Ansaugkrümmerdichtung Zetec

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Maddin, 11. August 2011.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei meinem zetec sifft mal wieder die ansaugkrümmerdichtung, es hängen unten öltropfen drann. Die maschine hat gerade mal 11000km drauf. Bisher hat bei mit jeder zetec an der stelle öl verloren, die dichtung is übelst teuer und bringt warscheiinlich auch keine besserung. Gibt es eine TSI zu dem problem oder andere lösungsvorschläge ?
     
  2. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Schonmal an ne Kurbelgehäuseentlüftung mit nem Catchtank gedacht?
     
  3. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    gutes stickwort...

    ist das nun zulässig oder nicht ? habe mal gehört das eben nicht so ist, da haben die oberen wohl angst das man das öl sonst wo hin kippt

    mfg
     
  4. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Man kann auch einen Rücklauf vom Catchtank in die Ölwanne bauen...
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ich würde es nicht wieder an die Ölwanne anschließen da du dir Kondensat ins Öl bei mischt. Eine offne Entlüftung ist verboten. Ich würde es trotzdem offen machen nur nicht so auffällig. Bei Timms Autoteile gibt es Behälter die über den Deckel entlüften und keinen auffälligen K&N Filter drauf haben.
     
  6. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Ich hätte das kann fett schreiben sollen,
    ich würd mir die Suppe auch nicht mehr in die Ölwanne ableiten.
    Wenn der permanent soviel raushaut, würd ich aber mal nach der Ursache suchen.
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ich hab auch ein offnes System drauf gehabt mit Catchtank. Ich mußte den Behälter in 2 Sessions die ich gefahren bin nicht einmal leer machen. Sehr groß ist er übrigens nicht bei mir. Im Motorsport sind bis 2.5 l Hubbraum 2 l Fassungsvermögen vorgeschrieben.
     
  8. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Normal sollte da ja auch nicht viel rauskommen,
    ansonsten ist da zuviel Druck im Kurbelgehäuse
     
  9. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wird wohl die beste lösung sein. Der motor brauch auch kein öl, hab noch nie was nachfüllen müssen. die dichtung is nur so toll geformt das öl drin stehen bleibt und alle zeit der welt hat durch die dichtung zu sickern. Ich hab noch eine vom mondeo, die sieht anders aus, aber kein plan ob die mit der alu brücke überhaupt passt.
     
  10. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    die vom mondeo ist doch aus metall oder täusche ich?und mit ner gummidichtung drin.
    sollte eigentlich auch passen bin ich der meinung.