ist, ohne da etwas wegzubrechen. Aktuell habe ich paar Kontaktpinne sanft nachgebogen und Kontaktspray drauf getan...bisher sind die Stellmotoren wieder ruhig :zunge3: Mal abwarten wie lange und ich dann wirklich ans Zerlegen des Schalters müsste.
So, leider surren wieder meine Stellmotoren rauf und runter und die Beleuchtung meines Lichtschalter geht mal, mal gedimmt oder gar nicht. Freue mich über Hilfe wie ich den drehbare Lichtschalter heil entfernen kann, damit ich das Gehäuse bis zur Platine aufgeschraubt bekomme? :thx:
Dank Sven (Herby1988) habe ich den Schalter nun zerlegt bekommen. Eigentlich ganz einfach wenn man weiß wie es geht. Nur die 4 mittleren Verriegelungen mit einem flachen Schraubendreher lösen und schon kann man das Schaltergehäuse auseinander ziehen. Hatte das anfangs nicht gesehen da ein Fordaufklebeer 2 Rastnasen verdeckt hatte . Problem ist jetzt nur, alle Lötungen und Leiterbahnen und Kontakte schauen gut aus. Aber selbe Wackler ist noch irgendwo vorhanden und dazu laufen die Stellmotoren nun gar nicht mehr :wand: Hat nicht jemand leiweise oder zum Verkauf einen FL Lichtschalter? Von mir aus wenn die Kontakte identisch sind auch einen vom vFL. Dann könnte ich wenigstens eingrenzen ob es mein Schalter ist, oder der Kabelbaum mit seinen Kontakten.
Frage in die Runde: Kann man die Platine von einem Lichtschalter ohne Nebler Funktion, in einen Lichtschalter mit Neblerfunktion einbauen? Ich vermute meine Platine hat einen Knacks, da bei meinem Lichtschalter die Stellmotorenfunktion nicht mehr richtig funktioniert. Bei einem Lichtschalter (ohne Neblerfunktion) den ich zum Testen hergenommen habe, scheint alles zu funktionieren. Oder baut Ford auch direkt unterschiedliche Platinen ein?
Na Mist dann :-D Dann bringt mir der aktuelle Ersatzschalter nur zum Testen etwas. Habe zwar dank den Tagfahrlicht keine Nebler mehr und bräuchte dies beim Lichtschalter nicht mehr, aber wenn ich irgendwann zurück rüste oder so, sollte dann schon original bleiben und nicht halb gebastet.