Ansaugluft Thermparaturfühler

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von m.szym, 16. August 2007.

  1. m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kämpfe mit dem Beschaffen einer AU-Plakatte. Das Problem CO(1,8 %) zu hoch und HC(bin der Meinung etwa 600) zu hoch. Lamdawert (980) minimal zu tief.

    * Drosselklappenpoti gewechselt

    * Lamdasonde gewechelt

    * Luftfilter gewechelt

    * Kühlmittelsensor ( Der unter der Ansaugbrücke) gewechelt

    * Öleinfühlstopfen gereinigt

    * Oberen Teil der Einspritzung mit Bremsreiniger gereinigt

    * MAP-Sensor gewechselt

    Was als nächstes?? Soll ich den kaufen und austauschen http://www.atu.de/pages/shop/ekat/a...awst_2193&artikelnr=VKN2604561&hauptartikel=1


    Was kann ich noch machen??

    Kühlwasser sauber und 'höchstwarscheinlich' ZKD- sauber.

    Achso der Prüfer meinte der Wagen läuft zu fett, ich bin der gleichen Meinung der hohe CO und der Wagen verbrennt nicht sauber HC zu hoch.
     
  2. TS
    m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Esist ein Ford Fiesta Bj. 1990; 1,1 Liter Maschine; 135 tkm
     
  3. zündkerzen ma angeschaut? ansonsten kraftstoff druck ma messen und cfi einheit genauer anschaun
     
  4. TS
    m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Wie messe ich den Kraftstoffdruck???

    Was soll mit der CFI einheit sein. (*CFI-Einheit = Einspritz-Einheit???*).
     
  5. hat der einspritzstrahl ein suberes bild also gute zerstäubung??? und der druck in der zulaufleitung ma messen ob der zu hoch ist!!!

    und würd ma alles mit brmsenreiniger absuchen ob der net falschluft zieht!!
     
  6. TS
    m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    *schieb*
     
  7. ja hat der nun ein sauberes bild???

    erst antworten dann schieb ok ;-)
     
  8. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Okay, lass den Motor mal im Standgas laufen und nehm wie der Kuschelkeks schon sagte ne Dose Bremsenreiniger. Sprüh dann mal bei laufendem Motor die Ansaugbrücke und sämtliche Sachen ab, wo Unterdruck ansteht bzw Luft angesaugt wird. Wenn der Motor dann plötzlich hochdreht, ausgeht oder anders läuft, dann zieht er dort Falschluft. Die Stelle dann neu abdichten und du wirst die AU bestehen...

    Wieviel Öl frisst der Wagen denn? Haste die Zündkerzen schon Mal angechaut oder getauscht? Frag mich nicht warum aber die Ford-Motoren laufen meiner Meinung nach mit den original Motorcraft-Kerzen am besten und die kosten auch nicht wirklich viel mehr als Zubehör-Kerzen...

    Klemm im Anschluss an die Arbeit mal die Batterie ab, schalte einen Verbraucher wie z.B. Licht an, damit sich auch jeder Kondensator im Auto entlädt, lass es so ein paar Stündchen stehen und klemm wieder an. Dann ist das Steuergerät resetet und lernt sich auf den ersten km Fahrt wieder an.
     
  9. TS
    m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Wie kann ich mr den die Zerstäubung anschauen??

    Mein problem ist ja das der Wagen zu fett läuft, d.h. zu wenig luft zieht.

    Zündkerzen werde ich woll nächsten Freitag wechseln.
     
  10. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Mal dumm gefragt, wie sieht denn dein Luftfilter aus? Is der vielleicht zu?
     
  11. TS
    m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Luftfilter ist getauscht. Der neue ist wie jeder Fiesta Luftfiter ein bisschen Ölig der noch gut.
     
  12. TS
    m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Das Teil was ich meine könnt ihr sehen wenn ihr beim 1,1 den Luftfilterkasten abschraubst und auf die Klappe schaut. An der einer Wand seht ihr da einen Sensor.

    Habe jetzt festgestellt das es dem Motor egal ist ob dieser Eingesteckt ist oder nicht da tut sich nicht. Und eigentlich müsste der Wagen dann doch schlechter laufen oder ??
     
  13. net wenn er in notlauf gehn soll aber schon drinne ist auf gut deutsch wenn er im notlauf rennt kannste belibig geber abziehen
     
  14. TS
    m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    @kuschelkeks

    Das bedeutet du bist meiner Meinung, das dieser Temperaturgeber defekt sein könnte.

    Also werde ich den woll als nächstes Tauschen. Mal schauen was das bringt.

    Oder hat einer einen besseren Vorschlag??

    Mir ist auch aufgefallen das die regelschaube am Drosselklappenpoti voll aufgedreht ist, das ist ja auch nicht normal.

    Ich werde jetzt bei meinem Teile-Fritzen das Teil bestellen, wird bestimmt Freitag dasein, probiere es dann aus.

    Für weitere Vorschläge bin ich immer offen, also raus damit.
     
  15. opela

    opela Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    evtl. ist dein auspuff wo undicht, reicht dann schon en kleines loch und die au klappt nicht.